Mikro-Hortus

CHX2
Beiträge: 53
Registriert: Do 21. Feb 2019, 12:49
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Mikro-Hortus

Beitrag von CHX2 »

Sehr schön, noch ein Balkon als Beispiel :bravo

Auf meinem Balkon wuchert der Blutweiderich ebenfalls ... in einem Mörtelkübel ohne Wasserabzugslöcher, so dass er dauerhaft feucht bis nass steht. Dieses Jahr hat er eine Höhe von ca. 170 cm erreicht ... :dafuer

Ich nutze als Substrat mittlerweile nur noch torffreie Universalerde ... da wächst eigentlich alles drin. Pflanzen in Töpfen und Kästen mögen es ohnehin etwas feuchter und humoser als in freier Wildbahn, selbst die Magerstandortpflanzen.

Namenloser Balkon
CHX2
Beiträge: 53
Registriert: Do 21. Feb 2019, 12:49
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Mikro-Hortus

Beitrag von CHX2 »

Apropos Balkon ... im alten Forum war Michael mit seinem Balkon (und seinem Garten) noch ziemlich aktiv.
Ist er hier auch aktiv?
tree12
Beiträge: 1518
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2191 Mal
Danksagung erhalten: 1788 Mal

Re: Mikro-Hortus

Beitrag von tree12 »

CHX2 hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 20:28 Apropos Balkon ... im alten Forum war Michael mit seinem Balkon (und seinem Garten) noch ziemlich aktiv.
Ist er hier auch aktiv?
Wenn Du den Michael mit der Schwarzen Holzbiene meinst - der war vor längerer Zeit mal kurz da, versprach Besserung und ward nicht mehr gesehen... ;-)
CHX2
Beiträge: 53
Registriert: Do 21. Feb 2019, 12:49
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Mikro-Hortus

Beitrag von CHX2 »

tree12 hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 13:48
CHX2 hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 20:28 Apropos Balkon ... im alten Forum war Michael mit seinem Balkon (und seinem Garten) noch ziemlich aktiv.
Ist er hier auch aktiv?
Wenn Du den Michael mit der Schwarzen Holzbiene meinst - der war vor längerer Zeit mal kurz da, versprach Besserung und ward nicht mehr gesehen... ;-)
Ja, den meinte ich.
Benutzeravatar
Thea
Beiträge: 74
Registriert: Mo 24. Jun 2024, 11:11
Wohnort: Herzogenaurach
Hortus-Name: µHortus
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Mikro-Hortus

Beitrag von Thea »

2025 war ja eher das Jahr des großen Gartens, aber auch der Dachgarten lebt noch. Zugegeben, den Steingartenpflanzen geht es am Besten, die große Trockenheit hat viele der empfindlicheren Kräuter schon in der ersten Hitzewelle davongerafft, als ich wegen Sonneneinstrahlung und Wärme nicht vor die Tür konnte.

Das Dach der Garage, mein Zuchtplatz für unheimlich zähe Sedum- und Sempervivum-Exemplare
Bild

Bild

Bild

Und mein Beispiel dafür, dass auf jedem Balkon ein Hotspot möglich ist: Kübeluntersetzer mit Sempervivum und Moos.
Bild
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“