
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Oligolektische Wildbienen - Liste vollständig
Zitat von Malefiz am 27. Februar 2021, 18:42 UhrOligolektie beschreibt eine Verhaltens- und Ernährungsweise von Wildbienen. Eine Bienenart bezeichnet man als oligolektisch, wenn die Weibchen ausschließlich Pollen einer Pflanzenart (oder eng verwandten Arten) sammeln und damit ihre Nester mit Larvenfutter bestücken.
Sandbienen (Andrena)
- Geißklee-Sandbiene; Andrena aberrans; Purpur-Geißklee, Regensburger Geißklee
- Senf-Blauschiller Sandbiene; A. aglilissima; Acker-Senf
- Dunkle Weidensandbiene; A. apicata; Silberweide, Ohrweide, Salweide, Aschweide, Bruchweide
- Spargelsandbiene; A. chrysopus; Spargel
- Rotbeinige Lockensandbiene; A. clarkella; Kriechweide, Korbweide, Großblättrige Weide
- Braunschuppige Sandbiene; A. curvungula; Pfirsichblättrige Glockenblume, Ranken-G., Rapunzel-G., Rundblättrige G., Sibirische G., Kugel-Teufelskralle
- Rainfarn Herbstsandbiene; A. denticulata; Gewöhnliches Bitterkraut, Wiesen-Schafgarbe, Wiesen-Flockenblume, Wegwarte, gewöhnliche Kratzdistel, Rispen-Flockenblume, Doldiges Habichtskraut, Großes Flohkraut. Jakobs Greißkraut, gewöhnliches Greißkraut, Kanadische Goldrute, gewöhnliche Goldrute, Rainfarn
- Glanzlose Reifensandbiene; A. distinguenda; Echtes Barbarakraut, Raps, Rübsen, Hederich, Acker-Senf, Pfeilkresse, Färberwaid, Hirtentäschel
- Zaunrüben Sandbiene; A. florea; Zweihäusige Zaunrübe, weiße Zaunrübe
- Fuchsrote Sandbiene; A. fulvago; Kleines Habichtskraut, Wiesen-Löwenzahn, Wiesen-Pippau, Gewöhnliches Ferkelkraut, Grüner Pippau, Wiesen-Flockenblume, Rainkohl, Rauer Löwenzahn, niedrige Schwarzwurzel, Wiesen-Bocksbart
- Heidekraut-Sandbiene; A. fuscipes; Heidekraut
- Esparsetten-Kleesandbiene; A. gelriae; Futter-Esparsette, Rotklee
- A. granulosa; Gewöhnliches Sonnenröschen, Apenninen S., Graues S.
- Knautien-Sandbiene; A. hattorfiana; Wiesen-Witwenblume, Balkan W., Wald W., Tauben-Skabiose
- Gewöhnliche Dörnchensandbiene; A. humilis; Kleines Habichtskraut, Wiesen-Löwenzahn, Wiesen-Pippau, Gewöhnliches Ferkelkraut, Rauer Löwenzahn, Wiesen-Bocksbart, Lachenals Habichtskraut
- A. intermedia; Hufeisen-Klee, Rotklee, Flügel-Ginster
- Rotklee-Sandbiene; A. labialis; Rotklee, Zaun-Wicke, Luzerne, Weißklee, Gewöhnlicher Hornklee, Gewöhnlicher Wundklee, Rauhaarige Wicke
- Zweizellige Sandbiene; A. lagopus; Echtes Barbarakraut, Raps, Orientalisches Zackenschötchen, Acker-Senf, Wiesen-Schaumkraut, Berg-Steinkraut
- Heidelbeer-Sandbiene; A. lapponica; Heidelbeere, Gewöhnliche Moosbeere, Moor- oder Rauschbeere, Preiselbeere
- Zaun-Wicken-Sandbiene; A. lathyri; Zaun-Wicke, Berg-Platterbse, Wiesen-Platterbse, Frühlings-Platterbse, Vogel-Wicke
- Skabiosen-Sandbiene; A. marginata; Wiesen-Witwenblume, Tauben-Skabiose, Graue Skabiose, Gelbe Skabiose, Gewöhnlicher Teufelsabbiss
- Auen-Lockensandbiene; A. mitis; Purpur-Weide, Korb-Weide, Lorbeer-Weide, Mandel-Weide#
- Ochsenzungen-Sandbiene; A. nasuta; Gewöhnliche Ochsenzunge
- Möhrchen-Sandbiene; A. nitidiuscula; Wald-Engelwurz, Wilde Möhre, Sichelmöhre, Wiesen-Bärenklau, Hirsch-Haarstrang, Berg-Haarstrang, Gewöhnlicher Klettenkerbel
- A. niveata; Raps, Hederich, Acker-Senf, Acker-Hellerkraut, Weg-Rauke, Orientalische Rauke, Schwarzer Senf
- Große Möhren-Sandbiene; A. nuptialis; Feld-Mannstreu, Hirsch-Haarstrang, Wilde Möhre, Wiesen-Bärenklau
- März-Sandbiene; A. nycthemera; Ohr-Weide, Salweide, Grau-Weide, Purpur-Weide, Korb-Weide
- Fahlbeinige Kielsandbiene; A. pallitarsis; Wilde Möhre, Sichelmöhre, Pastinak
- Grauschuppige Sandbiene; A. pandellei; Büschel-Glockenblume, Wiesen-G., Pfirsichblättrige G., Rapunzel-G., Sibirische G.
- A. paucisquama; Wilde Möhre, Sichelmöhre, Pastinak
- Glänzende Sandbiene; A. polita; Kleines Habichtskraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Herbst-Löwenzahn, Gewöhnliches Bitterkraut, Wegwarte, Florentiner Habichtskraut, Blauer Lattich
- Fingerkraut-Sandbiene; A. potentillae; Frühlings-Fingerkraut, Sand-Fingerkraut
- Frühe Sandbiene; A. praecox; Silberweide, Ohr-Weide, Salweide, Grau-Weide, Bruch-Weide, Purpur-Weide, Großblättrige Weide, Korb-Weide
- Frühe Doldensandbiene; A. proxima; Wilde Möhre, Sichelmöhre, Wiesen-Kerbel, Wiesen-Bärenklau, Giersch, Hecken-Kälberkropf, Großblütiger Breitsame, Gold-Kälberkropf, Schierling, Gewöhnlicher Rosskümmel, Breiblättriges Laserkraut
- A. rhenana; Wiesen-Pippau
- Bärenklau-Sandbiene; A. rosae; Wilde Möhre, Sichelmöhre. Pastinak, Wiesen-Kerbel, Feld-Mannstreu, Wiesen-Bärenklau, Giersch, Flachblättriger Mannstreu
- Rotschienige Sandbiene; A. ruficrus; Silberweide, Ohr-Weide, Salweide, Grau-Weide, Purpur-Weide
- A. rufizona; Wiesen-Glockenblume, Acker-G., Rundblättrige G., Nesselblättrige G., Ährige G.
- Milchstern Sandbiene; A. saxonica; Dolden-Milchstern
- Samt-Sandbiene; A. sericata; Silberweide, Purpur-Weide
- A. similis; Rotklee. Gewöhnlicher Hornklee, Englischer Ginster
- Rucola Sandbiene; A. suerinensis; Raps, Rübsen, Hederich, Weißer Senf, Acker-Senf, Acker-Hellerkraut, Orientalische Rauke
- Beinwell Sandbiene; A. symthyti; Gewöhnlicher Beinwell, Knotenbeinwell, Kleine Wachsblume
- A. taraxaci; Wiesen-Löwenzahn, Huflattich, Österreichische Schwarzwurzel, Sand-Löwenzahn
- Blutwurz-Sandbiene; A. tarsata; Blutwurz, Kriechendes Fingerkraut, Großblütiges Fingerkraut, Gänsefingerkraut, Strauch-Fingerkraut
- Steinkraut-Sandbiene; A, tscheki; Echtes Barbarakraut, Wiesen-Schaumkraut, Orientalische Rauke, Hirtentäschel, Berg-Steinkraut, Felsen-Steinkraut, Blaukissen, Berg-Hellerkraut
- Weiden-Sandbiene; A., vaga; Ohr-Weide, Salweide, Grauweide, Bruchweide, Purpurweide, Kriechweide, Korbweide, Lorbeer-Weide, Schwarzweide
- Rotbauch Sandbiene; A. ventralis; Ohrweide, Salweide, Grauweide, Purpurweide, Korbweide, Mandelweide
- Blaue Ehrenpreis-Sandbiene; A. viridescens; Gamander-Ehrenpreis, Großer Ehrenpreis
- Grobpunktierte Sandbiene; A. wilkella; Rotklee, Zaun-Wicke, Futter-Esparsette, Luzerne, Weißer Steinklee, Weißklee, Gewöhnlicher Hornklee, Flügel-Ginster, Besenginster, Sumpfhornklee, Dorniger Hauhechel, Hasenklee, Stechginster, Ackerbohne
Harz / Wollbienen (Anthidium)
- Große Harzbiene; A. byssinum; Futter-Esparsette, Luzerne, Gewöhnlicher Hornklee, Wiesen-Platterbse, Vogel-Wicke, Sumpf-Hornklee, Dorniger Hauhechel, Verschiedenblättrige Platterbse, Wald-Platterbse; Knollen-Platterbse, kriechender Hauhechel, Bunte Kronwicke
- Berg-Wollbiene; A. montanum; Gewöhnlicher Hornklee
- Distel-Wollbiene; A. nanum; Wiesen-Flockenblume, Skabiosen-F., Rispen-F., Eselsdistel
- A. tenellum; Gewöhnliche Kratzdistel, Rispen-Flockenblume
Pelzbienen (Anthophora)
- Wald-Pelzbiene; A. furcata; Schwarznessel, Heilziest, Garten-Katzenminze, Woll-Ziest, Breitblättriger Hohlzahn
Hummeln (Bombus)
- Eisenhut-Hummel; B. gerstaeckeri; Silberdistel, Gift-Eisenhut, Rispen-E., Gelber E., Wolfs-E., Blauer E., Sudeten-E., Bunter E.
Buntbienen (Camptopoeum)
- Steppen-Buntbiene; C. frontale; Rispen-Flockenblume
Scherenbienen (Chelostoma)
- Kurzfransige Glockenscherenbiene; C. campanularum; Pfirsichblättrige Glockenblume, Acker-G., Rapunzel-G., Rundblättrige G., Nesselblättrige G., Bologneser G.
- Frühe Glockenscherenbiene; C. distinctum; Acker-Glockenblume, Rundblättrige G., Bologneser G.,
- Hahnenfuß-Scherenbiene; C. florisomne; Scharfer Hahnenfuß, Knollen-H., Kriechender H., Wolliger H., Vielblütiger H.
- C. foveolatus; Campanula-Arten
- Glockenblumen-Scherenbiene; C. rapunculi; Pfirsichblättrige Glockenblume, Ranken-G., Acker-G., Rundblättrige G., Nesselblättrige G., Bologneser G., Karpaten G., Stern-G., Rautenblättrige G., Borstige G., Breitblättrige G.
Seidenbienen (Colletes)
- Goldaster-Scherenbiene; C. collaris; Kanadische Goldrute, Gold-Aster, Riesen-Goldrute
- Buckelseidenbiene; C. daviesanus; Rainfarn, Acker-Hundskamille, Wiesen-Margerite, Gold-Schafgarbe, Färberkamille, Sand-Strohblume, Wollige Strohblume, Römische Kamille, Geruchlose Kamille
- Filzbindige Seidenbiene; C. fodiens; Wiesen-Schafgarbe, Jakobs-Greiskraut, Rainfarn, Färberkamille, Sand-Strohblume, Geruchlose Kamille, Einjähriger Feinstrahl, Wiesen-Alant
- Salzaster-Seidenbiene; C. halophilus; Gewöhnliches Bitterkraut, Acker-Gänsedistel, Strand-Salzaster
- Efeuseidenbiene; C. hederae; Efeu, Kanadische Goldrute, Herbst-Zeitlose, Savoyer Habichtskraut, Gelber Zahntrost, Gallen-Sumach
- Feldmannstreu-Seidenbiene; C. hylaeiformis; Feld-Mannstreu
- Dünen-Seidenbiene; C. marginatus; Luzerne, Weißer Steinklee, Weißklee, Echter Steinklee, Hasenklee
- C. mlokossewiczi; Gold-Schafgarbe
- Ochsenzungen-Seidenbiene; C. nasutus; Gewöhnliche Ochsenzunge
- Rainfarn-Seidenbiene; C. similis; Wiesen-Schafgarbe, Kanadische Goldrute, Rainfarn, Riesen-Goldrute, Färberkamille, Geruchlose Kamille, Weiden-Alant, Balsamkraut
- Heidekraut-Seidenbiene; C. succinctus; Heidekraut, Graue Glockenheide
Hosenbienen (Dasypoda)
- Skabiosen-Hosenbiene, D. argentata; Tauben-Skabiose, Gelbe Skabiose, Gewöhnlicher Teufelsabbiss
- Wegwarten-Hosenbiene; D. hirtipes; Kleines Habichtskraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Herbst-Löwenzahn, Gewöhnliches Bitterkraut, Wiesen-Flockenblume, Skabiosen-F., Wegwarte, Gewöhnliche Kratzdistel, Rispen-F., Doldiges Habichtskraut, Acker-Gänsedistel, Binsen-Knorpelsalat, Raue Gänsedistel
- C. morawitzi; (Cichorieae) ist ein Tribus in der Familie der Korbblütler.
- Knautien-Hosenbiene; D. suripes; Wiesen-Witwenblume
Glanzbienen (Dufourea)
- D. dentiventris; Büschel Glockenblume, Rundblättrige G., Nesselblättrige G., Zwerg-G., Kugel-Teufelskralle
- D. halictula; (Jasione) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Glockenblumengewächse
- D. inermis; Rundblättrige Glockenblume, Nesselblättrige Glockenblume
- D. minuta: (Asteraceae), ist die größte Familie der Ordnung der Asternartigen
Langhornbienen (Eucera)
- Flohkraut-Langhornbiene; Eucera alticincta; Flohkräuter bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler
- E. cineraria; Hülsenfrüchtler auch Leguminosen genannt, sind eine der artenreichsten Pflanzenfamilien der Schmetterlingsblütenartigen
- Flockenblumen-Langhornbiene; E. dentata; Skabiosen-Flockenblume, Rispen-F., Gewöhnliche Eselsdistel, Weg-Distel
- Wicken-Langhornbiene; E. interrupta; Weißklee, Gewöhnlicher Hornklee, Vogel-Wicke, Knollen-Platterbse
- Juni-Langhornbiene; E. longicornis; Rotklee, Zaun-Wicke, Luzerne, Weißklee, Gewöhnlicher Hornklee, Wiesen-Platterbse, Vogel-Wicke, Wald-Platterbse, Knollen-Platterbse, Alpen-Klee, Mittlerer Klee
- Malven-Langhornbiene; E. macroglossa; Stockrose, Echter Eibisch, Thüringer Strauchpappel, Rosen-Malve, Moschus-Malve, Gänse-Malve, Wilde Malve
- Mai-Langhornbiene; E. nigrescens; Rotklee, Zaun-Wicke, Luzerne, Weißklee, Gewöhnlicher Wundklee, Wiesen-Platterbse, Frühlings-Platterbse, Vogel-Wicke, Saat-Wicke
- Blutweiderich-Langhornbiene; E. salicariae; Blutweiderich
Löcherbienen (Heriades)
- Gekerbte Löcherbiene; H. crenulatus; Gewöhnliches Bitterkraut, Skabiosen-Flockenblume, Gewöhnliche Kratzdistel, Rispen-Flockenblume, Großes Flohkraut, Gewöhnliche Eselsdistel, Weiden-Alant
- H. rubicola; ist die größte Familie der Ordnung der Asternartigen
- Gemeine Löcherbiene; H. truncorum; Gewöhnliches Ferkelkraut, Grüber Pippau, Herbst-Löwenzahn, Gewöhnliches Bitterkraut, Wiesen-Schafgarbe, Wegwarte, Gewöhnliche Kratzdistel, Rispen-Flockenblume, Großes Flohkraut, Jakobs-Greiskraut, Gewöhnliches Greiskraut, Rainfarn, Acker-Hundskamille, Acker-Gänsedistel, Gold-Schafgarbe, Färberkamille, Geruchlose Kamille, Einjähriger Feinstrahl, Wiesen-Alant, Weiden-Alant, Echter Alant, Krause Distel, Garten-Ringelblume, Weidenblättriges Ochsenauge, Telekie, Schwert-Alant, Rauer Alant, Schlitzblättriger Sonnenhut, Neuengland-Aster
Maskenbienen (Hylaeus)
- Rainfarn Maskenbiene; H. nigritus; Wiesen-Schafgarbe, Skabiosen-Flockenblume, Kanadische Goldrute, Rainfarn, Acker-Hundskamille, Färberkamille, Gold-Schafgarbe, Römische Kamille, Geruchslose Kamille, Echte Kamille, Wiesen-Margerite
- Lauch-Maskenbiene, H. punctulatissimus; Küchen-Zwiebel, Kugel-Lauch, Berg-Lauch, Riesen-Lauch, Küchen-Lauch, Runder Lauch
- Reseden-Maskenbiene; H. signatus; Wilde Resede, Färber-Resede, Garten-Resede
Furchenbienen (Lasioglossum)
- Glockenblumen-Schmalbiene; L. costulatum; Berg-Sandrapunzel, Büschel-Glockenblume, Pfirsichblättrige G., Acker-g., Rapunzel G., Rundblättrige G., Nesselblättrige G., Sibirische G.
Steinbienen (Lithurgus)
- Goldene Steinbiene; L. chryurus; Flockenblumen, Disteln
- L. cornutus; Weg-Distel
Schenkelbienen (Macropis)
- Auen-Schenkelbiene; M. europaea; Punktierter Gilbweiderich, Gewöhnlicher Gilbweiderich
- Wald-Schenkelbienen; M. fulvipes; Punktierter Gilbweiderich, Gewöhnlicher Gilbweiderich, Pfennig-Gilbweiderich
Mörtelbienen (Megachile)
- Heide-Mörtelbiene; M. ericetorum; Weißer Steinklee, Gewöhnlicher Hornklee, Dorniger Hauhechel, Verschiedenblättrige Platterbse, Wald-Platterbse, Knollen-Platterbse, Kriechender Hauhechel, Bunte Kronwicke, Vielblättrige Lupine, Schwarzwerdender Geißklee, Ranken-Platterbse, Garten-Wicke, Feuerbohne, Felderbse
- Weidenröschen-Blattschneiderbiene; M. lapponica; Wald-Weidenröschen
Sägehornbienen (Melitta)
- Esparsetten-Sägehornbiene; M. dimitiata; Futter-, Berg- und Sand-Esparsette
- Glockenblumen-Sägehornbiene; M. haemorrhoidalis; Pfirsichblättrige Glockenblume, Acker-G., Rapunzel-G., Rundblättrige G., Nesselblättrige G., Bologneser G., Büschel G., Kugel-Teufelskralle
- Luzerne-Sägehornbiene; M. leporina; Rotklee, Luzerne, Weißer Steinklee, Weißklee, Deutscher Backenklee, Echter Steinklee, Mittlerer Klee, Sichelklee, Gewöhnliches Leinkraut
- M. melanura; Glockenblumen ist die größte Pflanzengattung in der Familie der Glockenblumengewächse
- Blutweiderich-Sägehornbiene; M. nigricans; Blutweiderich
- Zahntrost-Sägehornbiene; M. tricincta; Gelber Zahntrost, Roter Zahntrost
Schwebebienen (Melitturga)
- Luzerne-Schwebebiene; M. clavicornis, Rotklee, Luzerne, Futter-Esparsette, Weißer Steinklee, Weißklee, Gewöhnlicher Hornklee, Vogel-Wicke, Wald-Platterbse, Esparsetten-Tragant
Mauerbienen (Osmia)
- Spitzfühler Stängelbiene; O. acuticornis; Luzerne, Gewöhnlicher Hornklee, Zottel-Wicke, Wald-Platterbse, Knollen-Platterbse
- Natternkopf-Mauerbiene; O. adunca; Gewöhnlicher Natternkopf, Wegeblättriger Natternkopf
- Rote Schneckenhausbiene; O. andrenoides; Steinquendel, Edel-Gamander, Berg-Gamander, Aufrechter Ziest, Genfer Günsel
- O. anthocopoides; Gewöhnlicher Natternkopf
- Schöterich-Mauerbiene; O. brevicornis; Echtes Barbarakraut, Raps, Rübsen, Weißer Senf, Acker-Senf, Schwarzer Senf, Garten-Silberblatt, Orientalische Rauke, Gewöhnliche Nachtviole, Goldlack, Schwarzer Schöterich, Bleicher Schöterich, Duft-Schöterich, Weißes Silberblatt
- O. cerinthidis; Raublattgewächse ist eine Familie der Bedecktsamigen Pflanzen
- Gallen-Mauerbiene; O. gallarum; Futter-Esparsette, Weißklee, Gewöhnlicher Hornklee, Hufeise-Klee
- O. inermis; Futter-Esparsette, Gewöhnlicher Hornklee, Heidelbeere, Preiselbeere, Hufeisen-Klee
- O. labialis; Korbblütler ist die größte Familie der Ordnung der Asternartigen
- Distel-Mauerbiene; O. leaiana; Gewöhnliches Bitterkraut, Wiesen-Flockenblume, Wegwarte, Gewöhnliche Kratzdistel, Acker-Distel, Gewöhnliche Eselsdistel, Krause Distel, Nickende Distel, Bienenkugel-Distel, Weidenblättriges Ochsenauge
- O. lepeletiere; Raublattgewächse ist eine Familie der Bedecktsamigen Pflanzen
- O. loti; Gewöhnlicher Hornklee, Berg-Esparsette
- O. mitis; Büschel Glockenblume, Wiesen G., Acker G., Rundblättrige G., Nesselblättrige G., Ährige G.
- O. nivaeta; Wiesen-Pippau, Gewöhnliches Bitterkraut, Wiesen-Flockenblume, Skabiosen-Flockenblume, Acker Kratzdistel, Gewöhnliche Eselsdistel, Krause Distel, Nickende Distel, Bienenkugel-Distel, Alpen Distel, Geflecktes Ferkelkraut
- O. parietina; Gewöhnlicher Hornklee, Hufeisen-Klee, Felsen Fetthenne
- O. ravouxi; Gewöhnlicher Hornklee, Hufeisen-Klee
- Bedornte Mauerbiene; O. spinulosa; Kleines Habichtskraut, Wiesen-Pippau, Herbst-Löwenzahn, Gewöhnliches Bitterkraut, Wiesen-Schafgarbe, Wiesen-Flockenblume, Skabiosen-Flockenblume, Wegwarte, Gewöhnliche Kratzdistel, Großes Flohkraut, Jakobs-Greiskraut, Rainfarn, Acker Hundskamille, Färberkamille, Acker Gänsedistel, Acker Kratzdistel, Wiesen-Alant, Weiden-Alant, Krause Distel, Bienenkugel-Distel, Garten-Ringelblume, Weidenblättriges Ochsenauge, Schwert-Alant, Rauer Alant, Herbst-Aster, Große Telekie
- Dreizahn-Mauerbiene, O. tridentata; Futter-Esparsette, Luzerne, Weißer Steinklee, Gewöhnlicher Hornklee, Wissen-Platterbse, Wald-Platterbse, Knollen-Platterbse, Ranken-Platterbse
- O. villosa; Kleines Habichtskraut, Wiesen-Pippau, Gewöhnliches Bitterkraut, Wegwarte, Gewöhnliche Kratzdistel, Rauer Löwenzahn, Alpen-Distel, Perücken-Flockenblume
- O. xanthomelana; Gewöhnlicher Hornklee, Hufeisenklee
Zottelbienen (Panurginus)
- P. labiatus; Orientalische Rauke
- Große Zottelbiene; P. banksianus; Gewöhnliches Ferkelkraut, Herbst-Löwenzahn. Gewöhnliches Bitterkraut. Wegwarte, Doldiges Habichtskraut, Niedrige Schwarzwurzel
- Sporn-Zottelbiene; R. calcaratus; Gewöhnliches Ferkelkraut, Grüner Pippau, Herbst-Löwenzahn, Gewöhnliches Bitterkraut, Wegwarte, Doldiges Habichtskraut, Wurmlattich
- Spitzzähnige Zottelbiene; P. dentipes; Gewöhnliches Ferkelkraut, Grüner Pippau, Herbst-Löwenzahn, Gewöhnliches Bitterkraut, Wegwarte, Doldiges Habichtskraut, Savoyer Habichtskraut
Graubienen (Rhophitoides)
- Luzernen Graubiene; R. canus; Luzerne, Sichelklee
Schlürfbienen (Rophites)
- Frühe Schlürfbiene; Rophites algirus; Heilziest, Aufrechter Ziest, Wirbeldost
- Späte Schlürfbiene; R. quinquespinosus; Schwarznessel, Heilziest, Aufrechter Ziest, Sumpf-Ziest
Spiralhornbienen (Systropha)
- Kleine Spiralhornbiene: S. curvicornis; Acker-Winde
- Flachzahn-Spiralhornbiene; S. planidens; Acker-Winde
Änderungen vorbehalten, Stand Februar 2021
Oligolektie beschreibt eine Verhaltens- und Ernährungsweise von Wildbienen. Eine Bienenart bezeichnet man als oligolektisch, wenn die Weibchen ausschließlich Pollen einer Pflanzenart (oder eng verwandten Arten) sammeln und damit ihre Nester mit Larvenfutter bestücken.
Sandbienen (Andrena)
- Geißklee-Sandbiene; Andrena aberrans; Purpur-Geißklee, Regensburger Geißklee
- Senf-Blauschiller Sandbiene; A. aglilissima; Acker-Senf
- Dunkle Weidensandbiene; A. apicata; Silberweide, Ohrweide, Salweide, Aschweide, Bruchweide
- Spargelsandbiene; A. chrysopus; Spargel
- Rotbeinige Lockensandbiene; A. clarkella; Kriechweide, Korbweide, Großblättrige Weide
- Braunschuppige Sandbiene; A. curvungula; Pfirsichblättrige Glockenblume, Ranken-G., Rapunzel-G., Rundblättrige G., Sibirische G., Kugel-Teufelskralle
- Rainfarn Herbstsandbiene; A. denticulata; Gewöhnliches Bitterkraut, Wiesen-Schafgarbe, Wiesen-Flockenblume, Wegwarte, gewöhnliche Kratzdistel, Rispen-Flockenblume, Doldiges Habichtskraut, Großes Flohkraut. Jakobs Greißkraut, gewöhnliches Greißkraut, Kanadische Goldrute, gewöhnliche Goldrute, Rainfarn
- Glanzlose Reifensandbiene; A. distinguenda; Echtes Barbarakraut, Raps, Rübsen, Hederich, Acker-Senf, Pfeilkresse, Färberwaid, Hirtentäschel
- Zaunrüben Sandbiene; A. florea; Zweihäusige Zaunrübe, weiße Zaunrübe
- Fuchsrote Sandbiene; A. fulvago; Kleines Habichtskraut, Wiesen-Löwenzahn, Wiesen-Pippau, Gewöhnliches Ferkelkraut, Grüner Pippau, Wiesen-Flockenblume, Rainkohl, Rauer Löwenzahn, niedrige Schwarzwurzel, Wiesen-Bocksbart
- Heidekraut-Sandbiene; A. fuscipes; Heidekraut
- Esparsetten-Kleesandbiene; A. gelriae; Futter-Esparsette, Rotklee
- A. granulosa; Gewöhnliches Sonnenröschen, Apenninen S., Graues S.
- Knautien-Sandbiene; A. hattorfiana; Wiesen-Witwenblume, Balkan W., Wald W., Tauben-Skabiose
- Gewöhnliche Dörnchensandbiene; A. humilis; Kleines Habichtskraut, Wiesen-Löwenzahn, Wiesen-Pippau, Gewöhnliches Ferkelkraut, Rauer Löwenzahn, Wiesen-Bocksbart, Lachenals Habichtskraut
- A. intermedia; Hufeisen-Klee, Rotklee, Flügel-Ginster
- Rotklee-Sandbiene; A. labialis; Rotklee, Zaun-Wicke, Luzerne, Weißklee, Gewöhnlicher Hornklee, Gewöhnlicher Wundklee, Rauhaarige Wicke
- Zweizellige Sandbiene; A. lagopus; Echtes Barbarakraut, Raps, Orientalisches Zackenschötchen, Acker-Senf, Wiesen-Schaumkraut, Berg-Steinkraut
- Heidelbeer-Sandbiene; A. lapponica; Heidelbeere, Gewöhnliche Moosbeere, Moor- oder Rauschbeere, Preiselbeere
- Zaun-Wicken-Sandbiene; A. lathyri; Zaun-Wicke, Berg-Platterbse, Wiesen-Platterbse, Frühlings-Platterbse, Vogel-Wicke
- Skabiosen-Sandbiene; A. marginata; Wiesen-Witwenblume, Tauben-Skabiose, Graue Skabiose, Gelbe Skabiose, Gewöhnlicher Teufelsabbiss
- Auen-Lockensandbiene; A. mitis; Purpur-Weide, Korb-Weide, Lorbeer-Weide, Mandel-Weide#
- Ochsenzungen-Sandbiene; A. nasuta; Gewöhnliche Ochsenzunge
- Möhrchen-Sandbiene; A. nitidiuscula; Wald-Engelwurz, Wilde Möhre, Sichelmöhre, Wiesen-Bärenklau, Hirsch-Haarstrang, Berg-Haarstrang, Gewöhnlicher Klettenkerbel
- A. niveata; Raps, Hederich, Acker-Senf, Acker-Hellerkraut, Weg-Rauke, Orientalische Rauke, Schwarzer Senf
- Große Möhren-Sandbiene; A. nuptialis; Feld-Mannstreu, Hirsch-Haarstrang, Wilde Möhre, Wiesen-Bärenklau
- März-Sandbiene; A. nycthemera; Ohr-Weide, Salweide, Grau-Weide, Purpur-Weide, Korb-Weide
- Fahlbeinige Kielsandbiene; A. pallitarsis; Wilde Möhre, Sichelmöhre, Pastinak
- Grauschuppige Sandbiene; A. pandellei; Büschel-Glockenblume, Wiesen-G., Pfirsichblättrige G., Rapunzel-G., Sibirische G.
- A. paucisquama; Wilde Möhre, Sichelmöhre, Pastinak
- Glänzende Sandbiene; A. polita; Kleines Habichtskraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Herbst-Löwenzahn, Gewöhnliches Bitterkraut, Wegwarte, Florentiner Habichtskraut, Blauer Lattich
- Fingerkraut-Sandbiene; A. potentillae; Frühlings-Fingerkraut, Sand-Fingerkraut
- Frühe Sandbiene; A. praecox; Silberweide, Ohr-Weide, Salweide, Grau-Weide, Bruch-Weide, Purpur-Weide, Großblättrige Weide, Korb-Weide
- Frühe Doldensandbiene; A. proxima; Wilde Möhre, Sichelmöhre, Wiesen-Kerbel, Wiesen-Bärenklau, Giersch, Hecken-Kälberkropf, Großblütiger Breitsame, Gold-Kälberkropf, Schierling, Gewöhnlicher Rosskümmel, Breiblättriges Laserkraut
- A. rhenana; Wiesen-Pippau
- Bärenklau-Sandbiene; A. rosae; Wilde Möhre, Sichelmöhre. Pastinak, Wiesen-Kerbel, Feld-Mannstreu, Wiesen-Bärenklau, Giersch, Flachblättriger Mannstreu
- Rotschienige Sandbiene; A. ruficrus; Silberweide, Ohr-Weide, Salweide, Grau-Weide, Purpur-Weide
- A. rufizona; Wiesen-Glockenblume, Acker-G., Rundblättrige G., Nesselblättrige G., Ährige G.
- Milchstern Sandbiene; A. saxonica; Dolden-Milchstern
- Samt-Sandbiene; A. sericata; Silberweide, Purpur-Weide
- A. similis; Rotklee. Gewöhnlicher Hornklee, Englischer Ginster
- Rucola Sandbiene; A. suerinensis; Raps, Rübsen, Hederich, Weißer Senf, Acker-Senf, Acker-Hellerkraut, Orientalische Rauke
- Beinwell Sandbiene; A. symthyti; Gewöhnlicher Beinwell, Knotenbeinwell, Kleine Wachsblume
- A. taraxaci; Wiesen-Löwenzahn, Huflattich, Österreichische Schwarzwurzel, Sand-Löwenzahn
- Blutwurz-Sandbiene; A. tarsata; Blutwurz, Kriechendes Fingerkraut, Großblütiges Fingerkraut, Gänsefingerkraut, Strauch-Fingerkraut
- Steinkraut-Sandbiene; A, tscheki; Echtes Barbarakraut, Wiesen-Schaumkraut, Orientalische Rauke, Hirtentäschel, Berg-Steinkraut, Felsen-Steinkraut, Blaukissen, Berg-Hellerkraut
- Weiden-Sandbiene; A., vaga; Ohr-Weide, Salweide, Grauweide, Bruchweide, Purpurweide, Kriechweide, Korbweide, Lorbeer-Weide, Schwarzweide
- Rotbauch Sandbiene; A. ventralis; Ohrweide, Salweide, Grauweide, Purpurweide, Korbweide, Mandelweide
- Blaue Ehrenpreis-Sandbiene; A. viridescens; Gamander-Ehrenpreis, Großer Ehrenpreis
- Grobpunktierte Sandbiene; A. wilkella; Rotklee, Zaun-Wicke, Futter-Esparsette, Luzerne, Weißer Steinklee, Weißklee, Gewöhnlicher Hornklee, Flügel-Ginster, Besenginster, Sumpfhornklee, Dorniger Hauhechel, Hasenklee, Stechginster, Ackerbohne
Harz / Wollbienen (Anthidium)
- Große Harzbiene; A. byssinum; Futter-Esparsette, Luzerne, Gewöhnlicher Hornklee, Wiesen-Platterbse, Vogel-Wicke, Sumpf-Hornklee, Dorniger Hauhechel, Verschiedenblättrige Platterbse, Wald-Platterbse; Knollen-Platterbse, kriechender Hauhechel, Bunte Kronwicke
- Berg-Wollbiene; A. montanum; Gewöhnlicher Hornklee
- Distel-Wollbiene; A. nanum; Wiesen-Flockenblume, Skabiosen-F., Rispen-F., Eselsdistel
- A. tenellum; Gewöhnliche Kratzdistel, Rispen-Flockenblume
Pelzbienen (Anthophora)
- Wald-Pelzbiene; A. furcata; Schwarznessel, Heilziest, Garten-Katzenminze, Woll-Ziest, Breitblättriger Hohlzahn
Hummeln (Bombus)
- Eisenhut-Hummel; B. gerstaeckeri; Silberdistel, Gift-Eisenhut, Rispen-E., Gelber E., Wolfs-E., Blauer E., Sudeten-E., Bunter E.
Buntbienen (Camptopoeum)
- Steppen-Buntbiene; C. frontale; Rispen-Flockenblume
Scherenbienen (Chelostoma)
- Kurzfransige Glockenscherenbiene; C. campanularum; Pfirsichblättrige Glockenblume, Acker-G., Rapunzel-G., Rundblättrige G., Nesselblättrige G., Bologneser G.
- Frühe Glockenscherenbiene; C. distinctum; Acker-Glockenblume, Rundblättrige G., Bologneser G.,
- Hahnenfuß-Scherenbiene; C. florisomne; Scharfer Hahnenfuß, Knollen-H., Kriechender H., Wolliger H., Vielblütiger H.
- C. foveolatus; Campanula-Arten
- Glockenblumen-Scherenbiene; C. rapunculi; Pfirsichblättrige Glockenblume, Ranken-G., Acker-G., Rundblättrige G., Nesselblättrige G., Bologneser G., Karpaten G., Stern-G., Rautenblättrige G., Borstige G., Breitblättrige G.
Seidenbienen (Colletes)
- Goldaster-Scherenbiene; C. collaris; Kanadische Goldrute, Gold-Aster, Riesen-Goldrute
- Buckelseidenbiene; C. daviesanus; Rainfarn, Acker-Hundskamille, Wiesen-Margerite, Gold-Schafgarbe, Färberkamille, Sand-Strohblume, Wollige Strohblume, Römische Kamille, Geruchlose Kamille
- Filzbindige Seidenbiene; C. fodiens; Wiesen-Schafgarbe, Jakobs-Greiskraut, Rainfarn, Färberkamille, Sand-Strohblume, Geruchlose Kamille, Einjähriger Feinstrahl, Wiesen-Alant
- Salzaster-Seidenbiene; C. halophilus; Gewöhnliches Bitterkraut, Acker-Gänsedistel, Strand-Salzaster
- Efeuseidenbiene; C. hederae; Efeu, Kanadische Goldrute, Herbst-Zeitlose, Savoyer Habichtskraut, Gelber Zahntrost, Gallen-Sumach
- Feldmannstreu-Seidenbiene; C. hylaeiformis; Feld-Mannstreu
- Dünen-Seidenbiene; C. marginatus; Luzerne, Weißer Steinklee, Weißklee, Echter Steinklee, Hasenklee
- C. mlokossewiczi; Gold-Schafgarbe
- Ochsenzungen-Seidenbiene; C. nasutus; Gewöhnliche Ochsenzunge
- Rainfarn-Seidenbiene; C. similis; Wiesen-Schafgarbe, Kanadische Goldrute, Rainfarn, Riesen-Goldrute, Färberkamille, Geruchlose Kamille, Weiden-Alant, Balsamkraut
- Heidekraut-Seidenbiene; C. succinctus; Heidekraut, Graue Glockenheide
Hosenbienen (Dasypoda)
- Skabiosen-Hosenbiene, D. argentata; Tauben-Skabiose, Gelbe Skabiose, Gewöhnlicher Teufelsabbiss
- Wegwarten-Hosenbiene; D. hirtipes; Kleines Habichtskraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Herbst-Löwenzahn, Gewöhnliches Bitterkraut, Wiesen-Flockenblume, Skabiosen-F., Wegwarte, Gewöhnliche Kratzdistel, Rispen-F., Doldiges Habichtskraut, Acker-Gänsedistel, Binsen-Knorpelsalat, Raue Gänsedistel
- C. morawitzi; (Cichorieae) ist ein Tribus in der Familie der Korbblütler.
- Knautien-Hosenbiene; D. suripes; Wiesen-Witwenblume
Glanzbienen (Dufourea)
- D. dentiventris; Büschel Glockenblume, Rundblättrige G., Nesselblättrige G., Zwerg-G., Kugel-Teufelskralle
- D. halictula; (Jasione) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Glockenblumengewächse
- D. inermis; Rundblättrige Glockenblume, Nesselblättrige Glockenblume
- D. minuta: (Asteraceae), ist die größte Familie der Ordnung der Asternartigen
Langhornbienen (Eucera)
- Flohkraut-Langhornbiene; Eucera alticincta; Flohkräuter bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler
- E. cineraria; Hülsenfrüchtler auch Leguminosen genannt, sind eine der artenreichsten Pflanzenfamilien der Schmetterlingsblütenartigen
- Flockenblumen-Langhornbiene; E. dentata; Skabiosen-Flockenblume, Rispen-F., Gewöhnliche Eselsdistel, Weg-Distel
- Wicken-Langhornbiene; E. interrupta; Weißklee, Gewöhnlicher Hornklee, Vogel-Wicke, Knollen-Platterbse
- Juni-Langhornbiene; E. longicornis; Rotklee, Zaun-Wicke, Luzerne, Weißklee, Gewöhnlicher Hornklee, Wiesen-Platterbse, Vogel-Wicke, Wald-Platterbse, Knollen-Platterbse, Alpen-Klee, Mittlerer Klee
- Malven-Langhornbiene; E. macroglossa; Stockrose, Echter Eibisch, Thüringer Strauchpappel, Rosen-Malve, Moschus-Malve, Gänse-Malve, Wilde Malve
- Mai-Langhornbiene; E. nigrescens; Rotklee, Zaun-Wicke, Luzerne, Weißklee, Gewöhnlicher Wundklee, Wiesen-Platterbse, Frühlings-Platterbse, Vogel-Wicke, Saat-Wicke
- Blutweiderich-Langhornbiene; E. salicariae; Blutweiderich
Löcherbienen (Heriades)
- Gekerbte Löcherbiene; H. crenulatus; Gewöhnliches Bitterkraut, Skabiosen-Flockenblume, Gewöhnliche Kratzdistel, Rispen-Flockenblume, Großes Flohkraut, Gewöhnliche Eselsdistel, Weiden-Alant
- H. rubicola; ist die größte Familie der Ordnung der Asternartigen
- Gemeine Löcherbiene; H. truncorum; Gewöhnliches Ferkelkraut, Grüber Pippau, Herbst-Löwenzahn, Gewöhnliches Bitterkraut, Wiesen-Schafgarbe, Wegwarte, Gewöhnliche Kratzdistel, Rispen-Flockenblume, Großes Flohkraut, Jakobs-Greiskraut, Gewöhnliches Greiskraut, Rainfarn, Acker-Hundskamille, Acker-Gänsedistel, Gold-Schafgarbe, Färberkamille, Geruchlose Kamille, Einjähriger Feinstrahl, Wiesen-Alant, Weiden-Alant, Echter Alant, Krause Distel, Garten-Ringelblume, Weidenblättriges Ochsenauge, Telekie, Schwert-Alant, Rauer Alant, Schlitzblättriger Sonnenhut, Neuengland-Aster
Maskenbienen (Hylaeus)
- Rainfarn Maskenbiene; H. nigritus; Wiesen-Schafgarbe, Skabiosen-Flockenblume, Kanadische Goldrute, Rainfarn, Acker-Hundskamille, Färberkamille, Gold-Schafgarbe, Römische Kamille, Geruchslose Kamille, Echte Kamille, Wiesen-Margerite
- Lauch-Maskenbiene, H. punctulatissimus; Küchen-Zwiebel, Kugel-Lauch, Berg-Lauch, Riesen-Lauch, Küchen-Lauch, Runder Lauch
- Reseden-Maskenbiene; H. signatus; Wilde Resede, Färber-Resede, Garten-Resede
Furchenbienen (Lasioglossum)
- Glockenblumen-Schmalbiene; L. costulatum; Berg-Sandrapunzel, Büschel-Glockenblume, Pfirsichblättrige G., Acker-g., Rapunzel G., Rundblättrige G., Nesselblättrige G., Sibirische G.
Steinbienen (Lithurgus)
- Goldene Steinbiene; L. chryurus; Flockenblumen, Disteln
- L. cornutus; Weg-Distel
Schenkelbienen (Macropis)
- Auen-Schenkelbiene; M. europaea; Punktierter Gilbweiderich, Gewöhnlicher Gilbweiderich
- Wald-Schenkelbienen; M. fulvipes; Punktierter Gilbweiderich, Gewöhnlicher Gilbweiderich, Pfennig-Gilbweiderich
Mörtelbienen (Megachile)
- Heide-Mörtelbiene; M. ericetorum; Weißer Steinklee, Gewöhnlicher Hornklee, Dorniger Hauhechel, Verschiedenblättrige Platterbse, Wald-Platterbse, Knollen-Platterbse, Kriechender Hauhechel, Bunte Kronwicke, Vielblättrige Lupine, Schwarzwerdender Geißklee, Ranken-Platterbse, Garten-Wicke, Feuerbohne, Felderbse
- Weidenröschen-Blattschneiderbiene; M. lapponica; Wald-Weidenröschen
Sägehornbienen (Melitta)
- Esparsetten-Sägehornbiene; M. dimitiata; Futter-, Berg- und Sand-Esparsette
- Glockenblumen-Sägehornbiene; M. haemorrhoidalis; Pfirsichblättrige Glockenblume, Acker-G., Rapunzel-G., Rundblättrige G., Nesselblättrige G., Bologneser G., Büschel G., Kugel-Teufelskralle
- Luzerne-Sägehornbiene; M. leporina; Rotklee, Luzerne, Weißer Steinklee, Weißklee, Deutscher Backenklee, Echter Steinklee, Mittlerer Klee, Sichelklee, Gewöhnliches Leinkraut
- M. melanura; Glockenblumen ist die größte Pflanzengattung in der Familie der Glockenblumengewächse
- Blutweiderich-Sägehornbiene; M. nigricans; Blutweiderich
- Zahntrost-Sägehornbiene; M. tricincta; Gelber Zahntrost, Roter Zahntrost
Schwebebienen (Melitturga)
- Luzerne-Schwebebiene; M. clavicornis, Rotklee, Luzerne, Futter-Esparsette, Weißer Steinklee, Weißklee, Gewöhnlicher Hornklee, Vogel-Wicke, Wald-Platterbse, Esparsetten-Tragant
Mauerbienen (Osmia)
- Spitzfühler Stängelbiene; O. acuticornis; Luzerne, Gewöhnlicher Hornklee, Zottel-Wicke, Wald-Platterbse, Knollen-Platterbse
- Natternkopf-Mauerbiene; O. adunca; Gewöhnlicher Natternkopf, Wegeblättriger Natternkopf
- Rote Schneckenhausbiene; O. andrenoides; Steinquendel, Edel-Gamander, Berg-Gamander, Aufrechter Ziest, Genfer Günsel
- O. anthocopoides; Gewöhnlicher Natternkopf
- Schöterich-Mauerbiene; O. brevicornis; Echtes Barbarakraut, Raps, Rübsen, Weißer Senf, Acker-Senf, Schwarzer Senf, Garten-Silberblatt, Orientalische Rauke, Gewöhnliche Nachtviole, Goldlack, Schwarzer Schöterich, Bleicher Schöterich, Duft-Schöterich, Weißes Silberblatt
- O. cerinthidis; Raublattgewächse ist eine Familie der Bedecktsamigen Pflanzen
- Gallen-Mauerbiene; O. gallarum; Futter-Esparsette, Weißklee, Gewöhnlicher Hornklee, Hufeise-Klee
- O. inermis; Futter-Esparsette, Gewöhnlicher Hornklee, Heidelbeere, Preiselbeere, Hufeisen-Klee
- O. labialis; Korbblütler ist die größte Familie der Ordnung der Asternartigen
- Distel-Mauerbiene; O. leaiana; Gewöhnliches Bitterkraut, Wiesen-Flockenblume, Wegwarte, Gewöhnliche Kratzdistel, Acker-Distel, Gewöhnliche Eselsdistel, Krause Distel, Nickende Distel, Bienenkugel-Distel, Weidenblättriges Ochsenauge
- O. lepeletiere; Raublattgewächse ist eine Familie der Bedecktsamigen Pflanzen
- O. loti; Gewöhnlicher Hornklee, Berg-Esparsette
- O. mitis; Büschel Glockenblume, Wiesen G., Acker G., Rundblättrige G., Nesselblättrige G., Ährige G.
- O. nivaeta; Wiesen-Pippau, Gewöhnliches Bitterkraut, Wiesen-Flockenblume, Skabiosen-Flockenblume, Acker Kratzdistel, Gewöhnliche Eselsdistel, Krause Distel, Nickende Distel, Bienenkugel-Distel, Alpen Distel, Geflecktes Ferkelkraut
- O. parietina; Gewöhnlicher Hornklee, Hufeisen-Klee, Felsen Fetthenne
- O. ravouxi; Gewöhnlicher Hornklee, Hufeisen-Klee
- Bedornte Mauerbiene; O. spinulosa; Kleines Habichtskraut, Wiesen-Pippau, Herbst-Löwenzahn, Gewöhnliches Bitterkraut, Wiesen-Schafgarbe, Wiesen-Flockenblume, Skabiosen-Flockenblume, Wegwarte, Gewöhnliche Kratzdistel, Großes Flohkraut, Jakobs-Greiskraut, Rainfarn, Acker Hundskamille, Färberkamille, Acker Gänsedistel, Acker Kratzdistel, Wiesen-Alant, Weiden-Alant, Krause Distel, Bienenkugel-Distel, Garten-Ringelblume, Weidenblättriges Ochsenauge, Schwert-Alant, Rauer Alant, Herbst-Aster, Große Telekie
- Dreizahn-Mauerbiene, O. tridentata; Futter-Esparsette, Luzerne, Weißer Steinklee, Gewöhnlicher Hornklee, Wissen-Platterbse, Wald-Platterbse, Knollen-Platterbse, Ranken-Platterbse
- O. villosa; Kleines Habichtskraut, Wiesen-Pippau, Gewöhnliches Bitterkraut, Wegwarte, Gewöhnliche Kratzdistel, Rauer Löwenzahn, Alpen-Distel, Perücken-Flockenblume
- O. xanthomelana; Gewöhnlicher Hornklee, Hufeisenklee
Zottelbienen (Panurginus)
- P. labiatus; Orientalische Rauke
- Große Zottelbiene; P. banksianus; Gewöhnliches Ferkelkraut, Herbst-Löwenzahn. Gewöhnliches Bitterkraut. Wegwarte, Doldiges Habichtskraut, Niedrige Schwarzwurzel
- Sporn-Zottelbiene; R. calcaratus; Gewöhnliches Ferkelkraut, Grüner Pippau, Herbst-Löwenzahn, Gewöhnliches Bitterkraut, Wegwarte, Doldiges Habichtskraut, Wurmlattich
- Spitzzähnige Zottelbiene; P. dentipes; Gewöhnliches Ferkelkraut, Grüner Pippau, Herbst-Löwenzahn, Gewöhnliches Bitterkraut, Wegwarte, Doldiges Habichtskraut, Savoyer Habichtskraut
Graubienen (Rhophitoides)
- Luzernen Graubiene; R. canus; Luzerne, Sichelklee
Schlürfbienen (Rophites)
- Frühe Schlürfbiene; Rophites algirus; Heilziest, Aufrechter Ziest, Wirbeldost
- Späte Schlürfbiene; R. quinquespinosus; Schwarznessel, Heilziest, Aufrechter Ziest, Sumpf-Ziest
Spiralhornbienen (Systropha)
- Kleine Spiralhornbiene: S. curvicornis; Acker-Winde
- Flachzahn-Spiralhornbiene; S. planidens; Acker-Winde
Änderungen vorbehalten, Stand Februar 2021
Zitat von Dorothee am 27. Februar 2021, 19:58 UhrHallo Gisa,
wie lange hast du an diesem Beitrag gearbeitet?
Du hast dir so viel Arbeit gemacht.
Vielen Dank.
![]()
Hallo Gisa,
wie lange hast du an diesem Beitrag gearbeitet?
Du hast dir so viel Arbeit gemacht.
Vielen Dank.
Zitat von Malefiz am 27. Februar 2021, 20:08 Uhrna heute früh um 3 angefangen, weil ich nicht schlafen konnte - und mit Pausen bis eben
na heute früh um 3 angefangen, weil ich nicht schlafen konnte - und mit Pausen bis eben
Zitat von Primulaveris am 27. Februar 2021, 20:20 UhrZitat von Malefiz am 27. Februar 2021, 20:08 Uhrna heute früh um 3 angefangen, weil ich nicht schlafen konnte - und mit Pausen bis eben
Wow und
Zitat von Malefiz am 27. Februar 2021, 20:08 Uhrna heute früh um 3 angefangen, weil ich nicht schlafen konnte - und mit Pausen bis eben
Wow und
Zitat von Robert am 28. Februar 2021, 5:46 UhrAuf Wunsch von Gisa wird der Beitrag für Kommentare geschlossen um ihn als reine Übesicht zu handhaben.
Auf Wunsch von Gisa wird der Beitrag für Kommentare geschlossen um ihn als reine Übesicht zu handhaben.