[Weg] Hortus Comitium

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 1012 Mal

Re: [Weg] Hortus Comitium

Beitrag von Alma »

philipp404 hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 15:47 Wenn die Nachbarn im Herbst den Grünschnitt rauslegen, ziehen wir mit der Schubkarre los und sammeln Totholz für unseren Garten, Danke für den Nachschub liebe Nachbarn!
Cool, tolle Idee. Und den Einsatz für den Grünschnitt bei euch ist auch toll. Totholz kann man fast gar nicht genug haben im Garten!
Und nachträglich auch Glückwünsche zu eurem Schwalbenschwanz!
Benutzeravatar
philipp404
Beiträge: 38
Registriert: Mo 8. Jan 2024, 12:32
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: [Weg] Hortus Comitium

Beitrag von philipp404 »

Bei uns sind dieses Jahr das erste Mal einige Molche unterwegs :liebhab

Bild
Bild


unsere igelchen sind auch aus dem Winterschlaf erwacht

Bild

und die ersten geflügelten Gäste schauen vorbei

Bild

bei der Balkonsanierung habe ich endlich mal dran gedacht eine Luftaufnahme eines Teils unseres Gartens zu machen

Bild
Benutzeravatar
philipp404
Beiträge: 38
Registriert: Mo 8. Jan 2024, 12:32
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: [Weg] Hortus Comitium

Beitrag von philipp404 »

Salweide, Kuhschelle und Gundermann leiten den Frühling im Beet ein
BildBildBild

Die Kinder haben derweil Spaß das Vogelfutter aufzufüllen

Bild
tree12
Beiträge: 1262
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1791 Mal
Danksagung erhalten: 1372 Mal

Re: [Weg] Hortus Comitium

Beitrag von tree12 »

Dieses Garagendach/Nebengebäudedach - ist das von Euch? Das schreit ja geradezu nach einer Begrünung.... :)

Nachdem wir unser Garagendach begrünt hatten (aufgrund sehr geringer Traglast funktionierte nur eine ultraleichte Sedumbegrünung, die ähnlich wie Rollrasen in Matten geliefert wurde), stellten wir fest, was diese 30 qm ausmachen. Selbst im Hochsommer ist es jetzt in der Garage nicht stickig-heiß, sondern deutlich kühler als vorher. Vom Nordbalkon blicken wir auf dieses Dach und sehen, was sich da alles an Insekten tummelt. Und es ist nur ein Sedumdach... es muß toll sein, bei Neubauten gleich eine intensive und höhere Begrünung mit Stauden und kleinen Gehölzen einplanen zu können.
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“