
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Erdkröten
Zitat von Margret am 9. September 2019, 18:51 Uhrund noch ne Frage: ich hab im Garten einen 1.20m tiefen Schacht für die Wasseruhr. Der ist mit einem Eisendeckel abgedeckt, hat aber Fugen zwischen Deckel und Erdreich. Immer wenn ich meinen Wasserverbrauch kontrolliere, sehe ich Erdkröten in dem Schacht. Sie wirken ganz fidel, aber ich weiß nicht so recht. Leider ist der Schacht sehr eng, so dass ich sie nicht rausfangen kann. Alleine kommen die doch nie da raus? Was muss/kann ich tun?
und noch ne Frage: ich hab im Garten einen 1.20m tiefen Schacht für die Wasseruhr. Der ist mit einem Eisendeckel abgedeckt, hat aber Fugen zwischen Deckel und Erdreich. Immer wenn ich meinen Wasserverbrauch kontrolliere, sehe ich Erdkröten in dem Schacht. Sie wirken ganz fidel, aber ich weiß nicht so recht. Leider ist der Schacht sehr eng, so dass ich sie nicht rausfangen kann. Alleine kommen die doch nie da raus? Was muss/kann ich tun?
Zitat von Frank Schroeder am 9. September 2019, 19:18 UhrHi Margaret , verschliesse doch die Löcher mit ganz engmaschigem Draht oder nimm den Deckel runter und deck Drahtgeflecht über das Loch und Deckel wieder drauf.
Die Kröten werden in dem Loch verhungern oder sogar ersaufen.
Versuch doch mit einem langen Stock , mit angebundenem Netz oder mit so einer Art Teesieb die da raus zu bekommen.
LG Frank
Hi Margaret , verschliesse doch die Löcher mit ganz engmaschigem Draht oder nimm den Deckel runter und deck Drahtgeflecht über das Loch und Deckel wieder drauf.
Die Kröten werden in dem Loch verhungern oder sogar ersaufen.
Versuch doch mit einem langen Stock , mit angebundenem Netz oder mit so einer Art Teesieb die da raus zu bekommen.
LG Frank
Zitat von Margret am 9. September 2019, 19:41 UhrJa, danke Frank. Ich hatte auch schon gedacht, mit so ner Art Käscher zu Werke zu gehen. Aber auf jeden Fall decke ich das ab mit Draht, fa ich oft dran muss, zum gucken, decke ich den Draht vielleicht über die Eisenplatte, mit Camping-Heringen oder so.
Ja, danke Frank. Ich hatte auch schon gedacht, mit so ner Art Käscher zu Werke zu gehen. Aber auf jeden Fall decke ich das ab mit Draht, fa ich oft dran muss, zum gucken, decke ich den Draht vielleicht über die Eisenplatte, mit Camping-Heringen oder so.
Zitat von tree12 am 3. Oktober 2019, 17:11 UhrVor zwei Wochen habe ich mich um meine Topfpflanzen im Vorgarten gekümmert, einige stehen am Rande vom Autostellplatz. Das ist sozusagen meine Hot-Spot-Zone, weil wir hinten im Garten Lehm/Tonboden haben. In den Töpfen wachsen z. B. Gelbe Skabiose, Lavendel, Salbei, Ysop, eine hohe Fetthenne, Färberkamille und vieles mehr.
Um die Töpfe herum befand sich einiges an Laub, das es dahingeweht hatte. Ein bißchen was davon wollte ich entfernen, denn zur Straße hin soll es ja doch "zivilisiert" und nicht allzu wild aussehen... Als ich beherzt zugriff, war da etwas Hartes und ich fragte mich, wie der Stein da wohl hingekommen ist. Es war aber eine kleine Erdkröte...
![]()
Die habe ich dann erst einmal in die Wiese im Vorgarten gesetzt, dort ist eine provisorische Krötenbehausung aus Steinen. Eine Schale mit Wasser bekam sie auch gleich davor.
Jedenfalls dachte ich mir anschließend wieder einmal, wie wichtig die "Unordnung" im Garten ist. Alles wird von den Tieren genutzt. Also habe ich nur ganz wenig von dem angewehten Laub entfernt und die kleine Kröte einige Tage später auch wieder am Stellplatz gesehen.
Vor zwei Wochen habe ich mich um meine Topfpflanzen im Vorgarten gekümmert, einige stehen am Rande vom Autostellplatz. Das ist sozusagen meine Hot-Spot-Zone, weil wir hinten im Garten Lehm/Tonboden haben. In den Töpfen wachsen z. B. Gelbe Skabiose, Lavendel, Salbei, Ysop, eine hohe Fetthenne, Färberkamille und vieles mehr.
Um die Töpfe herum befand sich einiges an Laub, das es dahingeweht hatte. Ein bißchen was davon wollte ich entfernen, denn zur Straße hin soll es ja doch "zivilisiert" und nicht allzu wild aussehen... Als ich beherzt zugriff, war da etwas Hartes und ich fragte mich, wie der Stein da wohl hingekommen ist. Es war aber eine kleine Erdkröte...
Die habe ich dann erst einmal in die Wiese im Vorgarten gesetzt, dort ist eine provisorische Krötenbehausung aus Steinen. Eine Schale mit Wasser bekam sie auch gleich davor.
Jedenfalls dachte ich mir anschließend wieder einmal, wie wichtig die "Unordnung" im Garten ist. Alles wird von den Tieren genutzt. Also habe ich nur ganz wenig von dem angewehten Laub entfernt und die kleine Kröte einige Tage später auch wieder am Stellplatz gesehen.
Zitat von Malefiz am 3. Oktober 2019, 20:01 UhrLeider ist der Schacht sehr eng, so dass ich sie nicht rausfangen kann. Alleine kommen die doch nie da raus? Was muss/kann ich tun?
Brettchen reinstellen, wo vielleicht horizontal Holzstufen geklebt sind, wenn der Deckel nicht vollständig schließt
Leider ist der Schacht sehr eng, so dass ich sie nicht rausfangen kann. Alleine kommen die doch nie da raus? Was muss/kann ich tun?
Brettchen reinstellen, wo vielleicht horizontal Holzstufen geklebt sind, wenn der Deckel nicht vollständig schließt