Und wenn die Sträucher Sämlinge produzieren, wie z. B. Liguster oder Pfaffenhütchen? Ist das ebenfalls nicht erwünscht? Irgendwie vermehrt sich ja schließlich alles Heimische....
Was wäre mit einer Hecke aus Johannisbeersträuchern, so daß es auch etwas zu ernten gäbe? Oder ist das zu anstrengend (zumal ja einmal im Jahr ein fachkundiger Rückschnitt gemacht werden müßte)?
Eine niedrige Benjeshecke mit Kletterpflanzen?
Oder eine niedrige doppelwandige Trockenmauer, wo man das "Innenteil" gleich beim Anlegen mit bepflanzt? (Eher teuer, wenn man es machen läßt, aber optisch toll und nicht pflegeintensiv)? Meine Nachbarn haben ein solches Stückchen Trockenmauer (selbst von ihnen errichtet, ich mag es sehr).
Ein kleiner Wall, auf den eine niedrige Dornröschenhecke gepflanzt wird mit Rosen, die keine Ausläufer machen? Müßte nur geschnitten werden, wenn etwas ausufert oder zu sehr zu den Nachbarn wächst. Vielleicht ab und zu etwas Beikraut zwischen den Rosen entfernen, ansonsten macht das auch keine Arbeit.
Wie toll, daß Du zäh und erfolgreich gegen den Kirschlorbeer gekämpft hast....
