
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Mini-mini Ertragszone
Zitat von Dorothee am 2. Juli 2020, 21:31 UhrHeute habe ich meine ersten Tomaten geerntet
. Ich habe dieses Jahr überhaupt zum ersten Mal etwas zum Verzehr angepflanzt. Bisher vertrat ich immer den Standpunkt, dass es sich nicht lohnt etwas anzubauen, da ich dafür nicht viel Platz habe und es dementsprechend nur wenig zu ernten gibt, dass ich wahrscheinlich nur für 1-2 Mahlzeiten etwas zu essen habe und dass sich dafür die ganze Arbeit einfach nicht lohnt. Auch jetzt tue ich mich mit diesem Gedanken noch schwer. Deshalb bin ich stolz, dass mein erster Versuch mit den Tomaten geglückt ist. Ich hatte im Gartencenter kleine Strauchtomatenpflanzen gekauft und in ein von einer Nachbarin ausrangiertes kleines Hochbeet aus Kunststoff gesetzt. Oben auf dem Balkon, wo es recht warm ist. Generell wäre der Balkon mit ein oder zwei Hochbeeten wahrscheinlich ein idealer Platz für die Ertragszone, vielleicht im nächsten Jahr. Ich muss halt immer bedenken, dass die Nachbarn viel Arbeit haben, wenn wir in den Urlaub fahren.
Heute habe ich meine ersten Tomaten geerntet . Ich habe dieses Jahr überhaupt zum ersten Mal etwas zum Verzehr angepflanzt. Bisher vertrat ich immer den Standpunkt, dass es sich nicht lohnt etwas anzubauen, da ich dafür nicht viel Platz habe und es dementsprechend nur wenig zu ernten gibt, dass ich wahrscheinlich nur für 1-2 Mahlzeiten etwas zu essen habe und dass sich dafür die ganze Arbeit einfach nicht lohnt. Auch jetzt tue ich mich mit diesem Gedanken noch schwer. Deshalb bin ich stolz, dass mein erster Versuch mit den Tomaten geglückt ist. Ich hatte im Gartencenter kleine Strauchtomatenpflanzen gekauft und in ein von einer Nachbarin ausrangiertes kleines Hochbeet aus Kunststoff gesetzt. Oben auf dem Balkon, wo es recht warm ist. Generell wäre der Balkon mit ein oder zwei Hochbeeten wahrscheinlich ein idealer Platz für die Ertragszone, vielleicht im nächsten Jahr. Ich muss halt immer bedenken, dass die Nachbarn viel Arbeit haben, wenn wir in den Urlaub fahren.
Zitat von Lena am 2. Juli 2020, 23:07 UhrVoll gut!
Ich hab auch eine Mini-Ertragszone.
Gute Erfahrungen habe ich mit Sachen gemacht, die man häufig, aber in kleinen Mengen verwendete. Z.B. Rucola, Basilikum, Schnittlauch, Minze, Thymian, Rosmarin usw. Die Blühen auch alle schön für Insekten. Und Zucchini!
Dieses Jahr hab ich zum ersten Mal Bohnen im Programm, das wäre cool, wenn das klappt, weil man durch die Höhe viel Platz spart. Und Winterheckenzwiebeln wachsen hier auch Grade neu an.
Voll gut!
Ich hab auch eine Mini-Ertragszone.
Gute Erfahrungen habe ich mit Sachen gemacht, die man häufig, aber in kleinen Mengen verwendete. Z.B. Rucola, Basilikum, Schnittlauch, Minze, Thymian, Rosmarin usw. Die Blühen auch alle schön für Insekten. Und Zucchini!
Dieses Jahr hab ich zum ersten Mal Bohnen im Programm, das wäre cool, wenn das klappt, weil man durch die Höhe viel Platz spart. Und Winterheckenzwiebeln wachsen hier auch Grade neu an.
Zitat von Simbienchen am 3. Juli 2020, 6:51 UhrEine tolle Sache
Selbst geerntet schmeckt auch einfach besser...
Ich habe früher z.B. auch Kartoffeln im Eimer gezogen, weil ich keine Ertragszone hatte. Das hat auch gut funktioniert...
Ich habe , wenn wir in Urlaub gefahren sind, ein Topfbewässerungs- Set benutzt. Hat auch gut geklappt. Unsere Nachbarn haben dann zwar auch nach dem Rechten geguckt, mussten aber nicht täglich gießen, sondern nur, wenn es ganz trocken war...
Eine tolle Sache
Selbst geerntet schmeckt auch einfach besser...
Ich habe früher z.B. auch Kartoffeln im Eimer gezogen, weil ich keine Ertragszone hatte. Das hat auch gut funktioniert...
Ich habe , wenn wir in Urlaub gefahren sind, ein Topfbewässerungs- Set benutzt. Hat auch gut geklappt. Unsere Nachbarn haben dann zwar auch nach dem Rechten geguckt, mussten aber nicht täglich gießen, sondern nur, wenn es ganz trocken war...
Zitat von Stefanie am 12. September 2020, 22:09 UhrIch mag am liebsten auch Pflanzen, die wenig Mühe machen und dafür relativ viel geerntet werden können.
Mein Favorit in der Hinsicht ist Mangold: Zwei bis drei Pflanzen brauchen nicht viel Platz und man erntet quasi das ganze Jahr solange keine Minusgrade sind. Ansonsten mag ich noch Pflanzen mit Doppelnutzung, wie z.B. Rote Beete. Im Frühjahr und Herbst gibt es die jungen Blätter im Salat, ansonsten die Rüben und älteren Blätter im Eintopf. Eine Zucchinipflanze ist meist auch so ergiebig, dass man irgendwann einfach genug davon hat.
Ansonsten finde ich unsere eigenen Heidelbeeren noch klasse: von drei Pflanzen ernte ich in einen kurzen Zeitraum reichlich und im Laden sind sie (zumindest in Bio-Qualität) ja doch recht teuer. Da habe ich schnell das Gefühl, dass es sich lohnt, zumal die wenig Mühe machen. Auch unser Birnenspalier hat einen prima Ertrag, es hängen auf wirklich kleiner Fläche sicher 60 Birnen. Damit kommen wir einige Wochen aus. :D
Ich mag am liebsten auch Pflanzen, die wenig Mühe machen und dafür relativ viel geerntet werden können.
Mein Favorit in der Hinsicht ist Mangold: Zwei bis drei Pflanzen brauchen nicht viel Platz und man erntet quasi das ganze Jahr solange keine Minusgrade sind. Ansonsten mag ich noch Pflanzen mit Doppelnutzung, wie z.B. Rote Beete. Im Frühjahr und Herbst gibt es die jungen Blätter im Salat, ansonsten die Rüben und älteren Blätter im Eintopf. Eine Zucchinipflanze ist meist auch so ergiebig, dass man irgendwann einfach genug davon hat.
Ansonsten finde ich unsere eigenen Heidelbeeren noch klasse: von drei Pflanzen ernte ich in einen kurzen Zeitraum reichlich und im Laden sind sie (zumindest in Bio-Qualität) ja doch recht teuer. Da habe ich schnell das Gefühl, dass es sich lohnt, zumal die wenig Mühe machen. Auch unser Birnenspalier hat einen prima Ertrag, es hängen auf wirklich kleiner Fläche sicher 60 Birnen. Damit kommen wir einige Wochen aus. :D