
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Gestaltungsideen Sandhang
Zitat von Lena am 21. Juni 2022, 21:18 UhrHallo zusammen,
wir haben im letzten Jahr den Garten an unserer neuen Wohnung ziemlich umgestaltet und jetzt ist noch ein Streifen übrig, wo ich einfach super unschlüssig bin, was daraus werden soll.
Der Streifen ist etwa 4mx2m breit, die Mauer läuft von Norden (links) nach Süden (rechts). Der Boden ist überwiegend Sand und es ist fast den ganzen Tag Vollsonnig.
Im Hintergrund steht unser "Wildes Eck" mit Hartriegelbüschen und Brombeeren, dieses soll auf jeden Fall erhalten werden. Davor würden wir gerne ein umramenden Weg machen, wahrscheinlich wie im Rest des Gartens mit Hackschnitzeln und irgendweiner Art von Begrenzung (Ziegel, Steine, Baumstämmchen, am Linken Ende mit Treppenstufen). Zwischen Wildem Eck und Weg müsste noch irgendeine Art von Abgrenzung hin, evtl. sowas wie ein Zäunchen?
Dann bleibt die Frage, was mit dem Beet machen? Ich würde mich sehr über Ideen und Vorschläge freuen!
Wir haben bereits mehrere Pufferelemente, Totholz & Käferkeller, Sandige Magerbeete und einen kleinen Beeren- und Gemüsegarten. Es gibt Vogeltränken und zumindest auf der Terrasse im 1. Stock einen kleinen Teich.
Ich hätte gerne noch mehr Beeren (Blau/Himm) und Erdbeeren. Bin aber nicht sicher, ob ein Topf-Garten im Hof beim hießigen Sandboden nicht vielleicht entspannter ist.
Hallo zusammen,
wir haben im letzten Jahr den Garten an unserer neuen Wohnung ziemlich umgestaltet und jetzt ist noch ein Streifen übrig, wo ich einfach super unschlüssig bin, was daraus werden soll.
Der Streifen ist etwa 4mx2m breit, die Mauer läuft von Norden (links) nach Süden (rechts). Der Boden ist überwiegend Sand und es ist fast den ganzen Tag Vollsonnig.
Im Hintergrund steht unser "Wildes Eck" mit Hartriegelbüschen und Brombeeren, dieses soll auf jeden Fall erhalten werden. Davor würden wir gerne ein umramenden Weg machen, wahrscheinlich wie im Rest des Gartens mit Hackschnitzeln und irgendweiner Art von Begrenzung (Ziegel, Steine, Baumstämmchen, am Linken Ende mit Treppenstufen). Zwischen Wildem Eck und Weg müsste noch irgendeine Art von Abgrenzung hin, evtl. sowas wie ein Zäunchen?
Dann bleibt die Frage, was mit dem Beet machen? Ich würde mich sehr über Ideen und Vorschläge freuen!
Wir haben bereits mehrere Pufferelemente, Totholz & Käferkeller, Sandige Magerbeete und einen kleinen Beeren- und Gemüsegarten. Es gibt Vogeltränken und zumindest auf der Terrasse im 1. Stock einen kleinen Teich.
Ich hätte gerne noch mehr Beeren (Blau/Himm) und Erdbeeren. Bin aber nicht sicher, ob ein Topf-Garten im Hof beim hießigen Sandboden nicht vielleicht entspannter ist.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Simbienchen am 22. Juni 2022, 7:45 UhrHallo Lena,
wenn du gerne noch Beerenobst, wie Brombeeren, Himbeeren und Erdbeeren haben möchtest, dann würde ich dir empfehlen:
- die Erdbeeren unter die Sträucher in deiner Pufferzone zu pflanzen. Dort haben sie ein bisschen mehr Schatten, was ihnen gut bekommt. Gerade weil es sandig und vollsonnig bei dir ist. In der Pufferzone ist es wahrscheinlich auch humoser durch den Laubfall.
- Walderdbeeren bieten sich dort auch an
- Ich würde einen Bogen aus Haselruten für dornenlose Brombeeren bauen und daran die Ruten der Brombeeren entlangleiten. Das ist auch optisch eine schöne Gestaltungsidee.
- Die Himbeeren würde ich ganz links in die Ecke ans Gebäude setzen. Da würde ich einen Himbeerstrauch hinsetzen, dessen Triebe vom Mäuerchen herunterhängen können.
Dann würde in der Mitte noch ein bisschen Platz für heimische Wildstauden bleiben...
Ich habe keine guten Erfahrungen mit Erdbeeren in Töpfen gemacht, da kommt nicht soooo viel rum...trocknen auch schnell aus.
Hallo Lena,
wenn du gerne noch Beerenobst, wie Brombeeren, Himbeeren und Erdbeeren haben möchtest, dann würde ich dir empfehlen:
- die Erdbeeren unter die Sträucher in deiner Pufferzone zu pflanzen. Dort haben sie ein bisschen mehr Schatten, was ihnen gut bekommt. Gerade weil es sandig und vollsonnig bei dir ist. In der Pufferzone ist es wahrscheinlich auch humoser durch den Laubfall.
- Walderdbeeren bieten sich dort auch an
- Ich würde einen Bogen aus Haselruten für dornenlose Brombeeren bauen und daran die Ruten der Brombeeren entlangleiten. Das ist auch optisch eine schöne Gestaltungsidee.
- Die Himbeeren würde ich ganz links in die Ecke ans Gebäude setzen. Da würde ich einen Himbeerstrauch hinsetzen, dessen Triebe vom Mäuerchen herunterhängen können.
Dann würde in der Mitte noch ein bisschen Platz für heimische Wildstauden bleiben...
Ich habe keine guten Erfahrungen mit Erdbeeren in Töpfen gemacht, da kommt nicht soooo viel rum...trocknen auch schnell aus.
Zitat von Lena am 22. Juni 2022, 8:30 UhrDanke für dein Input 😘
Die Idee mit den Haselruten ist super, das wäre dann ja eine grüne Wand 😍
Vor dem Mäuerchen wohnen schon eine Spalir-Mirabelle und eine (sehr, sehr kleine) Himbeere, wir wollen sie, genau wie du geschrieben hast, über die Mauer verteilen. Leider ist es dort noch arg trocken und sonnig, wir Mulchen zwar kräftig, aber sie muss erst noch anwachsen.
Danke für dein Input 😘
Die Idee mit den Haselruten ist super, das wäre dann ja eine grüne Wand 😍
Vor dem Mäuerchen wohnen schon eine Spalir-Mirabelle und eine (sehr, sehr kleine) Himbeere, wir wollen sie, genau wie du geschrieben hast, über die Mauer verteilen. Leider ist es dort noch arg trocken und sonnig, wir Mulchen zwar kräftig, aber sie muss erst noch anwachsen.
Zitat von Simbienchen am 22. Juni 2022, 10:34 UhrIhr habt echt was geschafft in der Kürze der Zeit, seitdem ihr das Gartenstück übernommen habt!
Hut ab...
Gefällt mir richtig gut ! Toll, dass ihr auch so viel Gemüse anbaut! Da sieht man wieder, dass auch auf kleinem Raum viel möglich ist...
Ihr habt echt was geschafft in der Kürze der Zeit, seitdem ihr das Gartenstück übernommen habt!
Hut ab...
Gefällt mir richtig gut ! Toll, dass ihr auch so viel Gemüse anbaut! Da sieht man wieder, dass auch auf kleinem Raum viel möglich ist...
Zitat von Simbienchen am 22. Juni 2022, 10:36 UhrDer Bogen für die Brombeeren könnte auch ein Eingang zum Weg werden, ähnlich wie ein Rosenbogen. Brombeer- Ruten werden total lang und können sehr gut gelenkt werden.
Der Bogen für die Brombeeren könnte auch ein Eingang zum Weg werden, ähnlich wie ein Rosenbogen. Brombeer- Ruten werden total lang und können sehr gut gelenkt werden.
Zitat von Ann am 22. Juni 2022, 20:31 UhrBei uns entsteht durch die Begradigung einer Fläche und den Bau einer Treppe ein (noch?) steiler Geländeunterschied (links im Bild). Das Substrat (Sand/ Lehm) der Baustelle wird von erdnistenden Insekten sehr gut angenommen. Ich werde das Areal wahrscheinlich nur lose bepflanzen, damit die Insekten weiterhin Nistmöglichkeiten finden.
Schau mal, ob du auch Löcher im Sand hast! Dann könntest du ein Sandarium mit magerer Bepflanzung daraus machen.
Bei uns entsteht durch die Begradigung einer Fläche und den Bau einer Treppe ein (noch?) steiler Geländeunterschied (links im Bild). Das Substrat (Sand/ Lehm) der Baustelle wird von erdnistenden Insekten sehr gut angenommen. Ich werde das Areal wahrscheinlich nur lose bepflanzen, damit die Insekten weiterhin Nistmöglichkeiten finden.
Schau mal, ob du auch Löcher im Sand hast! Dann könntest du ein Sandarium mit magerer Bepflanzung daraus machen.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Mü am 27. Juni 2022, 9:54 Uhrfür die mediterranen Küchenkräuter wäre das ja auch ein toller Platz. Thymian, Oregano...
für die mediterranen Küchenkräuter wäre das ja auch ein toller Platz. Thymian, Oregano...