
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Internetseiten zu: Kräuteranbau, Standortbedingungen, Ernte, Verarbeitung
Zitat von Dorothee am 26. Mai 2020, 17:12 UhrÜbernahme meines Artikels aus der vorherigen Rubrik "Ertragszone"
Hallo zusammen,
@simbienchen, @erebus,
an dieser Stelle hatte ich am 23. Mai Texte von 3 verschiedenen Webseiten zusammengetragen, die sich mit dem Thema Kräuter befassen. Da es aber rechtlich bedenklich ist, soviel in Wort und Schrift zu kopieren
, habe ich den Text wieder herausgenommen. Nachfolgende Fragen werden gut unter den angegebenen Linkadressen beantwortet.
Wie schon zuvor erwähnt, habe ich keine Erfahrung mit Kräuteranbau
. Bei meiner Recherche musste ich feststellen, dass auf den verschiedenen Internetseiten doch sehr unterschiedliche Empfehlungen zu Standort und Bodenanspruch bestehen. Ich denke, es wäre deswegen besonders hilfreich, wenn die Forenmitglieder, die schon ihre Erfahrungen mit Kräuteranbau gemacht haben, von diesen hier berichten.
- Wann ist der beste Zeitpunkt zur Aussaat oder Anpflanzung der Kräuter?
- Welche Kräuter bevorzugen welchen Standort: vollsonnig, sonnig bis halbschattig, schattig?
- Welche Bodenverhältnisse passen zu den Kräutern: trocken, feucht, durchlässig?
- Wie niedrig oder wie hoch sollte der Nährstoffgehalt sein?
- Wie kann ich die passende Erde/Substrat selber mischen?
- Was muss ich beachten, wenn ich Kräuter in Töpfen anbaue, z.B. auf dem Balkon/Terrasse?
- Welche Kräuter passen zueinander, welche sollten lieber in einem separaten Bereich stehen?
- Welche Pflanzen neigen dazu sich stark auszubreiten und verdrängen vielleicht andere?
Eigentlich wollte ich über das Thema „Kräuter ernten und trocknen, bzw. haltbarmachen/wie verarbeiten“, gesondert berichten, aber da dazu natürlich auf den Webseiten ebenfalls viel zu finden ist, kann man sich auch darüber hier informieren.
- Welcher ist der beste Zeitpunkt zur Kräuterernte: Jahreszeiten, z.B. vor der Blühte, vormittags bis mittags, möglich nach ein paar Sonnentagen, also trocken ernten?
- Wieviel kann ich von der jeweiligen Pflanze ernten: z.B. pro Woche nicht mehr als 10%, um die Pflanze nicht zu stressen?
- Wie kann ich sie weiterverarbeiten: trocknen (wie, wo, wie lange), einfrieren, in Öl einlegen?
- Worin lagere ich die Kräuter und wie lange sind sie haltbar?
Hier nun die Linkadressen, wo man obige Fragen gut beantwortet bekommt.
https://www.kraeuter-buch.de/magazin/
https://utopia.de/ratgeber/kraeuteranpflanzen-mit-diesen-tipps-gelingt-es-ganz-leicht/
Ich hoffe, dass jetzt rechtlich alles in trockenen Tüchern
ist und dass das Froum keinen Ärger bekommt.
Übernahme meines Artikels aus der vorherigen Rubrik "Ertragszone"
Hallo zusammen,
@simbienchen, @erebus,
an dieser Stelle hatte ich am 23. Mai Texte von 3 verschiedenen Webseiten zusammengetragen, die sich mit dem Thema Kräuter befassen. Da es aber rechtlich bedenklich ist, soviel in Wort und Schrift zu kopieren, habe ich den Text wieder herausgenommen. Nachfolgende Fragen werden gut unter den angegebenen Linkadressen beantwortet.
Wie schon zuvor erwähnt, habe ich keine Erfahrung mit Kräuteranbau. Bei meiner Recherche musste ich feststellen, dass auf den verschiedenen Internetseiten doch sehr unterschiedliche Empfehlungen zu Standort und Bodenanspruch bestehen. Ich denke, es wäre deswegen besonders hilfreich, wenn die Forenmitglieder, die schon ihre Erfahrungen mit Kräuteranbau gemacht haben, von diesen hier berichten.
- Wann ist der beste Zeitpunkt zur Aussaat oder Anpflanzung der Kräuter?
- Welche Kräuter bevorzugen welchen Standort: vollsonnig, sonnig bis halbschattig, schattig?
- Welche Bodenverhältnisse passen zu den Kräutern: trocken, feucht, durchlässig?
- Wie niedrig oder wie hoch sollte der Nährstoffgehalt sein?
- Wie kann ich die passende Erde/Substrat selber mischen?
- Was muss ich beachten, wenn ich Kräuter in Töpfen anbaue, z.B. auf dem Balkon/Terrasse?
- Welche Kräuter passen zueinander, welche sollten lieber in einem separaten Bereich stehen?
- Welche Pflanzen neigen dazu sich stark auszubreiten und verdrängen vielleicht andere?
Eigentlich wollte ich über das Thema „Kräuter ernten und trocknen, bzw. haltbarmachen/wie verarbeiten“, gesondert berichten, aber da dazu natürlich auf den Webseiten ebenfalls viel zu finden ist, kann man sich auch darüber hier informieren.
- Welcher ist der beste Zeitpunkt zur Kräuterernte: Jahreszeiten, z.B. vor der Blühte, vormittags bis mittags, möglich nach ein paar Sonnentagen, also trocken ernten?
- Wieviel kann ich von der jeweiligen Pflanze ernten: z.B. pro Woche nicht mehr als 10%, um die Pflanze nicht zu stressen?
- Wie kann ich sie weiterverarbeiten: trocknen (wie, wo, wie lange), einfrieren, in Öl einlegen?
- Worin lagere ich die Kräuter und wie lange sind sie haltbar?
Hier nun die Linkadressen, wo man obige Fragen gut beantwortet bekommt.
https://www.kraeuter-buch.de/magazin/
https://utopia.de/ratgeber/kraeuteranpflanzen-mit-diesen-tipps-gelingt-es-ganz-leicht/
Ich hoffe, dass jetzt rechtlich alles in trockenen Tüchern ist und dass das Froum keinen Ärger bekommt.