[Weg] Hortus Comitium

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1151
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 576 Mal
Danksagung erhalten: 1047 Mal

Re: [Weg] Hortus Comitium

Beitrag von Alma »

philipp404 hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 15:47 Wenn die Nachbarn im Herbst den Grünschnitt rauslegen, ziehen wir mit der Schubkarre los und sammeln Totholz für unseren Garten, Danke für den Nachschub liebe Nachbarn!
Cool, tolle Idee. Und den Einsatz für den Grünschnitt bei euch ist auch toll. Totholz kann man fast gar nicht genug haben im Garten!
Und nachträglich auch Glückwünsche zu eurem Schwalbenschwanz!
Benutzeravatar
philipp404
Beiträge: 43
Registriert: Mo 8. Jan 2024, 12:32
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: [Weg] Hortus Comitium

Beitrag von philipp404 »

Bei uns sind dieses Jahr das erste Mal einige Molche unterwegs :liebhab

Bild
Bild


unsere igelchen sind auch aus dem Winterschlaf erwacht

Bild

und die ersten geflügelten Gäste schauen vorbei

Bild

bei der Balkonsanierung habe ich endlich mal dran gedacht eine Luftaufnahme eines Teils unseres Gartens zu machen

Bild
Benutzeravatar
philipp404
Beiträge: 43
Registriert: Mo 8. Jan 2024, 12:32
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: [Weg] Hortus Comitium

Beitrag von philipp404 »

Salweide, Kuhschelle und Gundermann leiten den Frühling im Beet ein
BildBildBild

Die Kinder haben derweil Spaß das Vogelfutter aufzufüllen

Bild
tree12
Beiträge: 1276
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1826 Mal
Danksagung erhalten: 1407 Mal

Re: [Weg] Hortus Comitium

Beitrag von tree12 »

Dieses Garagendach/Nebengebäudedach - ist das von Euch? Das schreit ja geradezu nach einer Begrünung.... :)

Nachdem wir unser Garagendach begrünt hatten (aufgrund sehr geringer Traglast funktionierte nur eine ultraleichte Sedumbegrünung, die ähnlich wie Rollrasen in Matten geliefert wurde), stellten wir fest, was diese 30 qm ausmachen. Selbst im Hochsommer ist es jetzt in der Garage nicht stickig-heiß, sondern deutlich kühler als vorher. Vom Nordbalkon blicken wir auf dieses Dach und sehen, was sich da alles an Insekten tummelt. Und es ist nur ein Sedumdach... es muß toll sein, bei Neubauten gleich eine intensive und höhere Begrünung mit Stauden und kleinen Gehölzen einplanen zu können.
Benutzeravatar
philipp404
Beiträge: 43
Registriert: Mo 8. Jan 2024, 12:32
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: [Weg] Hortus Comitium

Beitrag von philipp404 »

Frühling im Garten

Die zentrale Spielwiese wird ab und zu gemäht, es etablieren sich trotzdem einige flache Kräuter, Klee und Gänseblümchen

Bild

Neben der Hauptterasse und kleines Beet für Blaubeeren und ein größeres für Himbeeren und Erdbeeren

Bild

Hinter den Hochbeeten eine Wildblumenwiese

Bild

Ein Beet mit einigen Gehölzen (Schneeball, Kornelkirsche, Faulbaum, Berberitze, Holunder, davor Storchschnabel, Rosmarinweide, Zwergbirke, Stachelbeere, Johannisbeere und vieles wildes)

Bild

Das Beet vor dem Schwimmteich mit vielen wilden Pflanzen und einigem selbst angepflanztem (Saalweide, Ginster, Wermuth, fetter Henne, Wein am Rankgitter, Oregano, Thymian, Beifuß usw

Bild
Benutzeravatar
philipp404
Beiträge: 43
Registriert: Mo 8. Jan 2024, 12:32
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: [Weg] Hortus Comitium

Beitrag von philipp404 »

direkt neben dem Schwimmteich wachsen Salweiden und Zitterpappel/Espe

Bild

viele schöne Margeriten in diesem Jahr

Bild

auf der anderen Seite vor dem Teichzaun etabliert sich so langsam die Wildrosen-Hecke

Bild

eine wilde Ecke mit Hahnenfuß und einigen Gräsern

Bild

die wildeste Ecke neben dem Komposthaufen, zwei große Benjeshecken, dazwischen Weißdorn und das Igelfutterhaus, daneben viel Brennnessel

Bild
Benutzeravatar
philipp404
Beiträge: 43
Registriert: Mo 8. Jan 2024, 12:32
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: [Weg] Hortus Comitium

Beitrag von philipp404 »

unsere noch jungen Apfelbäume sind aktuell leider stark von der Apfelgespinstmotte befallen die wir zugunsten der Ernte und entgegen unserer sonstigen Einstellung im Garten entfernen

Bild

Spinnen-Nachwuchs

Bild

unsere erste Iris im Teich, war wild im Beet aufgegangen und wurde dann ins Wasser umgepflanzt

Bild

neuer Sandkasten

Bild

Wildblumenwiese wird aktuell von Margriten dominiert

Bild
Benutzeravatar
philipp404
Beiträge: 43
Registriert: Mo 8. Jan 2024, 12:32
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: [Weg] Hortus Comitium

Beitrag von philipp404 »

Eichhörnchen im Vorgarten

Bild

Molchnachwuchs

Bild
Bild
Bild

Unglaublich viele Libellen verschiedenster Arten sind in diesem Frühjahr am Teich zu beobachten.

Bild
Benutzeravatar
philipp404
Beiträge: 43
Registriert: Mo 8. Jan 2024, 12:32
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: [Weg] Hortus Comitium

Beitrag von philipp404 »

tree12 hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 18:33 Dieses Garagendach/Nebengebäudedach - ist das von Euch? Das schreit ja geradezu nach einer Begrünung.... :)

Nachdem wir unser Garagendach begrünt hatten (aufgrund sehr geringer Traglast funktionierte nur eine ultraleichte Sedumbegrünung, die ähnlich wie Rollrasen in Matten geliefert wurde), stellten wir fest, was diese 30 qm ausmachen. Selbst im Hochsommer ist es jetzt in der Garage nicht stickig-heiß, sondern deutlich kühler als vorher. Vom Nordbalkon blicken wir auf dieses Dach und sehen, was sich da alles an Insekten tummelt. Und es ist nur ein Sedumdach... es muß toll sein, bei Neubauten gleich eine intensive und höhere Begrünung mit Stauden und kleinen Gehölzen einplanen zu können.
Sorry, jetzt erst gesehen: theoretisch ja aber das Dach ist so alt und biegt sich schon ordentlich durch, da möchte ich leider kein Gramm mehr drauflegen.
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“