
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Niedrige Holztröge im trockenen Halbschatten
Zitat von Tillivilla am 23. Juni 2021, 8:04 UhrHallo,
ich bekomme in Kürze zwei neue Blumentröge!
Nun würde ich mich freuen, wenn ihr mir Inspirationen für die Bepflanzung liefern könntet, die Umstände sind nämlich folgende:
* Anhand der Bilder vermute ich, die Pflanztiefe wird nur bei max. 10 cm liegen (L x B x H = 120 x 25 x 17, abzüglich der Füße) - wer kommt mit so wenig Erdreich klar?
* Aufstellungsort würde ich als Halbschatten bezeichnen - östliche Hausmauer, nur vormittags ca. 3 - max. 4 Stunden direkte Sonne, da kann es aber ordentlich hinknallen.
* Trocken! Die Tröge werden am Traufstreifen stehen, wo nur wenig Regen hinkommt, und sollen mit möglichst wenig Gießen durchkommen, damit nicht unnötig Feuchtigkeit an die Hausmauer geleitet wird.
Ein bisschen Sedum wächst dort schon (und blüht sogar, glaube Sedum album), trotz der wenigen Sonnenstunden. Meint ihr, Sempervivum ginge dort auch? Gilt halt immer als Sonnenanbeter.
Thymian (vielleicht Kaskadenthymian?) fände ich auch toll, aber der mag wohl überhaupt keinen Schatten.Eigentlich hätte ich aber lieber andere Pflanzen, da ich auf dem Streifen noch andere kleine Gefäße (Schalen, Töpfe, Dachziegel, Rindenstücke...) drapieren möchte und das für mich eher die klassischen Kandidaten für Sedum & Sempervivum sind.
Heimisch wäre natürlich optimal, aber da es damit vielleicht etwas schwierig wird, wäre ich schon mit "insektenfreundlich" zufrieden.
Was meint ihr denn zu meinen bisherigen Ideen, könnten die klappen?
* Saxifraga (Steinbrech und Porzellanblümchen)
* Tüpfelfarn
* Zimbelkraut
* Elfenblume
... ich würde mich sehr freuen, wenn ihr noch Ideen hättet!
Hallo,
ich bekomme in Kürze zwei neue Blumentröge! Nun würde ich mich freuen, wenn ihr mir Inspirationen für die Bepflanzung liefern könntet, die Umstände sind nämlich folgende:
* Anhand der Bilder vermute ich, die Pflanztiefe wird nur bei max. 10 cm liegen (L x B x H = 120 x 25 x 17, abzüglich der Füße) - wer kommt mit so wenig Erdreich klar?
* Aufstellungsort würde ich als Halbschatten bezeichnen - östliche Hausmauer, nur vormittags ca. 3 - max. 4 Stunden direkte Sonne, da kann es aber ordentlich hinknallen.
* Trocken! Die Tröge werden am Traufstreifen stehen, wo nur wenig Regen hinkommt, und sollen mit möglichst wenig Gießen durchkommen, damit nicht unnötig Feuchtigkeit an die Hausmauer geleitet wird.
Ein bisschen Sedum wächst dort schon (und blüht sogar, glaube Sedum album), trotz der wenigen Sonnenstunden. Meint ihr, Sempervivum ginge dort auch? Gilt halt immer als Sonnenanbeter.
Thymian (vielleicht Kaskadenthymian?) fände ich auch toll, aber der mag wohl überhaupt keinen Schatten.
Eigentlich hätte ich aber lieber andere Pflanzen, da ich auf dem Streifen noch andere kleine Gefäße (Schalen, Töpfe, Dachziegel, Rindenstücke...) drapieren möchte und das für mich eher die klassischen Kandidaten für Sedum & Sempervivum sind.
Heimisch wäre natürlich optimal, aber da es damit vielleicht etwas schwierig wird, wäre ich schon mit "insektenfreundlich" zufrieden.
Was meint ihr denn zu meinen bisherigen Ideen, könnten die klappen?
* Saxifraga (Steinbrech und Porzellanblümchen)
* Tüpfelfarn
* Zimbelkraut
* Elfenblume
... ich würde mich sehr freuen, wenn ihr noch Ideen hättet!
Hochgeladene Dateien:Zitat von Sanne am 23. Juni 2021, 8:34 UhrCampanula porscharskyana
wächst bei mir in einem schattigen Kübel aber auch im Magerbeet.
Campanula porscharskyana
wächst bei mir in einem schattigen Kübel aber auch im Magerbeet.
Hochgeladene Dateien:Zitat von tree12 am 23. Juni 2021, 11:02 UhrElfenblume ist nicht heimisch, soweit ich im Kopf habe. Irgendeine Polsterglockenblume paßt bestimmt, die wachsen wirklich fast überall. Oder der Gelbe Lerchensporn. Feldthymian könnte man ausprobieren, meiner steht auch nicht vollsonnig und wächst und gedeiht.
Elfenblume ist nicht heimisch, soweit ich im Kopf habe. Irgendeine Polsterglockenblume paßt bestimmt, die wachsen wirklich fast überall. Oder der Gelbe Lerchensporn. Feldthymian könnte man ausprobieren, meiner steht auch nicht vollsonnig und wächst und gedeiht.
Zitat von Simbienchen am 23. Juni 2021, 11:43 UhrBei mir wachsen unter anderem im trockenen, schattigen Bereich unter der Kiefer die Felsen- Fetthenne ( Tripmadam), Polsterglockenblumen, Ruprechtskraut und Thymian. Der Thymian gedeiht auch bei mir im Kiesbeet am Haus.
Das könnte bei dir vielleicht auch klappen.
Anemone Sylvestries würde ich auf jeden Fall probieren !
Ansonsten sind Sedum und Sempervivum die Pflanzen der Wahl. Zimbelkraut könnte auch klappen, Saxifraga auch...
Bei mir wachsen unter anderem im trockenen, schattigen Bereich unter der Kiefer die Felsen- Fetthenne ( Tripmadam), Polsterglockenblumen, Ruprechtskraut und Thymian. Der Thymian gedeiht auch bei mir im Kiesbeet am Haus.
Das könnte bei dir vielleicht auch klappen.
Anemone Sylvestries würde ich auf jeden Fall probieren !
Ansonsten sind Sedum und Sempervivum die Pflanzen der Wahl. Zimbelkraut könnte auch klappen, Saxifraga auch...
Hochgeladene Dateien:Zitat von Lena am 23. Juni 2021, 15:44 UhrCampanula porscharskyana wächst hier im trockenen Halbschatten ziemlich gut und Pfirsichblättrige Glockenblume scheint sich auch wohl zu fühlen.
Gelber Mauerpfeffer kommt hier auch mit 1-2h Sonme regelmäßig zur Blüte.
Mit 3-4h Sonne + warme Hauswand dürften sich doch schon die meisten Sonnen-Pflänzchen wohlfühlen, oder?
Tymian würde ich auf jeden Fall probieren. Hjer wächst (mit 1-2h Vollsonne) auch Lavwndel und RRosmarin.
Campanula porscharskyana wächst hier im trockenen Halbschatten ziemlich gut und Pfirsichblättrige Glockenblume scheint sich auch wohl zu fühlen.
Gelber Mauerpfeffer kommt hier auch mit 1-2h Sonme regelmäßig zur Blüte.
Mit 3-4h Sonne + warme Hauswand dürften sich doch schon die meisten Sonnen-Pflänzchen wohlfühlen, oder?
Tymian würde ich auf jeden Fall probieren. Hjer wächst (mit 1-2h Vollsonne) auch Lavwndel und RRosmarin.
Zitat von Tillivilla am 23. Juni 2021, 16:50 UhrIhr seid so toll, vielen Dank für die super Inspirationen!!
Ihr seid so toll, vielen Dank für die super Inspirationen!!