
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Mülltonnendachbegrünung
Zitat von Zooni am 14. Januar 2021, 14:55 UhrHallo ihr Lieben,
endlich haben wir unsere Mülltonnenboxen mit Pflanzdach.
Nun bin ich etwas ratlos, was man da denn außer Hauswurz etc. reinpflanzen könnte.
Die Box wird von morgens bis mittags in der Sonne stehen, ist ca 3 Meter breit. Habt ihr Tipps für mich?
Gern auch mit Foto zur Inspiration :)
Liebe Grüße aus dem Garten auf dem Weg zum Hortus "La Résistance"
Eure
Jessie
Hallo ihr Lieben,
endlich haben wir unsere Mülltonnenboxen mit Pflanzdach.
Nun bin ich etwas ratlos, was man da denn außer Hauswurz etc. reinpflanzen könnte.
Die Box wird von morgens bis mittags in der Sonne stehen, ist ca 3 Meter breit. Habt ihr Tipps für mich?
Gern auch mit Foto zur Inspiration :)
Liebe Grüße aus dem Garten auf dem Weg zum Hortus "La Résistance"
Eure
Jessie
Zitat von Mü am 14. Januar 2021, 15:46 Uhr@zooni
Hallo Zooni,
was hast du denn als Substrat drauf und ich welcher Höhe?
@zooni
Hallo Zooni,
was hast du denn als Substrat drauf und ich welcher Höhe?
Zitat von tree12 am 14. Januar 2021, 16:15 UhrFür ganz niedrige Substrathöhen taugen wirklich nur Sedum und Dachwurzen... Bei mehr Substrat kann man auch über Sachen wie Berglauch, Heidenelke, Karthäusernelke, Pfingstnelke, Zwergmajoran, niedrige Glockenblumenarten, Zypressenwolfsmilch, Feldthymian nachdenken, drapiert mit Totholz.
Für ganz niedrige Substrathöhen taugen wirklich nur Sedum und Dachwurzen... Bei mehr Substrat kann man auch über Sachen wie Berglauch, Heidenelke, Karthäusernelke, Pfingstnelke, Zwergmajoran, niedrige Glockenblumenarten, Zypressenwolfsmilch, Feldthymian nachdenken, drapiert mit Totholz.
Zitat von Zooni am 14. Januar 2021, 17:29 UhrHallo Mü, hallo tree12,
ich habe noch gar kein Substrat, da ich mich erst schlau machen wollte.
Das hilft mir schon super weiter, da kann ich dann mal stöbern wie ich das am besten mache. Ich danke Euch!
Hallo Mü, hallo tree12,
ich habe noch gar kein Substrat, da ich mich erst schlau machen wollte.
Das hilft mir schon super weiter, da kann ich dann mal stöbern wie ich das am besten mache. Ich danke Euch!
Zitat von tree12 am 14. Januar 2021, 19:27 UhrJe nachdem, wie stabil oder weniger stabil das Mülltonnenhäuschen ist - unbedingt die Dachlast beachten! Gesättigt mit Niederschlag kommen da ganz schnell soviele kg auf den Quadratmeter zusammen, daß einem schwindelig wird.
Es gibt auch die schnelle, sichere (und teure) Lösung, kannst Dir in meinem Gartenthread mal unser neu begrüntes Garagendach ansehen. Wir mußten das allerleichteste System auf dem Markt verwenden, weil die alte Garage nur wenig Dachlast aushält.
Es besteht aus fertigen Sedummatten, das kann man auch im Kleinformat für solche Mülltonnenhäuschen kaufen. Alles, was man braucht, wird bei der Firma bestellt und wenn der Untergrund fertig ist, werden die Matten wie Rollrasen ausgebreitet.
Je nachdem, wie stabil oder weniger stabil das Mülltonnenhäuschen ist - unbedingt die Dachlast beachten! Gesättigt mit Niederschlag kommen da ganz schnell soviele kg auf den Quadratmeter zusammen, daß einem schwindelig wird.
Es gibt auch die schnelle, sichere (und teure) Lösung, kannst Dir in meinem Gartenthread mal unser neu begrüntes Garagendach ansehen. Wir mußten das allerleichteste System auf dem Markt verwenden, weil die alte Garage nur wenig Dachlast aushält.
Es besteht aus fertigen Sedummatten, das kann man auch im Kleinformat für solche Mülltonnenhäuschen kaufen. Alles, was man braucht, wird bei der Firma bestellt und wenn der Untergrund fertig ist, werden die Matten wie Rollrasen ausgebreitet.
Zitat von Kai am 16. Januar 2021, 8:26 UhrZitat von Zooni am 14. Januar 2021, 14:55 UhrHallo ihr Lieben,
endlich haben wir unsere Mülltonnenboxen mit Pflanzdach.
Nun bin ich etwas ratlos, was man da denn außer Hauswurz etc. reinpflanzen könnte.
Die Box wird von morgens bis mittags in der Sonne stehen, ist ca 3 Meter breit. Habt ihr Tipps für mich?
Gern auch mit Foto zur Inspiration :)
Liebe Grüße aus dem Garten auf dem Weg zum Hortus "La Résistance"
Eure
Jessie
Hallo Jessie, wie groß kann ich mir diese Boxen vorstellen? Hast Du schon ein Foto? Grüße, Kai
Zitat von Zooni am 14. Januar 2021, 14:55 UhrHallo ihr Lieben,
endlich haben wir unsere Mülltonnenboxen mit Pflanzdach.
Nun bin ich etwas ratlos, was man da denn außer Hauswurz etc. reinpflanzen könnte.
Die Box wird von morgens bis mittags in der Sonne stehen, ist ca 3 Meter breit. Habt ihr Tipps für mich?
Gern auch mit Foto zur Inspiration :)
Liebe Grüße aus dem Garten auf dem Weg zum Hortus "La Résistance"
Eure
Jessie
Hallo Jessie, wie groß kann ich mir diese Boxen vorstellen? Hast Du schon ein Foto? Grüße, Kai
Zitat von KataFux am 16. Januar 2021, 16:53 UhrHallo Jessie,
ich hab Dir mal drei Bilder von einer Mülltonnenbegrünung gemacht. Ist nicht von mir, sondern hab ich woanders gesehen,.
Nicht wundern, war schon etwas spät, also gegen Abend, aber ist trotzdem ganz gut zu erkennen. Allerdings sind hier zum Teil Pflanzen drauf, die ich persönlich nicht unbedingt für eine solche Begrünung auswählen würde. Die etwas höhere Pflanze, (ich hab sie auch im Garten...komm jetzt aber einfach nicht auf den Namen
....vielleicht hilft mir ja jemand...
) würde ich auf keinen Fall da drauf setzen. Da sind Wurzeln zu erwarten, da braucht es schon ein wenig mehr Erde, denke ich. Mit Sedums liegst Du auf jeden Fall richtig und auch hier gibt es etliche Farben und Vielseitigkeit.....so dass es mit Sicherheit auf keinen Fall langweilig aussehen wird. Bin gespannt....zeig dann mal, wofür du Dich entschieden hast.
Jetzt fällt´s mir ein - Fetthenne heißt die Pflanze glaube ich (oder fette Henne...?)
Hallo Jessie,
ich hab Dir mal drei Bilder von einer Mülltonnenbegrünung gemacht. Ist nicht von mir, sondern hab ich woanders gesehen,. Nicht wundern, war schon etwas spät, also gegen Abend, aber ist trotzdem ganz gut zu erkennen. Allerdings sind hier zum Teil Pflanzen drauf, die ich persönlich nicht unbedingt für eine solche Begrünung auswählen würde. Die etwas höhere Pflanze, (ich hab sie auch im Garten...komm jetzt aber einfach nicht auf den Namen
....vielleicht hilft mir ja jemand...
) würde ich auf keinen Fall da drauf setzen. Da sind Wurzeln zu erwarten, da braucht es schon ein wenig mehr Erde, denke ich. Mit Sedums liegst Du auf jeden Fall richtig und auch hier gibt es etliche Farben und Vielseitigkeit.....so dass es mit Sicherheit auf keinen Fall langweilig aussehen wird. Bin gespannt....zeig dann mal, wofür du Dich entschieden hast.
Jetzt fällt´s mir ein - Fetthenne heißt die Pflanze glaube ich (oder fette Henne...?)
Hochgeladene Dateien:Zitat von Evy am 17. Januar 2021, 13:10 UhrIrgendwann, wenn die anderen Projekte abgeschlossen sind, möchte ich so etwas auch für unsere Mülltonnen haben.
Irgendwann, wenn die anderen Projekte abgeschlossen sind, möchte ich so etwas auch für unsere Mülltonnen haben.
Zitat von Malefiz am 18. Januar 2021, 2:14 UhrZitat von Zooni am 14. Januar 2021, 14:55 UhrHallo ihr Lieben,
endlich haben wir unsere Mülltonnenboxen mit Pflanzdach.
Nun bin ich etwas ratlos, was man da denn außer Hauswurz etc. reinpflanzen könnte.
Die Box wird von morgens bis mittags in der Sonne stehen, ist ca 3 Meter breit. Habt ihr Tipps für mich?
Gern auch mit Foto zur Inspiration :)
Liebe Grüße aus dem Garten auf dem Weg zum Hortus "La Résistance"
Eure
Jessie
Ich habe Sedum und Sempervivum auf dem Dach. Das Substrat ist Anzuchterde mit Sand und Perliten. Muss nicht viel gießen und verträgt die Vollsonne den ganzen Tag.
Man sieht es zwar nur im Hintergrund, aber ich suche noch ein besseres.
Zitat von Zooni am 14. Januar 2021, 14:55 UhrHallo ihr Lieben,
endlich haben wir unsere Mülltonnenboxen mit Pflanzdach.
Nun bin ich etwas ratlos, was man da denn außer Hauswurz etc. reinpflanzen könnte.
Die Box wird von morgens bis mittags in der Sonne stehen, ist ca 3 Meter breit. Habt ihr Tipps für mich?
Gern auch mit Foto zur Inspiration :)
Liebe Grüße aus dem Garten auf dem Weg zum Hortus "La Résistance"
Eure
Jessie
Ich habe Sedum und Sempervivum auf dem Dach. Das Substrat ist Anzuchterde mit Sand und Perliten. Muss nicht viel gießen und verträgt die Vollsonne den ganzen Tag.
Man sieht es zwar nur im Hintergrund, aber ich suche noch ein besseres.
Zitat von Zooni am 18. Januar 2021, 11:49 UhrUi, das sind mal schöne Bilder, danke für die Tipps!
@kais Das ist ein riesiges Teil, da wir 5 Tonnen haben. Ich glaub es sind 3,5 Meter oder mehr, hab die Daten leider nicht vorliegen, mein Mann hat es gekauft. Gern schicke ich ein Foto, sobald sie aufgebaut sind. Bisher hindert uns das Wetter und vielleicht auch der Schweinehund ;)
@katafux Klar gibts Fotos sobald es bepflanzt ist
@erebus Die Mischung sollte ich hinbekommen, hab zumindest 2 von 3 eh noch rumliegen und Erde muss ich eh kaufen fürs neue Hochbeet. Danke für die Fotos, so hat man gleich mal ein Vorbild :)
@evelyn Ich hab das jetzt einfach vorgezogen. Es sieht so furchtbar aus mit den Mülltonnen in der Einfahrt. Freu mich auch schon drauf, wenn das dann hübsch aussieht :)
Ui, das sind mal schöne Bilder, danke für die Tipps!
@kais Das ist ein riesiges Teil, da wir 5 Tonnen haben. Ich glaub es sind 3,5 Meter oder mehr, hab die Daten leider nicht vorliegen, mein Mann hat es gekauft. Gern schicke ich ein Foto, sobald sie aufgebaut sind. Bisher hindert uns das Wetter und vielleicht auch der Schweinehund ;)
@katafux Klar gibts Fotos sobald es bepflanzt ist
@erebus Die Mischung sollte ich hinbekommen, hab zumindest 2 von 3 eh noch rumliegen und Erde muss ich eh kaufen fürs neue Hochbeet. Danke für die Fotos, so hat man gleich mal ein Vorbild :)
@evelyn Ich hab das jetzt einfach vorgezogen. Es sieht so furchtbar aus mit den Mülltonnen in der Einfahrt. Freu mich auch schon drauf, wenn das dann hübsch aussieht :)