Die Suche ergab 557 Treffer

von Primulaveris
Mo 11. Aug 2025, 10:13
Forum: Hotspotzone
Thema: Zeitversetztes Mähen/ Zeitversetztes Mähmuster/ Mähmanagement im Hortus
Antworten: 37
Zugriffe: 39151

Re: Zeitversetztes Mähen/ Zeitversetztes Mähmuster/ Mähmanagement im Hortus

Da hast du Recht!

Zumal ich weder hier noch da sämtliche Parameter kenn, die möglicherweise AUCH noch eine Rolle spielen.
Wobei in der Studie schon die Arten gezählt werden, sprich, der Fokus ist jetzt nicht ein GANZ anderer als meiner.
Ich finde es beeindruckend, dass es überhaupt so ein Projekt ...
von Primulaveris
Mo 11. Aug 2025, 10:07
Forum: Hortane Küche
Thema: Lieblingssalate aus dem Garten
Antworten: 11
Zugriffe: 5435

Re: Lieblingssalate aus dem Garten


Ich habe mal in einem anderen Forum herbe Kritik einstecken dürfen, als ich schrieb, eine kernlose Weintraube mein eigen zu nennen... Die Dame regte sich fürchterlich auf, weil nur Weintrauben mit Kernen das einzig Wahre wären, die Pflanze wollte sich ja schließlich vermehren können und für die ...
von Primulaveris
Mo 11. Aug 2025, 00:15
Forum: Hotspotzone
Thema: Zeitversetztes Mähen/ Zeitversetztes Mähmuster/ Mähmanagement im Hortus
Antworten: 37
Zugriffe: 39151

Re: Zeitversetztes Mähen/ Zeitversetztes Mähmuster/ Mähmanagement im Hortus

Ich bin Mitglied im "Schwäbischen Heimatbund" (jahaaa, wer hätte sowas gedacht :D ), was ein weit weniger altbackener "Verein" ist, als es klingt.
In der neuesten Ausgabe der Verbandszeitung ist ein Artikel, der mich regelrecht verstört hat!
Leider ist er nicht öffentlich zugänglich, und er ist zu ...
von Primulaveris
So 10. Aug 2025, 23:38
Forum: Umwelt, Klimawandel, Natur
Thema: Landschaften, Biotope
Antworten: 30
Zugriffe: 33877

Re: Landschaften, Biotope


Bei den Bilder und vor allem das von der Treppe musste ich wieder daran denken, was für einen unglaublichen Einsatz die damalige Menschen erbracht haben. Sehr viel Handarbeid, die garantiert zu einem körpelichen Verschleiss geführt hat.



Ja, und bei jedem Starkregen schwamm hier, wo ich wohne ...
von Primulaveris
So 10. Aug 2025, 23:29
Forum: Mein Garten und ich!
Thema: [Weg] der Garten "Kunterbunt"
Antworten: 114
Zugriffe: 17644

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Das Gefühl, nicht zu wissen, was im Boden ist und was der schon erlebt hat, kann ich sehr gut nachvollziehen! Es so langwierig, wenn man es nur durch Probieren herausbekommt, was wächst, was nicht, obwohl man als Mensch am Standort keinen Grund sieht, warum oder warum nicht.
Wobei in 60 Jahren ...
von Primulaveris
So 10. Aug 2025, 23:20
Forum: Mein Garten und ich!
Thema: [Weg] der Garten "Kunterbunt"
Antworten: 114
Zugriffe: 17644

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"



Gestern kam der Quendel und ergibt nun mit 1 Lein und 5 Campanula rotundifolia ein blaues Beet rund um die Birne mit angrenzendem Sitzplatz. Dazwischen habe ich noch Samen der wilden Möhre geworfen, mal sehen. Im Moment sind die Pflanzen noch heile, auch die in der anderen Baumscheibe.
Wer noch ...
von Primulaveris
So 10. Aug 2025, 14:31
Forum: Mein Garten und ich!
Thema: Hortus Saxsosus
Antworten: 80
Zugriffe: 8080

Re: Hortus Saxsosus

Ich war lange hier abstinent und taste mich langsam zurück...

Ich hab es sehr gemocht, von dir zu lesen, Martin Borovinka ! Und dass du meinen ganzen brachliegenden eigenen Hortusthread gelesen hast, hat mich richtig berührt.

Ich fände es auch schade, wenn du "verschwändest", sehr!

Schaust halt ...
von Primulaveris
So 10. Aug 2025, 13:55
Forum: Mein Garten und ich!
Thema: [Weg] der Garten "Kunterbunt"
Antworten: 114
Zugriffe: 17644

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Hm...

Ganz nüchtern habe es so verstanden:
Du möchtest eine Auszeichnung als Igelgarten.
Der Weg geht über eine Zertifizierung als "Hortus".
Im Hortusnetzwerk wird also nachgefragt, ob der Garten den entprechenden Kriterien entspricht - die drei Zonen mit dem Gedanken der Kreislaufwirtschaft der ...
von Primulaveris
So 10. Aug 2025, 11:33
Forum: Mein Garten und ich!
Thema: [Weg] der Garten "Kunterbunt"
Antworten: 114
Zugriffe: 17644

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Übrigens ist 70 % heimisch - 30 % nicht-heimisch der MINIMALKOMPROMISS ;) !

Wir haben ja sowieso die Ertragszone, darin sind die allermeisten Pflanzen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Dann noch ein paar Zierpflanzen, die uns wichtig sind oder besonders schön vorkommen - der REST lässt sich ...
von Primulaveris
So 10. Aug 2025, 11:23
Forum: Mein Garten und ich!
Thema: [Weg] der Garten "Kunterbunt"
Antworten: 114
Zugriffe: 17644

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"


Wird das jetzt höhere Mathematik? - Bitte die Aufzählung nicht missverstehen!

Soll ich jetzt meine 30x30 cm amerikanische Goldrute gegen den 1 qm heimische Goldrute rechnen?
1 qm Johanniskraut gegen drei (vermutlich nur noch zwei) Nachtkerzen, die angeflogen kamen?
Pfaffenkäppchen + Kornelkirsche ...

Zur erweiterten Suche