
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Schlamm aus Teich entfernen
Zitat von Mü am 17. Januar 2021, 10:07 UhrHallo Ihr,
Diese Jahr soll ich den Schlamm aus einem Teich entfernen. Der Teich ist alt und die Schlammschicht ist 60cm hoch. Der Teich hat eigentlich eine Tiefe von 80cm, jetzt sind oben noch ca. 20cm Wasser.
Wann ist da die beste Jahreszeit dazu?
Tatsächlich ist der Teich nicht gut besucht. Ich sehe eigentlich nie Vögel dort, keine Libellen, keine Molche, im Sommer einen oder zwei Frösche.
Im Teich im Nachbargarten wimmelt es von Vögeln, die trinken und baden, Libellen schwirren, Insekten trinken am Teich - das Potential wäre also da.
Ich bin da ja ganz vorsichtig in so ein Biotop so massiv einzugreifen - aber der Teich erscheint mir nicht sehr 'gesund'
Was meint ihr??
Hallo Ihr,
Diese Jahr soll ich den Schlamm aus einem Teich entfernen. Der Teich ist alt und die Schlammschicht ist 60cm hoch. Der Teich hat eigentlich eine Tiefe von 80cm, jetzt sind oben noch ca. 20cm Wasser.
Wann ist da die beste Jahreszeit dazu?
Tatsächlich ist der Teich nicht gut besucht. Ich sehe eigentlich nie Vögel dort, keine Libellen, keine Molche, im Sommer einen oder zwei Frösche.
Im Teich im Nachbargarten wimmelt es von Vögeln, die trinken und baden, Libellen schwirren, Insekten trinken am Teich - das Potential wäre also da.
Ich bin da ja ganz vorsichtig in so ein Biotop so massiv einzugreifen - aber der Teich erscheint mir nicht sehr 'gesund'
Was meint ihr??
Zitat von tree12 am 17. Januar 2021, 10:51 UhrFrag mal Frank, der kennt sich mit so etwas bestens aus!
Frag mal Frank, der kennt sich mit so etwas bestens aus!
Zitat von KataFux am 17. Januar 2021, 16:45 UhrWenn von ehemals 80cm nur noch 20 cm Wasser da sind, dann musst Du eingreifen! Denn da ist von deinem Teich ja nicht mehr allzu viel übrig.
Ich hab das vor Jahren mal mit dem Teich meines Bruders erlebt. Da waren auch noch 20-30cm von ehemals 1m Wasser. Allerdings war das nicht "nur" Schlamm, sondern ein Wurzelgeflecht aus Seerosen. Das war eine Riesensauerei. Wir haben damals fast eine Tonne Wurzeln entsorgen müssen. Riesige Ballen!
Darum Seerosen nur in Töpfe setzen und mit der Möglichkeit, sie einmal im Jahr rauszufischen und zu kontrollieren. Aber wie schon Andrea sagt, Frank kann dich hier mit Sicherheit bestens beraten.
Zeig mal Bilder von der Aktion. Interessiert mich selber.
Wenn von ehemals 80cm nur noch 20 cm Wasser da sind, dann musst Du eingreifen! Denn da ist von deinem Teich ja nicht mehr allzu viel übrig. Ich hab das vor Jahren mal mit dem Teich meines Bruders erlebt. Da waren auch noch 20-30cm von ehemals 1m Wasser. Allerdings war das nicht "nur" Schlamm, sondern ein Wurzelgeflecht aus Seerosen. Das war eine Riesensauerei. Wir haben damals fast eine Tonne Wurzeln entsorgen müssen. Riesige Ballen!
Darum Seerosen nur in Töpfe setzen und mit der Möglichkeit, sie einmal im Jahr rauszufischen und zu kontrollieren. Aber wie schon Andrea sagt, Frank kann dich hier mit Sicherheit bestens beraten.
Zeig mal Bilder von der Aktion. Interessiert mich selber.
Zitat von Axel am 17. Januar 2021, 18:14 UhrHabe ca. 1994 einen Folienteich mit Flachwasserzone angelegt. Auch hier habe ich schon eingreifen müssen. Meist immer mal ein bisschen,was aber auch nicht ideal ist. Wenn,dann lieber einmal richtig reinigen. Vor 2 Jahren im trockenen Sommer war nur noch Schlamm zu sehen.Da war es an der Zeit.Mit einer Schüppe rein u. Schlamm entfernt. War aber noch nicht alles.Wie KataFux schon schrieb,alles voll mit Wurzelgeflecht v. Seerosen, Schilf. Mit Brotmesser stück für stück entfernt. Welch eine Plackerei! Immer auch den Angstschweiss auf dem Kopf bloss die Folie nicht beschädigen. In der Flachwasserzone habe ich es aufgegeben denn dort ist nur noch Wurzelteppich. Da der Teich am Rand der Pufferzone liegt fällt im Herbst viel Laub rein. Nun ja,wenigstens hat er mittlerweile einen Zulauf vom Gebäudedach u.es kommt Frischwasser nach.
Denke der Zeitpunkt zur Reinigung ist nie ideal. Würde es im Herbst machen.
B1 vor der Reinigung
B2 nach Reinigung im Herbst
B3 mittlerweile schon wieder so. Es wächst alles wie blöde.
B4 macht mir aber trotzdem Freude.Hätte noch viel mehr entfernen sollen.Es ist meist immer noch genug da was nachwächst.
Habe ca. 1994 einen Folienteich mit Flachwasserzone angelegt. Auch hier habe ich schon eingreifen müssen. Meist immer mal ein bisschen,was aber auch nicht ideal ist. Wenn,dann lieber einmal richtig reinigen. Vor 2 Jahren im trockenen Sommer war nur noch Schlamm zu sehen.Da war es an der Zeit.Mit einer Schüppe rein u. Schlamm entfernt. War aber noch nicht alles.Wie KataFux schon schrieb,alles voll mit Wurzelgeflecht v. Seerosen, Schilf. Mit Brotmesser stück für stück entfernt. Welch eine Plackerei! Immer auch den Angstschweiss auf dem Kopf bloss die Folie nicht beschädigen. In der Flachwasserzone habe ich es aufgegeben denn dort ist nur noch Wurzelteppich. Da der Teich am Rand der Pufferzone liegt fällt im Herbst viel Laub rein. Nun ja,wenigstens hat er mittlerweile einen Zulauf vom Gebäudedach u.es kommt Frischwasser nach.
Denke der Zeitpunkt zur Reinigung ist nie ideal. Würde es im Herbst machen.
B1 vor der Reinigung
B2 nach Reinigung im Herbst
B3 mittlerweile schon wieder so. Es wächst alles wie blöde.
B4 macht mir aber trotzdem Freude.Hätte noch viel mehr entfernen sollen.Es ist meist immer noch genug da was nachwächst.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Dorothee am 17. Januar 2021, 18:42 UhrSieht aber trotzdem sehr schön aus. Und es gibt bestimmt viel Leben in dem Teich
![]()
Sieht aber trotzdem sehr schön aus. Und es gibt bestimmt viel Leben in dem Teich
Zitat von Frank Schroeder am 17. Januar 2021, 18:59 UhrJa , Teich saubermachen....
Wir machen dieses Jahr extra nicht bei der offenen Gartenpforte im September mit , weil wir im August unseren einen Teich, 70m³ säubern müssen. Das letzte Mal war 2010 , und da haben wir 12m³ Schlamm rausgeholt.
Für mich ist die beste Jahreszeit wenn Kaulquappen und Molchlarven raus sind , das ist so ab Juli. Aber irgendeinen Tod muss man sterben , ab dann sind nämlich Unmengen von Libellenlarven drin. Und es ist schier unmöglich die alle zu retten. Deshalb lassen wir den Schlamm , zumindest teilweise im direkten Umfeld liegen , dann kann man zumindest ein paar Deliquenten absammeln oder die finden alleine wieder rein. Fazit Juli , August , Mitte September sind für mich die besten Zeiten.
Ja , Teich saubermachen.... Wir machen dieses Jahr extra nicht bei der offenen Gartenpforte im September mit , weil wir im August unseren einen Teich, 70m³ säubern müssen. Das letzte Mal war 2010 , und da haben wir 12m³ Schlamm rausgeholt.
Für mich ist die beste Jahreszeit wenn Kaulquappen und Molchlarven raus sind , das ist so ab Juli. Aber irgendeinen Tod muss man sterben , ab dann sind nämlich Unmengen von Libellenlarven drin. Und es ist schier unmöglich die alle zu retten. Deshalb lassen wir den Schlamm , zumindest teilweise im direkten Umfeld liegen , dann kann man zumindest ein paar Deliquenten absammeln oder die finden alleine wieder rein. Fazit Juli , August , Mitte September sind für mich die besten Zeiten.
Zitat von Malefiz am 18. Januar 2021, 2:25 UhrAls ich noch den alten Teich hatte, war der auch oft voll mit Schlamm, also macht man sich auf - dieses zu ändern. Da man ja ins Wasser muss, wäre es am besten im Spätsommer / Anfang Herbst. Ob du zunächst Wasser abpumpst oder gleich in die "vollen" steigst, überlasse ich Dir
Der Schlamm ist ja zumeist abgestorbenes Material, das von außen und innen eingetragen wird. Steigt man hinein, steigen Faulgase auf. Wie Frank es erwähnte, in der Nähe lagern um die überlebenden Tiere zu sichern.
Die Pflanzen zurück schneiden, schadet denen nicht, die treiben wie der Teufel, wieder aus.
Mach ein Foto, wie du nach der Aktion aussiehst - vorher/nachher kommt immer gut
Als ich noch den alten Teich hatte, war der auch oft voll mit Schlamm, also macht man sich auf - dieses zu ändern. Da man ja ins Wasser muss, wäre es am besten im Spätsommer / Anfang Herbst. Ob du zunächst Wasser abpumpst oder gleich in die "vollen" steigst, überlasse ich Dir
Der Schlamm ist ja zumeist abgestorbenes Material, das von außen und innen eingetragen wird. Steigt man hinein, steigen Faulgase auf. Wie Frank es erwähnte, in der Nähe lagern um die überlebenden Tiere zu sichern.
Die Pflanzen zurück schneiden, schadet denen nicht, die treiben wie der Teufel, wieder aus.
Mach ein Foto, wie du nach der Aktion aussiehst - vorher/nachher kommt immer gut
Zitat von Mü am 19. Januar 2021, 14:40 UhrDanke für die vielen guten Antworten!
Das dachte ich mir schon, dass es den perfekten Zeitpunkt nicht gibt
Oje, da kommt ja was auf mich zu...
Das wird auch eher viel Wurzelgeflecht sein. Seerose und ein Gras (Carex?). Da sehe ich mich auch schon Stunden mit dem Brotmesser (guter Tip) rumschnippeln.
Was habt ihr den mit dem ganzen Schlamm gemacht? Rausgeschaufelt? Kann man flüssigen Schlamm schaufeln? Ich habe gelesen dass es auch Schlammpumpen gibt extra dafür. Hat die jemand schon ausprobiert? Kann man mit einer normalen Pumpe erstmal das Wasser abpumpen oder verstopfen die dann sofort oder gehen kaputt durch den Schlammanteil im Wasser? Sobald man da den Fuß reinstellt wirbeln Unmengen von Schlamm auf.
Vorher-Nachher Foto kommt dann von mir und dem Teich...
Danke für die vielen guten Antworten!
Das dachte ich mir schon, dass es den perfekten Zeitpunkt nicht gibt
Oje, da kommt ja was auf mich zu...
Das wird auch eher viel Wurzelgeflecht sein. Seerose und ein Gras (Carex?). Da sehe ich mich auch schon Stunden mit dem Brotmesser (guter Tip) rumschnippeln.
Was habt ihr den mit dem ganzen Schlamm gemacht? Rausgeschaufelt? Kann man flüssigen Schlamm schaufeln? Ich habe gelesen dass es auch Schlammpumpen gibt extra dafür. Hat die jemand schon ausprobiert? Kann man mit einer normalen Pumpe erstmal das Wasser abpumpen oder verstopfen die dann sofort oder gehen kaputt durch den Schlammanteil im Wasser? Sobald man da den Fuß reinstellt wirbeln Unmengen von Schlamm auf.
Vorher-Nachher Foto kommt dann von mir und dem Teich...
Zitat von Dorothee am 19. Januar 2021, 16:02 UhrEs soll ja Menschen geben, die für Schlammpackungen echt viel Geld ausgeben
Vielleicht kannst du so ja Helfer finden. Du musst es nur richtig "verpacken"
Es soll ja Menschen geben, die für Schlammpackungen echt viel Geld ausgeben
Vielleicht kannst du so ja Helfer finden. Du musst es nur richtig "verpacken"
Zitat von Mü am 19. Januar 2021, 16:22 UhrZitat von Dorothee am 19. Januar 2021, 16:02 UhrEs soll ja Menschen geben, die für Schlammpackungen echt viel Geld ausgeben
Vielleicht kannst du so ja Helfer finden. Du musst es nur richtig "verpacken"
Schön, dass du mich an einem so trostlosen Tag wie heute zum Lachen bringst...
Aber wer weiß, vielleicht ist die Idee gar nicht schlecht. Werde mal drüber nachdenken was sich da machen lässt.
Zitat von Dorothee am 19. Januar 2021, 16:02 UhrEs soll ja Menschen geben, die für Schlammpackungen echt viel Geld ausgeben
Vielleicht kannst du so ja Helfer finden. Du musst es nur richtig "verpacken"
Schön, dass du mich an einem so trostlosen Tag wie heute zum Lachen bringst...
Aber wer weiß, vielleicht ist die Idee gar nicht schlecht. Werde mal drüber nachdenken was sich da machen lässt.