Forum
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.
Mondviole - Silberblatt
Zitat von
Malefiz am 17. August 2020, 9:34 Uhr


Hoffe diese schöne Farbe kommt mit den Samen dann im Garten auch vor. @lalelu


Hoffe diese schöne Farbe kommt mit den Samen dann im Garten auch vor. @lalelu
Zitat von
Lale Lu am 17. August 2020, 10:02 Uhr
Oh fein, es ist die Garten-Mondviole mit den runden Samenständen oder? Da ist mir die violette im Garten verschwunden, nachdem ich angefangen hatte verschiedene Sorten zu sammeln. Nun habe ich alle möglichen Sorten, aber nicht mehr die einfache ?.
Der Mohn müsste heute bei dir sein.
Oh fein, es ist die Garten-Mondviole mit den runden Samenständen oder? Da ist mir die violette im Garten verschwunden, nachdem ich angefangen hatte verschiedene Sorten zu sammeln. Nun habe ich alle möglichen Sorten, aber nicht mehr die einfache ?.
Der Mohn müsste heute bei dir sein.
Zitat von
Lale Lu am 17. August 2020, 10:05 Uhr
Oder sind es doch längliche Schoten? Kann man nicht richtig sehen. Aber die Wildform mit den länglichen Schoten kenne ich nur in verwaschenem weiß ?.
Oder sind es doch längliche Schoten? Kann man nicht richtig sehen. Aber die Wildform mit den länglichen Schoten kenne ich nur in verwaschenem weiß ?.
Zitat von
Malefiz am 19. August 2020, 17:21 Uhr
Eindeutig Silberblatt 
Eindeutig Silberblatt 
Kai hat auf diesen Beitrag reagiert.
Zitat von
Michaela am 23. März 2021, 10:32 Uhr
Es gibt bei der Mondviole eine heimische mehrjährige und eine einjährige invasive Art. Google evtl mal die Unterschiede.
Es gibt bei der Mondviole eine heimische mehrjährige und eine einjährige invasive Art. Google evtl mal die Unterschiede.
Zitat von
Michaela am 23. März 2021, 10:32 Uhr
Es gibt bei der Mondviole eine heimische mehrjährige und eine einjährige invasive Art. Google evtl mal die Unterschiede.
Hast du da eine Quelle, dass Lunaria annua sich invasiv verhält? Ich habe nichts dazu gefunden und fände es wichtig zu wissen.
Zitat von
Michaela am 23. März 2021, 10:32 Uhr
Es gibt bei der Mondviole eine heimische mehrjährige und eine einjährige invasive Art. Google evtl mal die Unterschiede.
Hast du da eine Quelle, dass Lunaria annua sich invasiv verhält? Ich habe nichts dazu gefunden und fände es wichtig zu wissen.
Zitat von
Kai am 9. April 2021, 20:53 Uhr
Habt Ihr schon etwas rausbekommen?
Wir haben sie bei uns am Bienenpfad...sie kommt als Einjährige vor. Ich möchte sie gerne behalten, da sie im Beet von der Blüte her zeitlich gut passt und Insekten anlockt und das Interesse der Passanten weckt.
Außerdem ist sie sehr unaufdringlich, blüht kurz und schön...bald ist es wieder soweit.
Habt Ihr schon etwas rausbekommen?
Wir haben sie bei uns am Bienenpfad...sie kommt als Einjährige vor. Ich möchte sie gerne behalten, da sie im Beet von der Blüte her zeitlich gut passt und Insekten anlockt und das Interesse der Passanten weckt.
Außerdem ist sie sehr unaufdringlich, blüht kurz und schön...bald ist es wieder soweit.
Hochgeladene Dateien:Malefiz und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Zitat von
Dorothee am 9. April 2021, 21:17 Uhr
Ich habe dies gefunden:
Lunaria telekiana stammt aus Albanien, Montenegro und Serbien. Zwei andere Arten sind wohl heimisch
https://www.google.com/amp/s/utopia.de/ratgeber/silberblatt-tipps-zum-anbau-pflege-und-ueberwintern/%3famp
Ich habe dies gefunden:
Lunaria telekiana stammt aus Albanien, Montenegro und Serbien. Zwei andere Arten sind wohl heimisch
https://www.google.com/amp/s/utopia.de/ratgeber/silberblatt-tipps-zum-anbau-pflege-und-ueberwintern/%3famp
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff
Zitat von
Kai am 9. April 2021, 21:34 Uhr
Zitat von
Dorothee am 9. April 2021, 21:17 Uhr
Ich habe dies gefunden:
Lunaria telekiana stammt aus Albanien, Montenegro und Serbien. Zwei andere Arten sind wohl heimisch
https://www.google.com/amp/s/utopia.de/ratgeber/silberblatt-tipps-zum-anbau-pflege-und-ueberwintern/%3famp
Interessant. Ich hätte wetten können, dass unsere einjährig ist...danke für die Info
Zitat von
Dorothee am 9. April 2021, 21:17 Uhr
Ich habe dies gefunden:
Lunaria telekiana stammt aus Albanien, Montenegro und Serbien. Zwei andere Arten sind wohl heimisch
https://www.google.com/amp/s/utopia.de/ratgeber/silberblatt-tipps-zum-anbau-pflege-und-ueberwintern/%3famp
Interessant. Ich hätte wetten können, dass unsere einjährig ist...danke für die Info