Nacktschnecken

Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 458
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 696 Mal
Danksagung erhalten: 540 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Dorfgaertner »

Amarille hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 21:36Der Schneck?
Ich glaube eher die Bierfalle :pfeiffen
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 315
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 875 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Doro »

Somnia hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 12:06 Ich hab gelesen, daß ausgelegte Gurkenscheinen die Schnecken anziehen. Also, daß Gurke slurpiger für sie ist als Jungpflanzen, so daß die Schnecken die Gurke essen und da gefunden und weggesammelt werden können.
Selbst nicht ausprobiert
Dazu habe ich ein Video gesehen

In einen eingeschnitten Tetrapack kam Schneckenfutter rein und an mehreren Stellen im Garten ausgelegt. Daraus konnten die Schnecken gut aufgespielt werden.
Als Schneckenfutter dienten in Wasser eingeweichte Haferflocken, Salat und Gurkenscheiben. Soll gut funktionieren.

@Simbienchen
Das mit dem Einfrieren finde ich ein Überlegung wert.
So mache ich es auch mit den Heimchen und Mehlwürmern. Ich fütter die erst noch ein paar Tage mit Löwenzahn, dann kommen sie eine Nacht zum schlafen in den Kühlschrank (dann ist der Schock zum Einfrieren nicht so groß) und friere sie anschließend ein.
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 315
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 875 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Doro »

Und ein Elektrozaun soll helfen. Die Schnecken krabbeln nicht über das Elektroband drüber. Funktioniert allerdings nur bei Hochbeeten.

https://www.kerbl.com/de/product/snails ... 207/320901

Auf Youtube gibt's auch Videos dazu.
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 315
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 875 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Doro »

Nachdem im Frühjahr von meinen Frühblühern alle Blüten angefressen wurden, hatte ich schon Schlimmes für dieses Jahr befürchtet.

Im Moment sehe ich allerdings kaum Fraßschäden an den Pflanzen im Garten. Schnecken sitzen vielfach im hohen Gras oder an verwelkten Blättern. Auf dem Kompost sehe ich morgens ihre Schleimspuren.

Hier bei dieser Kohl- oder Gänsedistel beobachte ich auch viele Schnecken.

Bild

Bild

Meine kleine Ertragszone befindet sich auf dem Balkon, da sehe ich kaum Schnecken
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Grevenstein »

Drei Abende in Folge bin ich nun jeweils etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde auf Sammeltour gegangen und habe selektiv die unerwünschten Nacktschneckenkandidaten eingelesen. An den ersten beiden Abenden hatte ich jeweils einen 20 l Baueimer mit einer guten 5 cm Schicht, gestern Abend waren es dann nur noch ein paar wenige.
Soweit ich das nach einem Rundgang heute früh beurteilen kann, sind kaum neue Fraßschäden am Gemüse und den anderen Pflanzen entstanden. Die komplett abgefressenen Pflanzen erholen sich sicher, einige hatte ich auch schon, wie hier vorgeschlagen, mit Gläsern geschützt.
In ein paar Tagen werde ich wieder eine abendliche Runde drehen und dann in einer Woche nochmal, habe aber das Gefühl die Invasion ist zumindest bei mir erstmal gestoppt. Um die verbliebenen Schnecken werden sich dann bestimmt die anderen Gartenbewohner kümmern, hoffentlich bringe ich ich den Speiseplan meiner Molche durch die Aktion nicht zu sehr durcheinander. :denken
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1377 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

Ich habe gestern Abend - beste Schneckenjagdzeit hier 22 Uhr und die ganz frühen Morgenstunden - wieder hunderte an Schnecken erlegt.

Ich kontrolliere auch mehrmals täglich meinen Thermokomposter und die Komposthaufen, denn es sind gerade die neuen Gelege geschlüpft ...unzählige kleine Jungschnecken....also die nächste hungrige und gefräßige Invasion ist bei mir auf dem Vormarsch.

Bitte kontrolliert eure Komposter regelmäßig, ihr schleppt euch sonst die nächste Generation in Form von Schneckeneiern in eure Beete - unbemerkt beim Düngen mit Kompost- im Folgejahr.

Meine Schad- Bilanz beläuft sich bis jetzt auf 2 Zucchinis, 7 Tomaten, eine Aussaat Stangenbohnen, 1 Petersilie, jede Menge Kürbissämlinge ( hatte sie nicht gezählt), zig angefressene Radieschen, zig Dicke Bohnen- Gerippe, angefressene Blütenköpfe der Winterheckenzwiebeln, sie sitzen an den Knoblauchblättern und schlafen dazwischen, derzeit stehen die Schnittlauchblüten hoch im Kurs...und kein Ende in Sicht. Die abgefressenen Blumen erwähne ich gar nicht.
Bild

Mich wundert es echt, dass sie die Auberginen verschmähen. Da hatte ich das getrocknete Salbeilaub drunter. Ich habe jetzt auch frische Salbeiblätter unter meine Kürbisse gelegt. Heute Nacht kein Schneckenfraß an den Salbeiblättern, aber einige angefressene Blätter an den Kürbissen. :panik
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1377 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

Ach und noch etwas ....

Kontrolliert eure Gartenschuhe/-Stiefel, wenn ihr aus dem Garten kommt. Ich habe regelmäßig Schnecken auf oder unter den Stiefeln und habe sie mir damit schon fast mit ins Haus geschleppt.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1377 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

In einen eingeschnitten Tetrapack kam Schneckenfutter rein und an mehreren Stellen im Garten ausgelegt. Daraus konnten die Schnecken gut aufgespielt werden.
Als Schneckenfutter dienten in Wasser eingeweichte Haferflocken, Salat und Gurkenscheiben. Soll gut funktionieren
Wie handhabt man das dann weiter, @Doro ? Ich würde das gerne ausprobieren. Legt man die Tetrapacks abends aus und sammelt dann morgens ein. Verschließt sie und übergibt sie dann zusammen dem Müll? Sozusagen eine Schneckenfalle ?

Oder werden sie nur als Sammelstelle genutzt ? Schnecken einsammeln und Tetrapacks weiter verwenden?
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 315
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 875 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Doro »

@Simbienchen

Hier ist das Video dazu



Und das ist auch interessant

https://schneckenhilfe.de/schneckenfall ... zu-fangen/
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Grevenstein »

Die Schnecken im Hortus Grevenstein sind leider auch voll die Eulen, im Gegensatz zu mir, ich bin eher eine Lerche. Vor abends 22 Uhr braucht man nicht groß nach ihnen zu suchen und ab 5 Uhr verschwinden sie wieder, bereits um 6 Uhr in der früh entdecke ich keine Schnecke mehr, auch nicht bei Regenwetter.

Nach den Sammeleinsätzen der vergangenen Nächte, habe ich gestern Abend als Kontrastprogramm mal eine Schnecken-Erkundungsmission gemacht. Entdeckt habe ich Gehäuseschnecken, die Gemeine Haarschnecke, Hainbänderschnecke, Kartäuserschnecke, Gemeine Schließmundschnecke, Zahnlose Schließmundschnecke und Weinbergschnecke. Daneben an Nacktschnecken den Tigerschnegel, sowie die Gemeine Wegschnecke, Spanische Wegschnecke und Genetzte Ackerschnecke.

Als Freßfeinde bei der Arbeit habe ich eine Erdkröte und einen Käfer, ich glaube es war ein Schwarzer Schneckenjäger, erwischt. Außerdem konnte ich zwei meiner Tigerschnegel live dabei beobachten, wie sie deutlich kleinere Spanische Wegschnecken verspeist haben. Die anderen Tigerschnegel habe sich eifrig an Bodenpilzen gütlich getan.
Am Ende habe ich dann doch noch ein paar Spanische Wegschnecken eingesammelt, die dabei waren eine Pfirsichblättrige Glockenblume inkl. ihrer Blüten zu eliminieren.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Weichtiere“