Einen Baum gefällt, drei gepflanzt. Mit der Bilanz kann ich leben. Die Sauerkirsche in der Mitte ist auf der Unterlage "Colt" veredelt. Jetzt habe ich ständig einen Ohrwurm.
Vor der Küche lehnt die Esskastanie am Bambusstab. Dahinter zieht eine Reihe aus Obsthalbstämmen und Birken den Blick in die Tiefe. Wat freu ick mir auf den Frühling!
Ich spielte mal wieder "Bäumchen-wechsel-dich!". Das geht leider nicht so einfach, vor allem wenn man die Pflanzanleitungen "Entfernen Sie alle Wurzeln im Pflanzbereich!" beachten will. Es gab zwei Schichten so netter Baumfüße vom Gefällten. Auf dem Bild fiel mir positiv auf, wie viel Niederschlag da plötzlich rumliegt. Bei der Fällung lag auch leicht Schnee, aber nicht in dem Bereich.
Unter den Sadebäumen an der Terrasse schoben Krokusse schon ihre Blütenköpfe heraus. Scheinbar ist es dort wärmer. Andernorts stand erst das Laub. Dann könnte das dem Pfirsich, der neu dort steht, gut bekommen.
Was mache ich mit der Süßkirsche? Äste entwickelt sie so gut wir nur nach Süd-Süd-West (rechts im Bild). Der Stamm ist schon ganz schief. Option: Von den Ästchen die stärkere Verzweigung rausnehmen? Dann wäre der Stamm nach Nord-Ost hin weniger beschattet. Sie fruchtet nicht, weil kein Befruchter in der Nähe ist. Kürzlich las ich, dass Süßkirschen dafür ohnehin ein paar Jahre brauchen.