Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Scharlach-Becherflechte

Scharlach-Becherflechte (CLADONIA COCCIFERA) (123pilzsuche.de)

 

Schon schön, was man alles in der Natur finden kann

Simbienchen, Evy und Mü haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenEvy

Sieht auf den Bildern wie ein Korallenriff aus :-)

Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

...und Danke für den link auf diese Seite. Der hat mich bestimmt 2 wunderschöne Stunden gekostet...

Malefiz hat auf diesen Beitrag reagiert.
Malefiz
Zitat von am 25. Dezember 2020, 17:32 Uhr

...und Danke für den link auf diese Seite. Der hat mich bestimmt 2 wunderschöne Stunden gekostet...

aber immerhin wunderschön

Wunderschön, diese Becherflechten

Ich glaube, ich konnte sie letztens beim Waldspaziergang im Schnee beobachten...

Ist sie das ?

Hochgeladene Dateien:
  • IMG-20201225-WA0041_copy_400x300.jpg
  • IMG-20201225-WA0043_copy_300x400.jpg
tree12, Evy und Stefanie haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12EvyStefanie
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

soweit ich das weiß, wachsen sie gern im oder am Moor.

Im Steckbrief steht :

In Berglagen an bemoosten Felsen oder auf sauren, mageren Boden, meist an lichtreichen Orten, gern in Berglagen von mediterranem Gebieten, ganzjährig, selten.

Wikipedia bestätigt das...

Das würde auch zu meinem Fund am dortigen Standort passen.

Malefiz hat auf diesen Beitrag reagiert.
Malefiz
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Die Becherflechten kenne ich auch gut aus Korsika im Winter. Da sind sie traumhaft und in Massen zu sehen.

Übrigens auch mein Studienort für in Zukunft hier winterharte Pflanzen da es dort von Meereshöhe bis 2500m alles gibt und die Klimazonen sehr gut vergleichbar sind mit unseren.

Evy hat auf diesen Beitrag reagiert.
Evy

Kommentare sind geschlossen.