TV-Dokumentationen und Filme zu Honigbienen

Zitat von Kai am 18. Januar 2020, 19:12 UhrHier könnt Ihr interessante Dokumentationen oder Filme empfehlen...
Hier könnt Ihr interessante Dokumentationen oder Filme empfehlen...

Zitat von Kai am 18. Januar 2020, 19:23 Uhr@7auberwuerfel, ich habe Deinen Beitrag hier abgelegt..., s.u.
https://www.3sat.de/dokumentation/natur/unsere-bienen-rettung-doknatur-102.html
Es ging auch mal wieder um den Bücherscorpion und um Bienenhaltung in Bäumen. Und statt Ameisensäure Puderzucker! Sehr interessant.
@7auberwuerfel, ich habe Deinen Beitrag hier abgelegt..., s.u.
https://www.3sat.de/dokumentation/natur/unsere-bienen-rettung-doknatur-102.html
Es ging auch mal wieder um den Bücherscorpion und um Bienenhaltung in Bäumen. Und statt Ameisensäure Puderzucker! Sehr interessant.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Kai am 18. Januar 2020, 20:32 Uhr@erebus, hier Dein Beitrag ...
Sendung Naturnah über die Honigbiene
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/naturnah/NaturNah-Von-Bienen-lernen,naturnah1558.html
@erebus, hier Dein Beitrag ...
Sendung Naturnah über die Honigbiene
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/naturnah/NaturNah-Von-Bienen-lernen,naturnah1558.html
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Malefiz am 19. Januar 2020, 6:54 UhrDanke lieber Kai
Danke lieber Kai

Zitat von Kai am 19. Januar 2020, 10:06 Uhr@erebus, hier Dein zweiter Beitrag, Danke für den tollen Link!
viele verschiedene Dokumentationen zu Biene und Co (3Sat)
https://www.3sat.de/themen/bienen-100.html
@erebus, hier Dein zweiter Beitrag, Danke für den tollen Link!
viele verschiedene Dokumentationen zu Biene und Co (3Sat)
https://www.3sat.de/themen/bienen-100.html
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Martin am 28. Juli 2020, 22:36 UhrHier ein Beitrag, den ich heute gesehen hab. Über die Erforschung wildlebender Bienenvölker.
Hier ein Beitrag, den ich heute gesehen hab. Über die Erforschung wildlebender Bienenvölker.

Zitat von tree12 am 29. Juli 2020, 15:06 UhrDas mit den wilden Bienen haben wir letztes Jahr im Elsaß selbst gesehen, da waren sie neben unserer Herberge oberhalb eines Scheunentores irgendwo in der Vertäfelung.... die existierten da schon mehrere Jahre! Da das Haus dann von einer jungen Familie gekauft wurde, sollte ein Imker anrücken, um das Volk zu holen. Schade, sie wären sicher glücklicher gewesen, wenn sie hätten frei leben dürfen.
Das mit den wilden Bienen haben wir letztes Jahr im Elsaß selbst gesehen, da waren sie neben unserer Herberge oberhalb eines Scheunentores irgendwo in der Vertäfelung.... die existierten da schon mehrere Jahre! Da das Haus dann von einer jungen Familie gekauft wurde, sollte ein Imker anrücken, um das Volk zu holen. Schade, sie wären sicher glücklicher gewesen, wenn sie hätten frei leben dürfen.

Zitat von Simbienchen am 5. Dezember 2020, 12:22 UhrHier eine Dokumentation über die wissenschaftlichen Arbeiten von Torben Schiffer : "Unsere Bienen - Rettung in Sicht"
Diese Dokumentation zeigt viele interessante Zusammenhänge der Symbiose zwischen Honigbienen und Bücherskorpion und die Auswirkung der Haltung der Honigbiene.
Hat das Honigernten und die konventionelle Haltung Auswirkungen auf die Putzeigenschaften der Bienen im Kampf gegen die Varroa?
https://m.youtube.com/watch?v=1f0sjiGtWIQ
Hier eine Dokumentation über die wissenschaftlichen Arbeiten von Torben Schiffer : "Unsere Bienen - Rettung in Sicht"
Diese Dokumentation zeigt viele interessante Zusammenhänge der Symbiose zwischen Honigbienen und Bücherskorpion und die Auswirkung der Haltung der Honigbiene.
Hat das Honigernten und die konventionelle Haltung Auswirkungen auf die Putzeigenschaften der Bienen im Kampf gegen die Varroa?