Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Disteln - benötigte Pflanztiefe

Wäre es möglich, Disteln in maximal 40 cm hohe/tiefe Beete zu pflanzen? Untendrunter wäre Beton, also keine Chance, die Wurzeln tiefer zu schieben. Gibt es ggf. Arten, die sich besser als andere eignen?

Wenn du kleine Distelarten wie den kleinen Mannstreu nimmst, könnte das vielleicht gehen. Denn große Disteln brauchen die lange Pfahlwurzel auch als Gegenhalt.

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Schade eigentlich, denn verschiedene Disteln hätten sich an der Stelle durchaus auch als Sichtschutz gut gemacht und Futter für Vögel und Insekten geboten. Aber die Tiefe ist begrenzt. Also neu träumen.

Nimm doch verschiedene Flockenblumenarten für das Beet, die bieten auch viel Futter für Insekten und Vögel. Die sehen auch optisch super aus. Misch noch ein paar Kamille und Kornblumen dazwischen....

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von Bounty am 6. Juni 2021, 21:37 Uhr

Wäre es möglich, Disteln in maximal 40 cm hohe/tiefe Beete zu pflanzen? Untendrunter wäre Beton, also keine Chance, die Wurzeln tiefer zu schieben. Gibt es ggf. Arten, die sich besser als andere eignen?

Die Wurzeln werden anstatt in die Tiefe in die Breite gehen. Gibts da genug Platz?

Gehen würde das schon. Du wirst sie halt öfter gießen müssen (was man ja bei Diesteln sonst nicht tun muss)

Zitat von am 9. Juni 2021, 7:14 Uhr

Die Wurzeln werden anstatt in die Tiefe in die Breite gehen. Gibts da genug Platz?

Gehen würde das schon. Du wirst sie halt öfter gießen müssen (was man ja bei Diesteln sonst nicht tun muss)

Der Standort ist halbschattig-sonnig (Ausrichtung nach Süden und Westen), bei Sonnenschein im Sommer ordentlich heiß. Geplant ist ein Hochbeet, also auch nicht viel Platz in Breite und Länge. Und gießen wollte ich jetzt auch nicht übermäßig. Vermutlich geht es in Richtung mageres, trockenes Sonnenbeet. Disteln wäre schöne Eyecatcher gewesen. Naja, es gibt ja noch mehr schöne und passendere Pflanzen.

Dorothee hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dorothee

Im Herbst wird gepflanzt, wobei ich immer noch keine abschließende Entscheidung getroffen habe.

 

Hochgeladene Dateien:
  • terrassenbeet.jpg
Tillivilla hat auf diesen Beitrag reagiert.
Tillivilla

Ackerkratzdistel vielleicht?

Die wächst hier in vielen Eckchen und Mini-Grüninseln, die nicht nach viel Bodentiefe aussehen. Ich kenne die Wurzel nur von Bildern, aber da sieht sie eher flach aus.

Kommentare sind geschlossen.