
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Fledermaus-Flachkästen aus Holz und Holzbeton
Zitat von Michael am 17. Dezember 2019, 15:40 UhrHallo liebe Hortusianer und Hortusianerinnen,
hier möchte ich euch sehr gerne meine Fledermaus-Flachkästen vorstellen.
Es sind insgesamt 14 Flachkästen rund ums Haus angebracht.
Davon sind 6 Stück aus Holz und 8 Stück aus Holzbeton.
Die 6 Flachkästen aus Holz wurden im November 2014 von meinem Vater mit Hilfe von unserer Feuerwehr an unserem Haus angebracht.
Erst nach 5 Jahren, also dieses Jahr 2019 (kann zwischen 3 und 5 Jahren dauern, bis die Fledermäuse die oder den Kasten annehmen) zog in einem der Holzkästen Zwergfledermäuse ein und zogen dort ihre Jungen auf.
Dieser bezogene Kasten hängt Richtung Westen.
Die Holzkästen hängen Richtung Westen, Richtung Osten und Richtung Süden.
Dieses Jahr (2019) im Sommer, müsste im Juni gewesen sein, wo ich Urlaub hatte, hing mein Vater und ein Bekannter von uns, wieder mit Hilfe von unserer Feuerwehr die 8 schweren Holzbeton-Flachkästen auf.
Das dauert natürlich auch wieder, bis dort die Fledermäuse einziehen.
Ich muss auch wieder Geduld mitbringen
.
Die Holzbeton-Flachkästen hängen Richtung Westen, Richtung Norden und Richtung Osten.
Richtung Süden habe ich gelesen wird es zuuuuuu heiß, das bekommt den Fledermäusen nicht gut.
Auf dem einen Foto ist ein Fledermaus-Flachkasten organge eingekreist, nur deswegen, weil in genau diesem Kasten die Zwergfledermäuse eingezogen sind.
Bild Nummer 1: der Holzflachkasten, der orange eingekreist ist, da sind die Zwergfledermäuse eingezogen
Bild Nummer 2: die beiden Holzflachkästen hängen Richtung Süden
Bild Nummer 3: die beiden Holzbeton-Flachkästen hängen Richtung Norden
Bild Nummer 4: die beiden Holzkästen und die drei Holzbeton-Flachkästen hängen Richtung Osten
Bild Nummer 5: die beiden Holzflachkästen und die drei Holzbeton-Flachkästen hängen Richtung Westen
Liebe Grüße
Vollblut-Hortusianer Michael
Hallo liebe Hortusianer und Hortusianerinnen,
hier möchte ich euch sehr gerne meine Fledermaus-Flachkästen vorstellen.
Es sind insgesamt 14 Flachkästen rund ums Haus angebracht.
Davon sind 6 Stück aus Holz und 8 Stück aus Holzbeton.
Die 6 Flachkästen aus Holz wurden im November 2014 von meinem Vater mit Hilfe von unserer Feuerwehr an unserem Haus angebracht.
Erst nach 5 Jahren, also dieses Jahr 2019 (kann zwischen 3 und 5 Jahren dauern, bis die Fledermäuse die oder den Kasten annehmen) zog in einem der Holzkästen Zwergfledermäuse ein und zogen dort ihre Jungen auf.
Dieser bezogene Kasten hängt Richtung Westen.
Die Holzkästen hängen Richtung Westen, Richtung Osten und Richtung Süden.
Dieses Jahr (2019) im Sommer, müsste im Juni gewesen sein, wo ich Urlaub hatte, hing mein Vater und ein Bekannter von uns, wieder mit Hilfe von unserer Feuerwehr die 8 schweren Holzbeton-Flachkästen auf.
Das dauert natürlich auch wieder, bis dort die Fledermäuse einziehen.
Ich muss auch wieder Geduld mitbringen .
Die Holzbeton-Flachkästen hängen Richtung Westen, Richtung Norden und Richtung Osten.
Richtung Süden habe ich gelesen wird es zuuuuuu heiß, das bekommt den Fledermäusen nicht gut.
Auf dem einen Foto ist ein Fledermaus-Flachkasten organge eingekreist, nur deswegen, weil in genau diesem Kasten die Zwergfledermäuse eingezogen sind.
Bild Nummer 1: der Holzflachkasten, der orange eingekreist ist, da sind die Zwergfledermäuse eingezogen
Bild Nummer 2: die beiden Holzflachkästen hängen Richtung Süden
Bild Nummer 3: die beiden Holzbeton-Flachkästen hängen Richtung Norden
Bild Nummer 4: die beiden Holzkästen und die drei Holzbeton-Flachkästen hängen Richtung Osten
Bild Nummer 5: die beiden Holzflachkästen und die drei Holzbeton-Flachkästen hängen Richtung Westen
Liebe Grüße
Vollblut-Hortusianer Michael
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Annika am 17. Dezember 2019, 15:49 UhrTiptop!
Sag, hast du noch den Zeitungsartikel darüber? Du hattets ihn, glaube ich, im alten Forum mal gepostet.
Tiptop!
Sag, hast du noch den Zeitungsartikel darüber? Du hattets ihn, glaube ich, im alten Forum mal gepostet.
Zitat von Michael am 17. Dezember 2019, 19:24 UhrZitat von Annika am 17. Dezember 2019, 15:49 UhrTiptop!
Sag, hast du noch den Zeitungsartikel darüber? Du hattets ihn, gLaube ich, im alten Forum mal gepostet.
Ja den habe ich glaube irgendwo noch.
Muss ihn erstmal suchen
Zitat von Annika am 17. Dezember 2019, 15:49 UhrTiptop!
Sag, hast du noch den Zeitungsartikel darüber? Du hattets ihn, gLaube ich, im alten Forum mal gepostet.
Ja den habe ich glaube irgendwo noch.
Muss ihn erstmal suchen
Zitat von Michael am 17. Dezember 2019, 20:48 Uhr
Wenn das Foto zu groß ist, bitte liebe Admins versucht es zu verkleinern, denn ich hatte das Foto mal auf meinem Handy gehabt, aber finde es dort nicht mehr, um es selbst mit der App "Photo Resizer" zu verkleinern. Habe das Foto damals mal bei Facebook reingestellt und habe jetzt dort dieses Bild kopiert und hier eingefügt.
Wenn das Foto zu groß ist, bitte liebe Admins versucht es zu verkleinern, denn ich hatte das Foto mal auf meinem Handy gehabt, aber finde es dort nicht mehr, um es selbst mit der App "Photo Resizer" zu verkleinern. Habe das Foto damals mal bei Facebook reingestellt und habe jetzt dort dieses Bild kopiert und hier eingefügt.
Zitat von GmiasObstTierla am 17. Dezember 2019, 23:18 UhrWie hast du herausgefunden, welche Kästen mit welchen Fledermäusen belegt sind? Und welche Arten es sind?
Ich habe bei mir auch zwei Kästen aufgehängt unter der Dachtraufe, damit sie sich aus dem Kasten fallen lassen können und genug Höhe für den Fall haben. Ich habe gelesen, sie würden bei mehreren Kästen immer den höchsten bevorzugen - bei dir scheint das der Fall zu sein.
Mit viel Glück ziehen sie bei mir in meine Holzkästen ein, bevor der Stadel in meiner Nachbarschaft abgerissen wird (ist eine Frage der Zeit). Ich vermute, dass sie dort ihr Quartier haben. Ich finde die Tiere so faszinierend, wenn sie in der Dämmerung lautlos ihre Manöver fliegen und dabei die Schnaken dezimieren.
Wie hast du herausgefunden, welche Kästen mit welchen Fledermäusen belegt sind? Und welche Arten es sind?
Ich habe bei mir auch zwei Kästen aufgehängt unter der Dachtraufe, damit sie sich aus dem Kasten fallen lassen können und genug Höhe für den Fall haben. Ich habe gelesen, sie würden bei mehreren Kästen immer den höchsten bevorzugen - bei dir scheint das der Fall zu sein.
Mit viel Glück ziehen sie bei mir in meine Holzkästen ein, bevor der Stadel in meiner Nachbarschaft abgerissen wird (ist eine Frage der Zeit). Ich vermute, dass sie dort ihr Quartier haben. Ich finde die Tiere so faszinierend, wenn sie in der Dämmerung lautlos ihre Manöver fliegen und dabei die Schnaken dezimieren.
Zitat von Malefiz am 18. Dezember 2019, 0:34 UhrEs sind halt Sommertagskästen, wobei es auch Überwinterungskästen gibt, aber ob die was taugen?
Es sind halt Sommertagskästen, wobei es auch Überwinterungskästen gibt, aber ob die was taugen?
Zitat von Michael am 18. Dezember 2019, 11:42 UhrZitat von GmiasObstTierla am 17. Dezember 2019, 23:18 UhrWie hast du herausgefunden, welche Kästen mit welchen Fledermäusen belegt sind? Und welche Arten es sind?
Ich habe bei mir auch zwei Kästen aufgehängt unter der Dachtraufe, damit sie sich aus dem Kasten fallen lassen können und genug Höhe für den Fall haben. Ich habe gelesen, sie würden bei mehreren Kästen immer den höchsten bevorzugen - bei dir scheint das der Fall zu sein.
Mit viel Glück ziehen sie bei mir in meine Holzkästen ein, bevor der Stadel in meiner Nachbarschaft abgerissen wird (ist eine Frage der Zeit). Ich vermute, dass sie dort ihr Quartier haben. Ich finde die Tiere so faszinierend, wenn sie in der Dämmerung lautlos ihre Manöver fliegen und dabei die Schnaken dezimieren.
Wie ich das herausgefunden habe? Durch beobachten.
Man sieht wenn die Fledermäuse da rein und rausfliegen.
Aber es ist bis jetzt nur der eine Kasten bewohnt.
Ausserdem kann ich auf den Dachboden gehen und habe da so ein ausziehbaren Schweißerspiegel und kann den unter dem Einflugspalt halten, da die beiden Holzflachkästen direkt neben dem Dachbodenfenster hängen und dadrin habe ich dann die Fledermäuse hängen und schlafen sehen.
Es sind Zwergfledermäuse, da die recht klein sind und man die Zwergis am Flugmanöver erkennen kann, denn die fliegen nämlich sehr wendig und zickzackförmig.
Mach bitte mal ein Foto von deinen beiden Fledermauskästen und postet das bitte hier.
Wie hoch hängen denn deine Kästen und in welcher Richtung hast du sie aufgehängt?
Ein kleiner Tipp von mir!
Hänge wenn möglich mehrere Kästen in verschiedene Himmelsrichtungen auf und zwar wenn möglich aus Holz und aus Holzbeton.
Die Tiere können, wenn es denen zu warm oder zu kalt ist, die Kästen wechseln.
Weißt du welche Fledermausart in dem Stadel wohnen?
Es sind sehr interessante Tiere, meine Lieblings-Nachttiere
.
Liebe Grüße
Vollblut-Hortusianer Michael
Zitat von GmiasObstTierla am 17. Dezember 2019, 23:18 UhrWie hast du herausgefunden, welche Kästen mit welchen Fledermäusen belegt sind? Und welche Arten es sind?
Ich habe bei mir auch zwei Kästen aufgehängt unter der Dachtraufe, damit sie sich aus dem Kasten fallen lassen können und genug Höhe für den Fall haben. Ich habe gelesen, sie würden bei mehreren Kästen immer den höchsten bevorzugen - bei dir scheint das der Fall zu sein.
Mit viel Glück ziehen sie bei mir in meine Holzkästen ein, bevor der Stadel in meiner Nachbarschaft abgerissen wird (ist eine Frage der Zeit). Ich vermute, dass sie dort ihr Quartier haben. Ich finde die Tiere so faszinierend, wenn sie in der Dämmerung lautlos ihre Manöver fliegen und dabei die Schnaken dezimieren.
Wie ich das herausgefunden habe? Durch beobachten.
Man sieht wenn die Fledermäuse da rein und rausfliegen.
Aber es ist bis jetzt nur der eine Kasten bewohnt.
Ausserdem kann ich auf den Dachboden gehen und habe da so ein ausziehbaren Schweißerspiegel und kann den unter dem Einflugspalt halten, da die beiden Holzflachkästen direkt neben dem Dachbodenfenster hängen und dadrin habe ich dann die Fledermäuse hängen und schlafen sehen.
Es sind Zwergfledermäuse, da die recht klein sind und man die Zwergis am Flugmanöver erkennen kann, denn die fliegen nämlich sehr wendig und zickzackförmig.
Mach bitte mal ein Foto von deinen beiden Fledermauskästen und postet das bitte hier.
Wie hoch hängen denn deine Kästen und in welcher Richtung hast du sie aufgehängt?
Ein kleiner Tipp von mir!
Hänge wenn möglich mehrere Kästen in verschiedene Himmelsrichtungen auf und zwar wenn möglich aus Holz und aus Holzbeton.
Die Tiere können, wenn es denen zu warm oder zu kalt ist, die Kästen wechseln.
Weißt du welche Fledermausart in dem Stadel wohnen?
Es sind sehr interessante Tiere, meine Lieblings-Nachttiere.
Liebe Grüße
Vollblut-Hortusianer Michael
Zitat von Michael am 18. Dezember 2019, 11:46 UhrZitat von Malefiz am 18. Dezember 2019, 0:34 UhrEs sind halt Sommertagskästen, wobei es auch Überwinterungskästen gibt, aber ob die was taugen?
Genau das sind Sommerkästen.
Mit dem Überwinterungskasten habe ich noch keine Erfahrung gemacht, weil ich diesen nicht habe und auch nicht holen werde, da knapp 1-2 Km von uns eine Höhle/Stollen ist, der zugemauert, aber mit einem etwa 30-40 cm langen Spalt zum Einfliegen dort versehen ist.
Dort überwintern die Fledermäuse.
Zitat von Malefiz am 18. Dezember 2019, 0:34 UhrEs sind halt Sommertagskästen, wobei es auch Überwinterungskästen gibt, aber ob die was taugen?
Genau das sind Sommerkästen.
Mit dem Überwinterungskasten habe ich noch keine Erfahrung gemacht, weil ich diesen nicht habe und auch nicht holen werde, da knapp 1-2 Km von uns eine Höhle/Stollen ist, der zugemauert, aber mit einem etwa 30-40 cm langen Spalt zum Einfliegen dort versehen ist.
Dort überwintern die Fledermäuse.