
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Geeigneter Platz für einen Nistkasten?
Zitat von Tillivilla am 28. Juni 2021, 15:50 UhrIch hätte da eine schmale Seitenwand eines Schuppens, an die ich gerne einen Nistkasten hängen würde. Folgendes wären so in etwa die Eckparameter:
- Ausrichtung wäre südöstlich
- Die meiste Zeit des Tages keine direkte Sonneneinstrahlung, nur vormittags ein bisschen
- Einflugloch wäre in etwa 2 Meter Höhe, vielleicht knapp darüber
- Die Hauswand befindet sich nur ca. 2 Meter davor - da es aber eigentlich eine Hausecke ist, wie man hoffentlich auf dem Foto erkennt, könnte ich mir vorstellen, dass das trotzdem als "freie Einflugschneise" akzeptiert wird (?).
- Irgendwie müsste ich den Nistkasten gegen Marder & Co. sichern, die von oben über das Schuppendach kommen könnten
- Der Schuppen steht im Prinzip zwischen Carport und Garten. Es herrscht zwar kein ständiges Kommen und Fahren bei uns, aber wir brauchen schon fast täglich das Auto. Könnte das stören?
Was meint ihr dazu? Gibt es Vogelarten, die mit diesen Voraussetzungen zufrieden wären? Oder andere Tierarten?
Ich hätte da eine schmale Seitenwand eines Schuppens, an die ich gerne einen Nistkasten hängen würde. Folgendes wären so in etwa die Eckparameter:
- Ausrichtung wäre südöstlich
- Die meiste Zeit des Tages keine direkte Sonneneinstrahlung, nur vormittags ein bisschen
- Einflugloch wäre in etwa 2 Meter Höhe, vielleicht knapp darüber
- Die Hauswand befindet sich nur ca. 2 Meter davor - da es aber eigentlich eine Hausecke ist, wie man hoffentlich auf dem Foto erkennt, könnte ich mir vorstellen, dass das trotzdem als "freie Einflugschneise" akzeptiert wird (?).
- Irgendwie müsste ich den Nistkasten gegen Marder & Co. sichern, die von oben über das Schuppendach kommen könnten
- Der Schuppen steht im Prinzip zwischen Carport und Garten. Es herrscht zwar kein ständiges Kommen und Fahren bei uns, aber wir brauchen schon fast täglich das Auto. Könnte das stören?
Was meint ihr dazu? Gibt es Vogelarten, die mit diesen Voraussetzungen zufrieden wären? Oder andere Tierarten?
Hochgeladene Dateien:Zitat von Gsaelzbaer am 28. Juni 2021, 17:27 UhrFür Störungen sind die meisten Vögel doch sehr tolerant wie ich meine, Probiers einfach aus, aber den Marderschutz solltest du nicht vernachlässigen. Es gibt ja Kästen die das gleich mit dran haben
![]()
So zum Beispiel:
https://www.ms-tierbedarf.de/Haus-Garten/Tierhaeuser-Nisthilfen/Klein-und-Singvoegel/Schwegler-Nisthoehle-3SV-mit-Marderschutz-oval::5033.html
https://www.vogeltreff24.de/Nistkasten-Vogelhaus-Vogelvilla-Vogelhaeuschen-Vogelkasten/Schwegler-Nisthoehlen/schwegler-nisthoehle-1b-26-mm-mit-marderschutz-aus-metall-nistkasten-vogelhaus.html
Für Störungen sind die meisten Vögel doch sehr tolerant wie ich meine, Probiers einfach aus, aber den Marderschutz solltest du nicht vernachlässigen. Es gibt ja Kästen die das gleich mit dran haben
So zum Beispiel:
Zitat von tree12 am 28. Juni 2021, 19:21 UhrIch würde da, falls nicht zu wuchtig, den Drei-Lochkasten von Schwegler hinhängen. Da ziehen die Blaumeisen ein, haben genug Platz und der Marder bleibt außen vor. Ich habe ihn in meinem Gartenthread ja mal vorgestellt. Sie sind hier sicher vor dem Konkurrenten Kohlmeise, der manchmal Blaumeisenküken aus dem Nest wirft.
Wenn Du eher Kohlmeisen unterstützen möchtest, nimm den anderen Großraumbrutkasten von Schwegler, mit dem ovalen Loch. Beide Kästen waren bei uns sofort besetzt (hängen allerdings höher, außen am Geländer unseres Nordbalkons).
Meisen brüten oft in Augenhöhe und sind nicht so empfindlich gegen Störungen (Spatzen z. B. reagieren sehr empfindlich).
Ich würde da, falls nicht zu wuchtig, den Drei-Lochkasten von Schwegler hinhängen. Da ziehen die Blaumeisen ein, haben genug Platz und der Marder bleibt außen vor. Ich habe ihn in meinem Gartenthread ja mal vorgestellt. Sie sind hier sicher vor dem Konkurrenten Kohlmeise, der manchmal Blaumeisenküken aus dem Nest wirft.
Wenn Du eher Kohlmeisen unterstützen möchtest, nimm den anderen Großraumbrutkasten von Schwegler, mit dem ovalen Loch. Beide Kästen waren bei uns sofort besetzt (hängen allerdings höher, außen am Geländer unseres Nordbalkons).
Meisen brüten oft in Augenhöhe und sind nicht so empfindlich gegen Störungen (Spatzen z. B. reagieren sehr empfindlich).
Zitat von Tillivilla am 28. Juni 2021, 20:55 UhrSuper, ihr macht mir Mut!
Dann werde ich es vermutlich mit dem Blaumeisenkasten versuchen. Muss noch überlegen.
Und mich noch ein bisschen durch die Schwegler-Seite stöbern - die haben ja alle möglichen Nisthilfen! Also man könnte doch, wir haben hier ja Fledermäuse, und da wäre doch diese eine Stelle... rein pragmatisch gedacht natürlich, damit sich die Versandkosten nach Österreich auszahlen.
![]()
Super, ihr macht mir Mut! Dann werde ich es vermutlich mit dem Blaumeisenkasten versuchen. Muss noch überlegen.
Und mich noch ein bisschen durch die Schwegler-Seite stöbern - die haben ja alle möglichen Nisthilfen! Also man könnte doch, wir haben hier ja Fledermäuse, und da wäre doch diese eine Stelle... rein pragmatisch gedacht natürlich, damit sich die Versandkosten nach Österreich auszahlen.
Zitat von tree12 am 28. Juni 2021, 22:30 UhrIch vergaß, daß Du ja in Österreich bist... einige der Nistkästen gibt es auch beim Online-Versandriesen. Die Preise weichen da manchmal ab, oft geht es schneller als von Schwegler selber. Allerdings kann es passieren, daß bei einem Fremdversender die Schwegler-Kästen in gefühlt 200 kg Plastikfolie eingewickelt sind. Schwegler verschickt fast alles in Holzwolle, mit so wenig Plastik wie möglich.
Ich vergaß, daß Du ja in Österreich bist... einige der Nistkästen gibt es auch beim Online-Versandriesen. Die Preise weichen da manchmal ab, oft geht es schneller als von Schwegler selber. Allerdings kann es passieren, daß bei einem Fremdversender die Schwegler-Kästen in gefühlt 200 kg Plastikfolie eingewickelt sind. Schwegler verschickt fast alles in Holzwolle, mit so wenig Plastik wie möglich.
Zitat von Lena am 11. März 2022, 12:16 UhrIch flansch mich hier mal mit einer ähnlichen Frage dran:
Wir würden gerne noch Nistkästen aufhängen. In dem Kreis hängt ein Kasten mit 34mm Loch, er wird von den Maisen aktuell stark frequentiert, wir hoffen auf Einzug. Es gibt zwei Nester (blau) in den Bäumen dahinter und davor, von der Größe her eher Amsel bzw. Elster/Rabenvogel
Die Buschreihe verläuft von Norden nach Süden, liegt also im Osten. Können wir da, wenn wir die Einflugrichtung varieren noch weitere Kästen aufhängen? Die meisten Büsche sind halt nicht sehr hoch.
Außerdem könnten wir was an die Mauer hängen, ganz rechts im Bild ist nur morgens und abends Sonne, dazwischen liegt die Wand im Hausschatten, allerdings ist die Wand (noch) sehr kahl und der Weg wird häufig von uns frequentiert.
Ich flansch mich hier mal mit einer ähnlichen Frage dran:
Wir würden gerne noch Nistkästen aufhängen. In dem Kreis hängt ein Kasten mit 34mm Loch, er wird von den Maisen aktuell stark frequentiert, wir hoffen auf Einzug. Es gibt zwei Nester (blau) in den Bäumen dahinter und davor, von der Größe her eher Amsel bzw. Elster/Rabenvogel
Die Buschreihe verläuft von Norden nach Süden, liegt also im Osten. Können wir da, wenn wir die Einflugrichtung varieren noch weitere Kästen aufhängen? Die meisten Büsche sind halt nicht sehr hoch.
Außerdem könnten wir was an die Mauer hängen, ganz rechts im Bild ist nur morgens und abends Sonne, dazwischen liegt die Wand im Hausschatten, allerdings ist die Wand (noch) sehr kahl und der Weg wird häufig von uns frequentiert.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Gsaelzbaer am 12. März 2022, 8:46 UhrGrundsätzlich wird gesagt dass Nistkästen mit dem Flugloch in Richtung Süd-Ost(Morgensonne) hängen sollen, idealerweise.
Ist der Nistkasten durch Büsche und Bäume beschattet(wegen der Mittagshitze) gehen auch die anderen Richtungen.
Ich denke du kannst ruhig noch weitere Kästen aufhängen.
Meisen z.B. macht es nichts aus wenn du auf einem Quadratmeter 3 Kästen aufhängst......
Da gibts auch irgendwo ein Youtube-Video wo einer über 100 Nistkästen im Garten hat, ich finde es aber grade ums verrecken nicht....
Grundsätzlich wird gesagt dass Nistkästen mit dem Flugloch in Richtung Süd-Ost(Morgensonne) hängen sollen, idealerweise.
Ist der Nistkasten durch Büsche und Bäume beschattet(wegen der Mittagshitze) gehen auch die anderen Richtungen.
Ich denke du kannst ruhig noch weitere Kästen aufhängen.
Meisen z.B. macht es nichts aus wenn du auf einem Quadratmeter 3 Kästen aufhängst......
Da gibts auch irgendwo ein Youtube-Video wo einer über 100 Nistkästen im Garten hat, ich finde es aber grade ums verrecken nicht....
Zitat von Amarille am 12. März 2022, 16:15 UhrMuss ich erzählen: In unserem Gemeindeblatt bietet unsere Gemeinde-Nabu-Gruppe seit mind. 6 Wochen kostenlose Nistkästen an. Super...natürlich ohne Angabe wo, bei wem die abgeholt werden können, auch eine Telefonnummer fehlt. Wir sind hier ein kleiner Ort, also die Telefonnummer vom Vorstand raus gesucht und angerufen, ist wie bei einer Hotline, keiner geht ran. Nach 3 Tagen hab ich´s dann geschafft den obersten Nabu-Mann am Hörer zu haben *freu*, dann "ich würde gerne einen oder vielleicht auch mehrere Nistkästen nehmen". O-Ton Nabu: naja so einfach ist das nicht, gibt es da wo du den Kasten hin hängen möchtest noch mehrere? Wenn ja ist das ungünstig, denn jeder Vogel braucht mindestes 500 m Luftraum wo er alleine jagen kann, wenn da schon andere Vögel sind macht ein Nistkasten keinen Sinn. Ok...dann...ja hast du denn überhaupt Vögel im Garten, er habe schon lange keine mehr, alle Nistkästen wären schon lange unbewohnt. Ja ich hätte Vögel im Garten, aber mehr als einen...tja dann solltest du vielleicht lieber keinen weiteren Nistkasten aufhängen. End vom Lied: ich hab keinen bekommen bzw. irgendwann auch keinen mehr gewollt. Noch Fragen warum ich nicht in unserer Nabu-Gemeindegruppe bin, die würden mich hassen
Muss ich erzählen: In unserem Gemeindeblatt bietet unsere Gemeinde-Nabu-Gruppe seit mind. 6 Wochen kostenlose Nistkästen an. Super...natürlich ohne Angabe wo, bei wem die abgeholt werden können, auch eine Telefonnummer fehlt. Wir sind hier ein kleiner Ort, also die Telefonnummer vom Vorstand raus gesucht und angerufen, ist wie bei einer Hotline, keiner geht ran. Nach 3 Tagen hab ich´s dann geschafft den obersten Nabu-Mann am Hörer zu haben *freu*, dann "ich würde gerne einen oder vielleicht auch mehrere Nistkästen nehmen". O-Ton Nabu: naja so einfach ist das nicht, gibt es da wo du den Kasten hin hängen möchtest noch mehrere? Wenn ja ist das ungünstig, denn jeder Vogel braucht mindestes 500 m Luftraum wo er alleine jagen kann, wenn da schon andere Vögel sind macht ein Nistkasten keinen Sinn. Ok...dann...ja hast du denn überhaupt Vögel im Garten, er habe schon lange keine mehr, alle Nistkästen wären schon lange unbewohnt. Ja ich hätte Vögel im Garten, aber mehr als einen...tja dann solltest du vielleicht lieber keinen weiteren Nistkasten aufhängen. End vom Lied: ich hab keinen bekommen bzw. irgendwann auch keinen mehr gewollt. Noch Fragen warum ich nicht in unserer Nabu-Gemeindegruppe bin, die würden mich hassen
Zitat von tree12 am 12. März 2022, 19:02 UhrAmarille, Dein NABU-Mensch sollte vielleicht mal das Buch von Prof. Berthold lesen...
So einen Blödsinn von einem NABU-Mitglied habe ich ja schon lange nicht mehr gehört. Mein nicht besonders riesiger Garten bietet ca. 22 Vogelpaaren eine Nistmöglichkeit... Man muß nur dafür sorgen, daß die Einflugschneisen sich nicht kreuzen, jedes Vogelpaar braucht eine kleine Privatsphäre. Das gilt auch für gesellige Arten wie Haussperlinge und Stare.
Nistkästen für Meisen kann man auch auf Augenhöhe aufhängen und auch gerne im Schatten Richtung Norden, sie sind nicht so wählerisch. Sogar auf der Außenseite von Balkongeländern kann man Nistkästen anbringen, meine beiden wurden im Handumdrehen besiedelt.
Ansonsten sorge ich einfach dafür, daß es allen gut geht, sie haben immer Wasser und Futter und Nistmaterial.
Amarille, Dein NABU-Mensch sollte vielleicht mal das Buch von Prof. Berthold lesen... So einen Blödsinn von einem NABU-Mitglied habe ich ja schon lange nicht mehr gehört. Mein nicht besonders riesiger Garten bietet ca. 22 Vogelpaaren eine Nistmöglichkeit... Man muß nur dafür sorgen, daß die Einflugschneisen sich nicht kreuzen, jedes Vogelpaar braucht eine kleine Privatsphäre. Das gilt auch für gesellige Arten wie Haussperlinge und Stare.
Nistkästen für Meisen kann man auch auf Augenhöhe aufhängen und auch gerne im Schatten Richtung Norden, sie sind nicht so wählerisch. Sogar auf der Außenseite von Balkongeländern kann man Nistkästen anbringen, meine beiden wurden im Handumdrehen besiedelt.
Ansonsten sorge ich einfach dafür, daß es allen gut geht, sie haben immer Wasser und Futter und Nistmaterial.
Zitat von Gsaelzbaer am 12. März 2022, 20:43 UhrZitat von Amarille am 12. März 2022, 16:15 UhrMuss ich erzählen: In unserem Gemeindeblatt bietet unsere Gemeinde-Nabu-Gruppe seit mind. 6 Wochen kostenlose Nistkästen an. Super...natürlich ohne Angabe wo, bei wem die abgeholt werden können, auch eine Telefonnummer fehlt. Wir sind hier ein kleiner Ort, also die Telefonnummer vom Vorstand raus gesucht und angerufen, ist wie bei einer Hotline, keiner geht ran. Nach 3 Tagen hab ich´s dann geschafft den obersten Nabu-Mann am Hörer zu haben *freu*, dann "ich würde gerne einen oder vielleicht auch mehrere Nistkästen nehmen". O-Ton Nabu: naja so einfach ist das nicht, gibt es da wo du den Kasten hin hängen möchtest noch mehrere? Wenn ja ist das ungünstig, denn jeder Vogel braucht mindestes 500 m Luftraum wo er alleine jagen kann, wenn da schon andere Vögel sind macht ein Nistkasten keinen Sinn. Ok...dann...ja hast du denn überhaupt Vögel im Garten, er habe schon lange keine mehr, alle Nistkästen wären schon lange unbewohnt. Ja ich hätte Vögel im Garten, aber mehr als einen...tja dann solltest du vielleicht lieber keinen weiteren Nistkasten aufhängen. End vom Lied: ich hab keinen bekommen bzw. irgendwann auch keinen mehr gewollt. Noch Fragen warum ich nicht in unserer Nabu-Gemeindegruppe bin, die würden mich hassen
Lieber 25, statt bloß 2, so mein Credo - so einen Blödsinn habe ich echt noch nie gehört....NABU......
Zitat von Amarille am 12. März 2022, 16:15 UhrMuss ich erzählen: In unserem Gemeindeblatt bietet unsere Gemeinde-Nabu-Gruppe seit mind. 6 Wochen kostenlose Nistkästen an. Super...natürlich ohne Angabe wo, bei wem die abgeholt werden können, auch eine Telefonnummer fehlt. Wir sind hier ein kleiner Ort, also die Telefonnummer vom Vorstand raus gesucht und angerufen, ist wie bei einer Hotline, keiner geht ran. Nach 3 Tagen hab ich´s dann geschafft den obersten Nabu-Mann am Hörer zu haben *freu*, dann "ich würde gerne einen oder vielleicht auch mehrere Nistkästen nehmen". O-Ton Nabu: naja so einfach ist das nicht, gibt es da wo du den Kasten hin hängen möchtest noch mehrere? Wenn ja ist das ungünstig, denn jeder Vogel braucht mindestes 500 m Luftraum wo er alleine jagen kann, wenn da schon andere Vögel sind macht ein Nistkasten keinen Sinn. Ok...dann...ja hast du denn überhaupt Vögel im Garten, er habe schon lange keine mehr, alle Nistkästen wären schon lange unbewohnt. Ja ich hätte Vögel im Garten, aber mehr als einen...tja dann solltest du vielleicht lieber keinen weiteren Nistkasten aufhängen. End vom Lied: ich hab keinen bekommen bzw. irgendwann auch keinen mehr gewollt. Noch Fragen warum ich nicht in unserer Nabu-Gemeindegruppe bin, die würden mich hassen
Lieber 25, statt bloß 2, so mein Credo - so einen Blödsinn habe ich echt noch nie gehört....NABU......