Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Goldrute...

Die kanadische Goldrute gilt ja als invasiver Neophyt.

Ist das mit der einheimischen auch so, mit der Solidago virgaurea?

Es gibt angeblich auch Zuchtformen, die von Insekten reichlich besucht werden (nicht nur Honigbienen), sich weder über Wurzel noch über Samen vermehren können (Solidago rugosa "fireworks"). Alles Marketing oder geht das wirklich?

Die heimische Goldrute ist nicht invasiv. Sie bildet am Standort Horste. Meine Goldrute ist erst im dritten Jahr und der Horst noch recht klein. Bisher hat sie sich nicht im Garten versamt. Das mit den Zuchtsorten habe ich auch schon gelesen, allerdings würde ich immer der heimischen Wildform den Vorzug geben.

Malefiz, Simbienchen und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizSimbienchenKaitree12DorotheeGsaelzbaerAnziesKataFux
Zitat von Anzies am 1. Februar 2022, 16:00 Uhr

Die kanadische Goldrute gilt ja als invasiver Neophyt.

 

Sie gilt nicht, sie ist.

Kaum Standorte, dort wo sie ihr Unwesen treibt, wo sie nicht alles überwuchert und Vielfalt unterdrückt. Das Einzige, was man ihr zugute halten kann, sie bietet reichlich Nahrung für Insekten.

Ein allgemeines Problem auch bei insektenfreundlichen Zierpflanzen ist, daß die in aller Regel weniger Insekten "eine Heimat" bieten (sei es Nektar und Pollen, aber auch als Futterpflanze für z.B. Raupen etc.), als heimische Wildpflanzen. Von S. virgaurea leben bspw. 16 Schmetterlingsarten, von S. canadensis nur sechs. Angaben zu S. rugosa habe ich nicht gefunden, würde aber aufgrund der gleichen Herkunft vermuten, daß es sich da ähnlich verhält.

Bei der Staudengärtnerei Gaißmayer habe ich zu 'Fireworks' bei den Fragen&Antworten gefunden, daß die sich durchaus aussät. Du bist da mit S. virgaurea wirklich besser beraten, auch wenn die vielleicht nicht so spektakulär aussieht.

Kai, Mü und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KaiGsaelzbaerAnziesKataFux
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Vielen Dank für Eure Antworten! Geballte Kompetenz, super!

Malefiz, Mü und Kirsten haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizKirsten

Kommentare sind geschlossen.