Zitat von
KataFux am 24. Oktober 2021, 20:17 Uhr
Bild 1 Hortus Pyramide am 28. März 2021 – gerade fertiggestellt und flankiert mit Totholz. Nach etlichen Beitragen hier im Forum zum Thema „Schmetterlingsflieder“ hatte ich mich entschlossen, meine Pflanzen zu killen und die gerade errichtete Pyramide damit zu „dekorieren“.
Bild 2 Pyramide am 9. Juli – Sieht so aus, als ob sich die Wurzel (ohne Erdverbindung!) entscheiden will, noch einmal zart auszuschlagen.
Bild 3 Pyramide am 16. September – unverkennbar, das „Totholz“ blüht.
Bild 4 von heute 24. Oktober – die letzte Rispe und zwei Schmetterlinge finden sie offenbar äußerst anziehend.
Ich denke nicht, dass die beiden Wurzeln ohne Erdverbindung den Winter überleben werden.... aber allein, dass sie es bis hierher geschafft haben - ich bin schwer beeindruckt. 
Bild 1 Hortus Pyramide am 28. März 2021 – gerade fertiggestellt und flankiert mit Totholz. Nach etlichen Beitragen hier im Forum zum Thema „Schmetterlingsflieder“ hatte ich mich entschlossen, meine Pflanzen zu killen und die gerade errichtete Pyramide damit zu „dekorieren“.
Bild 2 Pyramide am 9. Juli – Sieht so aus, als ob sich die Wurzel (ohne Erdverbindung!) entscheiden will, noch einmal zart auszuschlagen.
Bild 3 Pyramide am 16. September – unverkennbar, das „Totholz“ blüht.
Bild 4 von heute 24. Oktober – die letzte Rispe und zwei Schmetterlinge finden sie offenbar äußerst anziehend.
Ich denke nicht, dass die beiden Wurzeln ohne Erdverbindung den Winter überleben werden.... aber allein, dass sie es bis hierher geschafft haben - ich bin schwer beeindruckt. 
Hochgeladene Dateien:Primulaveris, Dorothee und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PrimulaverisDorotheeGsaelzbaer
Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die Menge nicht sieht. (Laotse)
Zitat von
Dorothee am 24. Oktober 2021, 20:40 Uhr
Welche Pflanze hat sich denn da auf der Pyramide so ausgebreitet?
Welche Pflanze hat sich denn da auf der Pyramide so ausgebreitet?
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff
Das ist das Mauerzimbelkraut...total schön, das sich das so ausgebreitet hat. Sah bestimmt megaschön aus, als es geblüht hatte....
Überhaupt finde ich deine Pyramide super! Die Steine super eingesetzt...
Dass der Schmetterlingsflieder so hartnäckig ist, hätte ich nicht gedacht. Scheinbar fühlt er sich noch nicht bereit zu gehen....
Bist du sicher, dass die Wurzel nicht doch Bodenkontakt hat...?
Nicht dass sie sich gerade wieder verankert...?
Das ist das Mauerzimbelkraut...total schön, das sich das so ausgebreitet hat. Sah bestimmt megaschön aus, als es geblüht hatte....
Überhaupt finde ich deine Pyramide super! Die Steine super eingesetzt...
Dass der Schmetterlingsflieder so hartnäckig ist, hätte ich nicht gedacht. Scheinbar fühlt er sich noch nicht bereit zu gehen....
Bist du sicher, dass die Wurzel nicht doch Bodenkontakt hat...?
Nicht dass sie sich gerade wieder verankert...?
Primulaveris, Dorothee und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PrimulaverisDorotheeGsaelzbaer
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von
KataFux am 25. Oktober 2021, 10:19 Uhr
Nun Simbienchen @simbienchen, @doro, ich sag mal vorsichtig: “Jjjein“
Deine Frage diesbezüglich hat mich nun doch interessiert. Da hab ich die Wurzel einfach mal angehoben. Und siehe da…… ganz feine Haarwurzeln hatten sich gebildet. Allerdings hatten sie in der Tat (noch) keinen Erdkontakt, nur Verbindung zum Fichtenreisig. Und das ist 15-20cm dick. Aber wie dem auch sei – der Überlebenswille ist wahrhaft enorm und imponiert mir.
Wie gesagt: Die Kraft der Natur. Mal schauen, wie das im Frühjahr aussieht….....
Nun Simbienchen @simbienchen, @doro, ich sag mal vorsichtig: “Jjjein“
Deine Frage diesbezüglich hat mich nun doch interessiert. Da hab ich die Wurzel einfach mal angehoben. Und siehe da…… ganz feine Haarwurzeln hatten sich gebildet. Allerdings hatten sie in der Tat (noch) keinen Erdkontakt, nur Verbindung zum Fichtenreisig. Und das ist 15-20cm dick. Aber wie dem auch sei – der Überlebenswille ist wahrhaft enorm und imponiert mir.
Wie gesagt: Die Kraft der Natur. Mal schauen, wie das im Frühjahr aussieht….....
Hochgeladene Dateien:Simbienchen, Primulaveris und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenPrimulaverisGsaelzbaer
Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die Menge nicht sieht. (Laotse)