Hortus Beikraut

Benutzeravatar
Ute
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Mai 2023, 15:36
Hortus-Name: Beikraut
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Hortus Beikraut

Beitrag von Ute »

Hallo,

ich möchte euch meinen Hortus vorstellen.

Hortus-Name: Hortus Beikraut
Bedeutung des Hortus-Namens: Bei mir wächst vieles wild im Garten und wird nur gejätet, wenn es Überhand nimmt. (Dies bezieht sich selbstverständlich auf heimische Arten.)
Dein Name: Ute Marx
Postleitzahl (oder franz. Region): 95236
Hortus-Ort: Stammbach
Hortus-Land: Deutschland
Größe in m2: ca. 400 Quadratmeter

Bei uns in der Pufferzone wachsen: Hartriegel, Felsenbirne, Holunder, Weißdorn, Faulbaum, Birken, Pfaffenhütchen, Buchs, Eibe und Hainbuche ...

Unsere Ertragszone ist nicht sooo groß, aber in Töpfen, Hochbeet und Freiland wachsen: Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren, Tomaten, Paprika, Chili, Bärlauch, verschiedene Kräuter, Salatsorten, Mangold ...

Hot-Spot-Zone: dieses Jahr habe ich einen Teich neu angelegt, darin haben sich bereits Schwimmkäfer angesiedelt und Libellen kommen vorbei, außerdem Totholzhaufen, Steinhaufen, Trockenmauern

Außerdem befinden sich im Garten Bademöglichkeiten für Vögel / Insektentränken, offener Kompost, wilde Ecken, Wiesenbereiche, Totholz, Laubhaufen, Durchgangsmöglichkeiten für Igel im Zaun, horizontaler Bewuchs (Efeu und wilder Wein an der Giebelseite des Hauses)
Die Bepflanzung des Gartens ist überwiegend heimisch. In den letzten Jahren habe ich viel Zeit in den Garten investiert, um aus einem "konventionellen Rosengarten" einen attraktiven Ort für Insekten und Vögel zu schaffen.

Ich würde mich freuen, wenn mein kleiner Garten als Hortus anerkannt werden würde.

Viele Grüße
Ute
Dateianhänge
Ich nutze gerne Totholz als Begrenzung zur Bepflanzung.
Ich nutze gerne Totholz als Begrenzung zur Bepflanzung.
Trockenmauer mit Erdrauch.
Trockenmauer mit Erdrauch.
Totholz haben wir an verschiedenen Stellen im Garten.
Totholz haben wir an verschiedenen Stellen im Garten.
Hier baden Vögel und trinken Insekten.
Hier baden Vögel und trinken Insekten.
Unser neuer Teich.
Unser neuer Teich.
Benutzeravatar
Ute
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Mai 2023, 15:36
Hortus-Name: Beikraut
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Garten "Beikraut" auf dem Weg zum Hortus

Beitrag von Ute »

Und noch ein paar weitere Bilder.
Viele Grüße
Ute
Dateianhänge
Unsere Hainbuchenhecke wächst schön dicht.
Unsere Hainbuchenhecke wächst schön dicht.
In Töpfen wachsen Kräuter und Salat.
In Töpfen wachsen Kräuter und Salat.
Hier kultivieren wir Salat.
Hier kultivieren wir Salat.
Die Diestel kam angeflogen und darf natürlich gerne bleiben.
Die Diestel kam angeflogen und darf natürlich gerne bleiben.
Benutzeravatar
Polarwelt
Administrator
Beiträge: 553
Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
Wohnort: Bernstadt
Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Kontaktdaten:

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Beikraut

Beitrag von Polarwelt »

Hallo Ute,

Dein Hortus wurde eingetragen und veröffentlicht. Viel Spaß bei uns :biene

Gruß Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Elli Marlies
Beiträge: 85
Registriert: Fr 12. Aug 2022, 18:40
Hortus-Name: Hortus Balea biplicata
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: Hortus Beikraut

Beitrag von Elli Marlies »

Liebe Mama (Ute),
ich freu mich mit dir mit! :blumen
Liebe Grüße
Töchterchen
Liebe Grüße
Elli
Benutzeravatar
Gsaelzbaer
Beiträge: 365
Registriert: Mo 4. Mai 2020, 14:37
Hortus-Name: Hortus Anguis fragilis
Hat sich bedankt: 729 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Beikraut

Beitrag von Gsaelzbaer »

Herzlich Willkommen!

Da kommt quasi gleich die ganze Sippe mit hierher und alle ziehen am selben Strang?
Toll!

Ganz viel Spaß und Vergnügen hier bei uns ;-)
Nichts ist mächtiger als eine :idea: deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Benutzeravatar
Ute
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Mai 2023, 15:36
Hortus-Name: Beikraut
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Hortus Beikraut

Beitrag von Ute »

Die ganze Sippe zieht noch lange nicht am selben Strang ;) . Aber ich habe mir fest vorgenommen weitere Überzeugungsarbeit zu leisten .
Lieben Gruß,
Ute


Nach viel zu langer Zeit mal wieder ein ''Hallo'' von mir ,

Ich kann Naturschiefer bekommen. Habe aber keine so richtige Idee was ich damit anstellen könnte. Sind nicht so viele Platten .Unterschiedliche Größen und zerbrochene auch. Allzu verausgaben möchte ich mich nicht unbedingt. Kann mir eventuell jemand Ideen verraten? Oder sogar Fotos präsentieren?

Ich bedanke mich schon mal hier im Voraus für erhoffte Antworten !
Zuletzt geändert von Ute am Fr 1. Aug 2025, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Elli Marlies
Beiträge: 85
Registriert: Fr 12. Aug 2022, 18:40
Hortus-Name: Hortus Balea biplicata
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: Hortus Beikraut

Beitrag von Elli Marlies »

Wir tun, was wir können. :D Und schließlich macht's ja auch Spaß! :hurra

LG
Elli
Liebe Grüße
Elli
Benutzeravatar
Ute
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Mai 2023, 15:36
Hortus-Name: Beikraut
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Hortus Beikraut

Beitrag von Ute »

Nach viel zu langer Zeit mal wieder ein ''Hallo'' von mir ,

Ich kann Naturschiefer bekommen. Habe aber keine so richtige Idee was ich damit anstellen könnte. Sind nicht so viele Platten .Unterschiedliche Größen und zerbrochene auch. Allzu verausgaben möchte ich mich nicht unbedingt. Kann mir eventuell jemand Ideen verraten? Oder sogar Fotos präsentieren?

Ich bedanke mich schon mal hier im Voraus für erhoffte Antworten !
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1236
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 368 Mal
Danksagung erhalten: 949 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Schieferplatten

Beitrag von Ann1981 »

Guter Denkanstoß. Bei uns liegen auch welche rum.

Mir schwebt gerade ein kleiner Spaltengarten im Spritzschutz des Hauses vor.

Andere Platten möchte ich horizontal in eine kleine Abbruchkante einbauen, damit sie Erosion sowie Vernässung der Brutgänge verhindern. Die Platten wollte ich nur wenig mit Erde bedecken. Ist also eine oberflächliche Arbeit.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 311
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 966 Mal
Danksagung erhalten: 620 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Beikraut

Beitrag von RonB »

Ute hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 16:23 Nach viel zu langer Zeit mal wieder ein ''Hallo'' von mir ,

Ich kann Naturschiefer bekommen. Habe aber keine so richtige Idee was ich damit anstellen könnte. Sind nicht so viele Platten .Unterschiedliche Größen und zerbrochene auch. Allzu verausgaben möchte ich mich nicht unbedingt. Kann mir eventuell jemand Ideen verraten? Oder sogar Fotos präsentieren?

Ich bedanke mich schon mal hier im Voraus für erhoffte Antworten !
An sich schön, wenn Forumsmitglieder nach längerer Zeit wieder dabei sind. Aber in diesem Fall gibt es etwas was mich stutzig macht. Ist doch der neueste Eintrag eine buchstäbliche Kopie vom Eintrag von 06.06.23.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“