Ich setzte heimische Heidelbeeren unter eine ca. 30 Jahre alte Lärche, weil ich dachte, das würde an Säuerung reichen. Sie sehen nicht so aus.Wahlostfriesen hat geschrieben: Di 18. Feb 2025, 12:54 Diese Hackschnitzel werden nur für einen Weg genutzt, nicht für Beete. Wie siehst du die Situation dann?
Man könnte entlang der Wege Pflanzen ansiedeln, die saure Böden mögen. Z.B. Blaubeeren.
Ist das sinnvoll?
Ich packe die Hackschnitzel zuerst auf einen Weg. Wenn sie angerottet sind, kommen sie als Mulch auf Beete. Die frischen Hackschnitzel "saugen" Stickstoff aus dem Weg, bremsen also den Nährstoffeintrag, sodass Bewuchs wieder gehemmt wird. (Muss für meine Schwiegis immer ordentlich aussehen.) Letztes Mal ließ ich die Nadeln dran, was einen schön mulmigen Boden ergibt. Dieses Mal entschied ich mich dagegen, weil sie sehr harzig waren. Die Sauerei wollte ich unserem lieben Nachbarn, der mir den Häcksler leiht, ersparen. Bei der alten Thuja könnte es gut gehen.