
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Pflanzenlampe
Zitat von Mü am 5. Februar 2022, 18:24 Uhrjetzt gehts ja so langsam los, dass man an das Vorziehen der Gemüsepflanzen denken kann.
Da ich kein Südfenster habe sondern nur ein Westfenster bekommen meine Pflänzchen erst ab 14-15Uhr Sonne. Das ist bei den kurzen Tagen zu wenig. Klar ab März/April wirds besser aber erfahrungsgemäss ist das immernoch zu wenig. Sie kriegen lange Hälse die Jungpflanzen.
Habt ihr Erfahrung mit Pflanzenlampen?
Bei Dreschflegel habe ich auch den Tipp gelesen einen Spiegel hinstellen um die Einstrahlung zu verdoppeln.
Hat das schon wer ausprobiert?
jetzt gehts ja so langsam los, dass man an das Vorziehen der Gemüsepflanzen denken kann.
Da ich kein Südfenster habe sondern nur ein Westfenster bekommen meine Pflänzchen erst ab 14-15Uhr Sonne. Das ist bei den kurzen Tagen zu wenig. Klar ab März/April wirds besser aber erfahrungsgemäss ist das immernoch zu wenig. Sie kriegen lange Hälse die Jungpflanzen.
Habt ihr Erfahrung mit Pflanzenlampen?
Bei Dreschflegel habe ich auch den Tipp gelesen einen Spiegel hinstellen um die Einstrahlung zu verdoppeln.
Hat das schon wer ausprobiert?
Zitat von Amarille am 5. Februar 2022, 19:47 UhrIch hab mir letztes Jahr eine Pflanzenlampe mit 3 Armen gekauft. Die hat sich als ganz praktisch erwiesen. Ich muss nur 1x an der Eckbank befestigen und brauch nur 1 Steckdose. Man kauft ja nur das was auch zu den gegebenen Möglichkeiten passt (Steckdose, Befestigung etc.).
Ich hab mir letztes Jahr eine Pflanzenlampe mit 3 Armen gekauft. Die hat sich als ganz praktisch erwiesen. Ich muss nur 1x an der Eckbank befestigen und brauch nur 1 Steckdose. Man kauft ja nur das was auch zu den gegebenen Möglichkeiten passt (Steckdose, Befestigung etc.).
Zitat von Mü am 5. Februar 2022, 20:00 UhrFür wieviele Pflanzen hast du die (m²)? Was hat die an Leistung? Wieviel UV-Strahlung produziert sie? Wo stehen deine Pflanzen bzgl. Sonnenausrichtung?
Für wieviele Pflanzen hast du die (m²)? Was hat die an Leistung? Wieviel UV-Strahlung produziert sie? Wo stehen deine Pflanzen bzgl. Sonnenausrichtung?
Zitat von Amarille am 5. Februar 2022, 23:36 UhrZitat von Mü am 5. Februar 2022, 20:00 UhrFür wieviele Pflanzen hast du die (m²)? Was hat die an Leistung? Wieviel UV-Strahlung produziert sie? Wo stehen deine Pflanzen bzgl. Sonnenausrichtung?
Ich nehm zur Anzucht eine große Topfplatte mit 90 Töpfen, die Platte misst +/- 50 cm. Sie steht bei mir auf der breiten Lehne auf der Erkerbank (Ost-Süd-West). Technische Daten oder Bewertungen zu Technik kann ich leider keine geben, Technik ist nicht meins, ich kaufe nach einfacher Handhabung (Hausfrauentechnik), der Betrieb muss mit den vorhandenen Gegebenheiten auskommen. Ich mag keine Mehrfachstecker oder noch schlimmer sind Verlängerungskabel über die man dauernd stolpert. Die UV-Strahlung war da nur zweitrangig, zumal es ja nur um Licht im Februar geht, im März sind die Tagesstunden und die Lichtlänge eh viel höher, da hatte ich gegen Ende März die Lampe gar nicht mehr in Betrieb. Ab April stehn ja die Vorgezogenen auch meist schon im Garten.
Zitat von Mü am 5. Februar 2022, 20:00 UhrFür wieviele Pflanzen hast du die (m²)? Was hat die an Leistung? Wieviel UV-Strahlung produziert sie? Wo stehen deine Pflanzen bzgl. Sonnenausrichtung?
Ich nehm zur Anzucht eine große Topfplatte mit 90 Töpfen, die Platte misst +/- 50 cm. Sie steht bei mir auf der breiten Lehne auf der Erkerbank (Ost-Süd-West). Technische Daten oder Bewertungen zu Technik kann ich leider keine geben, Technik ist nicht meins, ich kaufe nach einfacher Handhabung (Hausfrauentechnik), der Betrieb muss mit den vorhandenen Gegebenheiten auskommen. Ich mag keine Mehrfachstecker oder noch schlimmer sind Verlängerungskabel über die man dauernd stolpert. Die UV-Strahlung war da nur zweitrangig, zumal es ja nur um Licht im Februar geht, im März sind die Tagesstunden und die Lichtlänge eh viel höher, da hatte ich gegen Ende März die Lampe gar nicht mehr in Betrieb. Ab April stehn ja die Vorgezogenen auch meist schon im Garten.
Zitat von Mü am 6. Februar 2022, 4:56 UhrIst das so ne Lampe die aussieht wie ne leuchtende Palme? Das hört sich in der Tat praktisch an zumal ich auch nicht die Möglichkeit habe eine Lampe an der Decke zu befestigen.
Bei meinem düsteren Fenster sind die UV-Werte halt doch wichtig...
Ist das so ne Lampe die aussieht wie ne leuchtende Palme? Das hört sich in der Tat praktisch an zumal ich auch nicht die Möglichkeit habe eine Lampe an der Decke zu befestigen.
Bei meinem düsteren Fenster sind die UV-Werte halt doch wichtig...
Zitat von Amarille am 6. Februar 2022, 9:41 UhrZitat von Mü am 6. Februar 2022, 4:56 UhrIst das so ne Lampe die aussieht wie ne leuchtende Palme? Das hört sich in der Tat praktisch an zumal ich auch nicht die Möglichkeit habe eine Lampe an der Decke zu befestigen.
Bei meinem düsteren Fenster sind die UV-Werte halt doch wichtig...
ja genau so sieht sie aus, wie eine Palme. Man(n) könnte sogar unterschiedliche Lichtstärken einschalten und auch die Zeit einstellen in der sie leuchten soll, ich nehm immer die Werkeinstellung
Zitat von Mü am 6. Februar 2022, 4:56 UhrIst das so ne Lampe die aussieht wie ne leuchtende Palme? Das hört sich in der Tat praktisch an zumal ich auch nicht die Möglichkeit habe eine Lampe an der Decke zu befestigen.
Bei meinem düsteren Fenster sind die UV-Werte halt doch wichtig...
ja genau so sieht sie aus, wie eine Palme. Man(n) könnte sogar unterschiedliche Lichtstärken einschalten und auch die Zeit einstellen in der sie leuchten soll, ich nehm immer die Werkeinstellung
Zitat von Stefanie am 6. Februar 2022, 18:08 UhrWir haben seit letztem Jahr auch eine drei-armige LED-Lampe zum an die Fensterbank klemmen. Wird beworben mit 30 Watt, LED, Vollspektrum bei den Lichtfarben
Man kann drei Beleuchtungszeiten einstellen: 3, 6 oder 12 Stunden.
Bei uns ist sie auch vor allem eine Unterstützung für die Chili und Paprika. Die stehen je nach Menge am leicht beschatteten Südfenster oder Westfenster. Ich kann sagen, dass die Pflanzen bei uns nicht lang geworden sind, das werden sie sonst aber auch nicht wirklich. Ich habe aber gemerkt, dass sie ihre Hälse nicht so schief gereckt haben und ich sie daher nicht so oft drehen musste.
Wir haben seit letztem Jahr auch eine drei-armige LED-Lampe zum an die Fensterbank klemmen. Wird beworben mit 30 Watt, LED, Vollspektrum bei den Lichtfarben Man kann drei Beleuchtungszeiten einstellen: 3, 6 oder 12 Stunden.
Bei uns ist sie auch vor allem eine Unterstützung für die Chili und Paprika. Die stehen je nach Menge am leicht beschatteten Südfenster oder Westfenster. Ich kann sagen, dass die Pflanzen bei uns nicht lang geworden sind, das werden sie sonst aber auch nicht wirklich. Ich habe aber gemerkt, dass sie ihre Hälse nicht so schief gereckt haben und ich sie daher nicht so oft drehen musste.
Zitat von Mü am 18. Februar 2022, 16:41 Uhrich hab jetzt eine LED mit 6 Watt von Vensco 'Grow Light'. Einfach eine Birne die man in jede Fassung einschrauben kann.
Für 1,2m Breite braucht man 2 Stück.
Sollen sehr langlebig sein (30.000h)
da ich Fassungen und Lampenschirme genug habe oder basteln kann finde ich das eine gute Lösung. Ich bin sehr gespannt.
Man soll sie nur 4 Stunden am Tag leuchten lassen. Noch mehr Licht macht schwache Pflanzen.
Untendrunter ist eine Heizdecke die ich morgens kurz einschalte.
Seit einer Woche ist unsere PV-Anlage in Betrieb und wir produzieren viel zu viel Strom. Und verbrauchen eigentlich zu wenig damit die Anlage gescheit funktioniert. Große Ironie, dass ich als Elektrogerätehasser jetzt bewusst Strom verbrauchen muss.
ich hab jetzt eine LED mit 6 Watt von Vensco 'Grow Light'. Einfach eine Birne die man in jede Fassung einschrauben kann.
Für 1,2m Breite braucht man 2 Stück.
Sollen sehr langlebig sein (30.000h)
da ich Fassungen und Lampenschirme genug habe oder basteln kann finde ich das eine gute Lösung. Ich bin sehr gespannt.
Man soll sie nur 4 Stunden am Tag leuchten lassen. Noch mehr Licht macht schwache Pflanzen.
Untendrunter ist eine Heizdecke die ich morgens kurz einschalte.
Seit einer Woche ist unsere PV-Anlage in Betrieb und wir produzieren viel zu viel Strom. Und verbrauchen eigentlich zu wenig damit die Anlage gescheit funktioniert. Große Ironie, dass ich als Elektrogerätehasser jetzt bewusst Strom verbrauchen muss.