
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Hilfe bei Obststräuchern
Zitat von Dorothee am 17. Juni 2020, 19:55 UhrHallo zusammen,
ich brauche Hilfe bei der Auswahl von Obststräuchern. Sie sollen als kleine Pufferzone im Vorgarten dienen. Sie sollen nicht zu hoch werden. Ich habe an Stachelbeere, Johannisbeere, Jostabeere gedacht. Möglichst ohne Spalier. Evtl. Heidelbeere. Die Sorten sollten möglichst robust und gut im Zaun zu halten sein. Eine Himbeere wollte ich an eine andere Stelle setzen, da muss ich mir aber wohl Gedanken zu einem Spalier machen, wie hoch muss es sein und wie breit? Welche Sorte ist es, die 1x im Jahr bodentief abgeschnitten werden kann, Frühjahr oder Herbst, ich finde es sehr kompliziert, wenn immer nur ein bestimmter Teil geschnitten werden muss (einjährig, zweijährig?). Oder habt ihr andere Ideen? Da ich keinen Platz für Gemüsebeete habe, wollte ich halt die Beeren als integrierte Ertrags-/Pufferzone pflanzen.
Über eure Ideen und Hilfe freue ich mich schon
![]()
Hallo zusammen,
ich brauche Hilfe bei der Auswahl von Obststräuchern. Sie sollen als kleine Pufferzone im Vorgarten dienen. Sie sollen nicht zu hoch werden. Ich habe an Stachelbeere, Johannisbeere, Jostabeere gedacht. Möglichst ohne Spalier. Evtl. Heidelbeere. Die Sorten sollten möglichst robust und gut im Zaun zu halten sein. Eine Himbeere wollte ich an eine andere Stelle setzen, da muss ich mir aber wohl Gedanken zu einem Spalier machen, wie hoch muss es sein und wie breit? Welche Sorte ist es, die 1x im Jahr bodentief abgeschnitten werden kann, Frühjahr oder Herbst, ich finde es sehr kompliziert, wenn immer nur ein bestimmter Teil geschnitten werden muss (einjährig, zweijährig?). Oder habt ihr andere Ideen? Da ich keinen Platz für Gemüsebeete habe, wollte ich halt die Beeren als integrierte Ertrags-/Pufferzone pflanzen.
Über eure Ideen und Hilfe freue ich mich schon
Zitat von tree12 am 17. Juni 2020, 23:17 UhrVergiß die Heidelbeeren, es sei denn, Du hast von Natur aus sauren Boden im Garten.. im normalen Boden werden die nix auf Dauer.
Wie wäre es mit der Aronia Hugin? Die wird so 1,50 m hoch, braucht null Pflege, die Beeren kann man gut einfrieren. Sie verlieren dann einen Teil ihres herben Geschmacks und man kann sie verbacken oder ins Müsli geben. Die Blüte ist wunderschön, ein Insektenmagnet, die Vögel holen sich Beeren. Und auch die Herbstfärbung kann sich sehen lassen.
Sie steht bei mir im Vorgarten im Lehmboden und macht alles mit, von trockenen Phasen bis Regenperioden und ist sehr, sehr winterhart.
Vergiß die Heidelbeeren, es sei denn, Du hast von Natur aus sauren Boden im Garten.. im normalen Boden werden die nix auf Dauer.
Wie wäre es mit der Aronia Hugin? Die wird so 1,50 m hoch, braucht null Pflege, die Beeren kann man gut einfrieren. Sie verlieren dann einen Teil ihres herben Geschmacks und man kann sie verbacken oder ins Müsli geben. Die Blüte ist wunderschön, ein Insektenmagnet, die Vögel holen sich Beeren. Und auch die Herbstfärbung kann sich sehen lassen.
Sie steht bei mir im Vorgarten im Lehmboden und macht alles mit, von trockenen Phasen bis Regenperioden und ist sehr, sehr winterhart.
Zitat von Malefiz am 18. Juni 2020, 7:30 UhrHimbeeren
Sommerhimbeeren tragen am zweijährigen Holz. Wenn im Spalier, dann ein- oder zweireihig setzen, Beetlänge (wie viel Platz du ihnen zugestehst) Breite 80 - 100 cm. Spaliergitter waagrecht über ihnen platzieren, an Wurzelsperre denken!
Herbsthimbeeren tragen am einjährigen Holz, können jedes Jahr auf Bodenniveau angeschnitten werden.
Ich hab sie als damals Unwissende zusammen gesetzt. Allerdings kann ich sie durch Frucht unterscheiden, meine Herbsthimbeeren sind gelb.
____________
Heidelbeeren
die Kulturheidelbeere (amerikanische) wird Busch groß und braucht, wie die heimische sauren Boden! Eine große runde Mörtelwanne mit Abzugslöchern schafft Abhilfe. Feines Rindenmulch unter das Substrat mischen oder wie in meinem Fall mit Stammstücken von Fichte umgrenzen.
____________
https://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt/garten/beerenstraeucher100.html
Himbeeren
Sommerhimbeeren tragen am zweijährigen Holz. Wenn im Spalier, dann ein- oder zweireihig setzen, Beetlänge (wie viel Platz du ihnen zugestehst) Breite 80 - 100 cm. Spaliergitter waagrecht über ihnen platzieren, an Wurzelsperre denken!
Herbsthimbeeren tragen am einjährigen Holz, können jedes Jahr auf Bodenniveau angeschnitten werden.
Ich hab sie als damals Unwissende zusammen gesetzt. Allerdings kann ich sie durch Frucht unterscheiden, meine Herbsthimbeeren sind gelb.
____________
Heidelbeeren
die Kulturheidelbeere (amerikanische) wird Busch groß und braucht, wie die heimische sauren Boden! Eine große runde Mörtelwanne mit Abzugslöchern schafft Abhilfe. Feines Rindenmulch unter das Substrat mischen oder wie in meinem Fall mit Stammstücken von Fichte umgrenzen.
____________
https://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt/garten/beerenstraeucher100.html
Zitat von Gartenphilosophin am 18. Juni 2020, 7:36 UhrDu hast doch schon eine gute Wahl getroffen.
In meinem Sandboden habe ich für zwei Heidelbeeren einen extra Kübel mit saurer torffreier Erde gefüllt. In Zeit möglicher Trockenheiten sind die aber nicht so recht befriedigend und sehr wasserintensiv.Anosnsten kann ich die Apfelbeere auch vorbehaltlos empfehlen, wir haben hier viele Pflanzen stehen, die völlig unproblematisch sind. Wenn Ihr herbe Marmelade mögt, dann ist Aroniamarmelade herrlich.
Wir haben hier Späthimbeeren, die stehen an einem ca 1,5m hohen Spalier.
Nachdem die Rute abgeerntet ist, wird sie abgeschnitten und macht so Platz für die nachwachsenden Ruten.
Wenn man da erst einmal im Flow ist, ist es nicht schwer.
Ab und zu ein paar Pferdeäpfel an den Boden gut ist.Die Obststräucher brauchen allerdings auch etwas Pflege, sie wuchern aber nicht, sie werden nur breit.
Lecker ist so eine Pufferzone allemal!
Du hast doch schon eine gute Wahl getroffen.
In meinem Sandboden habe ich für zwei Heidelbeeren einen extra Kübel mit saurer torffreier Erde gefüllt. In Zeit möglicher Trockenheiten sind die aber nicht so recht befriedigend und sehr wasserintensiv.
Anosnsten kann ich die Apfelbeere auch vorbehaltlos empfehlen, wir haben hier viele Pflanzen stehen, die völlig unproblematisch sind. Wenn Ihr herbe Marmelade mögt, dann ist Aroniamarmelade herrlich.
Wir haben hier Späthimbeeren, die stehen an einem ca 1,5m hohen Spalier.
Nachdem die Rute abgeerntet ist, wird sie abgeschnitten und macht so Platz für die nachwachsenden Ruten.
Wenn man da erst einmal im Flow ist, ist es nicht schwer.
Ab und zu ein paar Pferdeäpfel an den Boden gut ist.
Die Obststräucher brauchen allerdings auch etwas Pflege, sie wuchern aber nicht, sie werden nur breit.
Lecker ist so eine Pufferzone allemal!
Zitat von Dorothee am 18. Juni 2020, 14:34 UhrVielen Dank für eure Antworten.
Zitat von Malefiz am 18. Juni 2020, 7:30 UhrHimbeeren
Sommerhimbeeren tragen am zweijährigen Holz. Wenn im Spalier, dann ein- oder zweireihig setzen, Beetlänge (wie viel Platz du ihnen zugestehst) Breite 80 - 100 cm. Spaliergitter waagrecht über ihnen platzieren, an Wurzelsperre denken!
Herbsthimbeeren tragen am einjährigen Holz, können jedes Jahr auf Bodenniveau angeschnitten werden.
Ich hab sie als damals Unwissende zusammen gesetzt. Allerdings kann ich sie durch Frucht unterscheiden, meine Herbsthimbeeren sind gelb.
____________
Heidelbeeren
die Kulturheidelbeere (amerikanische) wird Busch groß und braucht, wie die heimische sauren Boden! Eine große runde Mörtelwanne mit Abzugslöchern schafft Abhilfe. Feines Rindenmulch unter das Substrat mischen oder wie in meinem Fall mit Stammstücken von Fichte umgrenzen.
____________
https://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt/garten/beerenstraeucher100.html
@erebus
Werde mir die Internetseite in Ruhe anschauen. Wie tief ist den deine Wurzelsperre bei den Himbeeren und aus welchem Material?
Vielen Dank für eure Antworten.
Zitat von Malefiz am 18. Juni 2020, 7:30 UhrHimbeeren
Sommerhimbeeren tragen am zweijährigen Holz. Wenn im Spalier, dann ein- oder zweireihig setzen, Beetlänge (wie viel Platz du ihnen zugestehst) Breite 80 - 100 cm. Spaliergitter waagrecht über ihnen platzieren, an Wurzelsperre denken!
Herbsthimbeeren tragen am einjährigen Holz, können jedes Jahr auf Bodenniveau angeschnitten werden.
Ich hab sie als damals Unwissende zusammen gesetzt. Allerdings kann ich sie durch Frucht unterscheiden, meine Herbsthimbeeren sind gelb.
____________
Heidelbeeren
die Kulturheidelbeere (amerikanische) wird Busch groß und braucht, wie die heimische sauren Boden! Eine große runde Mörtelwanne mit Abzugslöchern schafft Abhilfe. Feines Rindenmulch unter das Substrat mischen oder wie in meinem Fall mit Stammstücken von Fichte umgrenzen.
____________
https://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt/garten/beerenstraeucher100.html
@erebus
Werde mir die Internetseite in Ruhe anschauen. Wie tief ist den deine Wurzelsperre bei den Himbeeren und aus welchem Material?
Zitat von Malefiz am 18. Juni 2020, 18:22 UhrIch habe keine Wurzelsperre, ich rattere mit dem Mäher drüber, man kann sie auch abstechen. Was dir lieber ist.
Ich habe keine Wurzelsperre, ich rattere mit dem Mäher drüber, man kann sie auch abstechen. Was dir lieber ist.