Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hilfe bei der Insektenbestimmung

Hallo zusammen, wir machen momentan auch bei der Insektenzählung (Insektenschutz-Challenge) mit und haben einige Arten, die wir nicht ganz bestimmen konnten. Vielleicht kann ja jemand helfen.

In der Reihenfolge der Bilder von oben nach unten:

  1. Wildbiene (unbestimmt)
  2. Schlupfwespe (unbestimmt)
  3. Bläuling (unbestimmt)
  4. Schlupfwespe (unbestimmt)
  5. Falter (ubestimmt)
  6. Blattwespe? (unbestimmt)
  7. Nachtfalter (unbestimmt)
  8. Lehmwespe (unbestimmt)

Bin gespannt auch eure Vorschläge.

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_9519.JPG
  • IMG_9542.JPG
  • IMG_1809.JPG
  • IMG_2142.JPG
  • IMG_2151.JPG
  • IMG_2145.JPG
  • IMG_2251.JPG
  • IMG_9246.JPG

Schwarze Mörtelbiene

Kurzschwänziger Bläuling

Apfelblatt-Skelettierer

Bärenschotenwickler

Auf die schnelle ohne Gewähr. 

Familie Zwirner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Familie Zwirner
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Bläulinge zu bestimmen, empfinde ich immer sehr schwer.

Aber der Kurzschwänzige Bläuling würde passen, hier ist eine schöne Bestimmungsseite:

http://www.baldia.top/a-Uebersicht.html

Familie Zwirner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Familie Zwirner
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von Michael am 17. Juli 2022, 10:45 Uhr

Schwarze Mörtelbiene

Kurzschwänziger Bläuling

Apfelblatt-Skelettierer

Bärenschotenwickler

Auf die schnelle ohne Gewähr. 

 

Schwarze Mörtelbiene und Kurzschwänziger Bläuling finde ich auch, das scheint sehr gut zu passen. Den Bärenschotenwickler habe ich nicht gefunden (vielleicht eine Übersetzung aus dem Englischen), ist nach meiner Recherche ein Wickler (Grapholita compositella) ohne deutschen Namen. Was mein Ihr?

Den Apfelblatt-Skelettierer habe ich nirgends gefunden. Hat jemand noch eine Idee?

Ich habe noch einen Falter, dessen Bestimmung mich wahnsinnig macht. Vielleicht kennt ihn ja jemand:

Hochgeladene Dateien:
  • falter-unbestimmt-1.jpg
  • falter-unbestimmt-2.jpg

Das könnte evtl der Malven- Dickkopffalter sein...

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Malven-Dickkopffalter

Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gsaelzbaer
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Jaaaa! Danke! Das ist er, auch gefunden unter https://www.ufz.de/tagfalter-monitoring/index.php?de=42095

 

Simbienchen und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenGsaelzbaer

Kommentare sind geschlossen.