Lieblingssalate aus dem Garten

Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 250
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Lieblingssalate aus dem Garten

Beitrag von Evi »

Ich liebe Salate aus dem Garten! Manchmal kommen auch noch anderes aus der Küche mit rein.
Heute gibt es grünen Salat mit Mangoldblättern, vogelmiere, Erbsen, dicke Bohnen, pakchoi- Sprossen, Erdbeeren, Kräutern und Tomate, Gurke, Eier, Aprikosen.
Dateianhänge
IMG_9520.jpeg
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 952
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 991 Mal
Danksagung erhalten: 887 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Lieblingssalate aus dem Garten

Beitrag von Amarille »

Solche Köstlichkeiten sind unbezahlbar :dafuer
Ich bin aus der Zeit gefallen... :ka
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 250
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Lieblingssalate aus dem Garten

Beitrag von Evi »

Definitiv!
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 633 Mal
Danksagung erhalten: 1191 Mal

Re: Lieblingssalate aus dem Garten

Beitrag von Alma »

Solche Salate liebe ich auch!
Alleine die vielen verschiedenen Kräuter die in einen Salat können. Außer den Klassikern Schnitt(knob)lauch/Petersilie kommen auch Pfefferminze Zitronenverbene oder -melisse für die leichten Salate. Maggikraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Giersch für die etwas deftigeren Salate.

Die Geheimzutat in der Salatsoße: Holunderblütensirup. Für Obstsalate eh unschlagbar, aber auch in normalen Salatsoßen echt lecker!
Oder zerdrückte schwarze Johannisbeeren machen auch einen irren Geschmack.
Da mir der Senf ausgegangen ist verwende ich aktuell statt dessen Feigensenf den ich letztes Jahr gemacht habe und den wir so eigentlich gar nicht essen. Aber in der Salatsoße super!
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 250
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Lieblingssalate aus dem Garten

Beitrag von Evi »

Genau! Ich nehme statt Essig auch mal oxymels.
Und an Kräutern auch borretsch estragon und Süßdolde Fenchel
Oder auch taglilienblüten als „ Krönung“ . Und geröstete Brennnesselsamen.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1889
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Lieblingssalate aus dem Garten

Beitrag von Simbienchen »

Ich finde das auch mega spannend. Man wird richtig kreativ und experimentierfreudig durch das vielfältige Angebot aus dem Garten. Man muss auch nicht sparsam sein...

Gestern gab es bei uns auch einen gemischten Salat quer durch den Garten mit selbstgemachten Joghurt. Bei mir kommen auch die vielen verschiedenen selbstgemachten Kräuter-, Zitronen-, Knoblauch-...Salze zur Verwendung, die sind richtig aromatisch und geben auch nochmal einen gewissen Pfiff.

Ich habe heute zum ersten Mal einen Salat aus Palmkohl zum Grillen kreiert. Palmkohl ist ein sehr milder Kohl mit zartem Blattwerk. Aus den Blattstrünken mache ich später noch ein Kohlpesto.

Die Salatsoße ist eine Orangen- Honig- Senf- Soße, abgeschmeckt mit selbstgemachten Zitronen- und Chilisalz, dazu angeröstete Sesam-, Brennesselsamen, Cashew-, Sonnenblumen und Olkürbisskerne, Mandeln, einen kleingewürfelten Apfel und eine Zwiebel sowie Borretsch- Blüten...
Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 633 Mal
Danksagung erhalten: 1191 Mal

Re: Lieblingssalate aus dem Garten

Beitrag von Alma »

Der eigentliche Grund mir eine kernlose Weintraube zu pflanzen ist ein schwer leckerer Käsesalat mit Weintrauben, kleine Zwiebel und sehr süß-sauer eingelegter Paprika
Bild
Bild
tree12
Beiträge: 1477
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2139 Mal
Danksagung erhalten: 1723 Mal

Re: Lieblingssalate aus dem Garten

Beitrag von tree12 »

Ich habe mal in einem anderen Forum herbe Kritik einstecken dürfen, als ich schrieb, eine kernlose Weintraube mein eigen zu nennen... Die Dame regte sich fürchterlich auf, weil nur Weintrauben mit Kernen das einzig Wahre wären, die Pflanze wollte sich ja schließlich vermehren können und für die Gesundheit der Menschen wären die Kerne auch eine große Bereicherung...

Dein Salat klingt lecker! :essen
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 633 Mal
Danksagung erhalten: 1191 Mal

Re: Lieblingssalate aus dem Garten

Beitrag von Alma »

tree12 hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 14:40 Ich habe mal in einem anderen Forum herbe Kritik einstecken dürfen, als ich schrieb, eine kernlose Weintraube mein eigen zu nennen... Die Dame regte sich fürchterlich auf, weil nur Weintrauben mit Kernen das einzig Wahre wären, die Pflanze wollte sich ja schließlich vermehren können und für die Gesundheit der Menschen wären die Kerne auch eine große Bereicherung...
Im Weinanbaugebiet sollten nur Weinreben mit Veredelung wachsen welche nicht die Reblaus bekommen. Da ich mich in einer solchen Gegend befinde halte ich mich daran.
Meine 'kernlose' Vanessa hat trotzdem Kerne - aber sehr kleine die ich mitesse im Gegensatz zu großen Kernen die ich in so einem Salat entfernen würde
Primulaveris
Beiträge: 884
Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:19
Hat sich bedankt: 1236 Mal
Danksagung erhalten: 687 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Lieblingssalate aus dem Garten

Beitrag von Primulaveris »

tree12 hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 14:40 Ich habe mal in einem anderen Forum herbe Kritik einstecken dürfen, als ich schrieb, eine kernlose Weintraube mein eigen zu nennen... Die Dame regte sich fürchterlich auf, weil nur Weintrauben mit Kernen das einzig Wahre wären, die Pflanze wollte sich ja schließlich vermehren können und für die Gesundheit der Menschen wären die Kerne auch eine große Bereicherung...

Dein Salat klingt lecker! :essen
Naja, es berührt ein wenig die Diskussion um samenfeste Sorten und die grundsätzliche Verarmung der genetischen Vielfalt bei Nutzpflanzen :ka .
Aber kernlose Trauben sind im Handel einfach tausendmal beliebter, und bei Veredlungsobst ist die Thematik vielleicht auch irgendwie anders dimensioniert als bei Gemüse :ka (oder Getreide).

Und ja, Traubenkernöl IST Medusin :kochen.

Ich erzähle das den Kund:innen im Laden auch nimmermüde.
Weil es manchmal so absurd ist: Sie kaufen Möhrenblüten im Blumengeschäft und nehmen sie auf der Wiese auf dem Weg dorthin nichtmal wahr. Sie wollten Trauben ohne Kerne, gehen dann aber in die Apotheke und kaufen Traubenkernöl.
MANCHMAL werde ich da auch aggro tief in mir drin :D . Vielleicht ging es der Kritikerin ja auch einfach nur so.

Viele Grüße, die Off-topic-Primel :lol
Antworten

Zurück zu „Hortane Küche“