Da ich neu bin und den Bau unserer Trockenmauer zeigen möchte muss ich etwas in der Zeit zurück gehen. Angefangen haben wir gleich nach dem Neubau unseres neuen EH 2014 haben wir im Vorgarten am Hauseingang begonnen. Es sollte etwas anders sein aber schaut selbst. Zuerst eine Unterlage die für eine gute Drainschicht wirkt.

und heute 2021 Juli:

Da ich neu bin und den Bau unserer Trockenmauer zeigen möchte muss ich etwas in der Zeit zurück gehen. Angefangen haben wir gleich nach dem Neubau unseres neuen EH 2014 haben wir im Vorgarten am Hauseingang begonnen. Es sollte etwas anders sein aber schaut selbst. Zuerst eine Unterlage die für eine gute Drainschicht wirkt.

und heute 2021 Juli:

Malefiz, Simbienchen und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizSimbienchentree12EvyStefanie
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
Bombig! 
Gibts da noch eine Gesamtansicht davon?
Bombig! 
Gibts da noch eine Gesamtansicht davon?
Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Ja ein paar andere Blickwinkel aus Ende April 2021

Mai:


Das ist der Teil am Hauseingang. Diese Mauer geht an der Ostseite weiter. Im Moment ist an der Trockenmauer noch nicht so viel los. Aber es gibt bestimmt wieder interessante Einstellungen.
Ja ein paar andere Blickwinkel aus Ende April 2021

Mai:


Das ist der Teil am Hauseingang. Diese Mauer geht an der Ostseite weiter. Im Moment ist an der Trockenmauer noch nicht so viel los. Aber es gibt bestimmt wieder interessante Einstellungen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
Bau der Trockenmauer an der Ostseite vom Haus.
So begann es in Juni 2014

Als alles so vorbereitet war musten wir Steine besorgen. Bei uns in der Nähe gibt es einen Steinbruch "Knaupsholz". Auf Nachfrage und einen kleinen Obolus konnten wir Granitsteine holen. Letzendlich sind es ca. 12 t geworden. Alles mit unserem alten T4 den wir uns zum Bau besorgt hatten.

Diese Steine wurden dann, ich denke fachgerecht aufgeschichtet, Das Fundament war ein verdichtungsfähiger Kalkschotter. Wir haben versucht einen guten Verbund herzustellen, ist aber nicht immer gelungen. Na schaut selbst.

Na mal sehen wie es weiter geht. Morgen oder so.
Bau der Trockenmauer an der Ostseite vom Haus.
So begann es in Juni 2014

Als alles so vorbereitet war musten wir Steine besorgen. Bei uns in der Nähe gibt es einen Steinbruch "Knaupsholz". Auf Nachfrage und einen kleinen Obolus konnten wir Granitsteine holen. Letzendlich sind es ca. 12 t geworden. Alles mit unserem alten T4 den wir uns zum Bau besorgt hatten.

Diese Steine wurden dann, ich denke fachgerecht aufgeschichtet, Das Fundament war ein verdichtungsfähiger Kalkschotter. Wir haben versucht einen guten Verbund herzustellen, ist aber nicht immer gelungen. Na schaut selbst.

Na mal sehen wie es weiter geht. Morgen oder so.
Malefiz, Simbienchen und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizSimbienchenEvyDorothee
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
Guten Morgen,
Bergphlox, Delosperma, kriechendes Seifenkraut, Marokko Kamille, Semps, Sedum und sonstiges für volle Sonne. Jetzt wird noch die andere Seite umgestellt.
Guten Morgen,
Bergphlox, Delosperma, kriechendes Seifenkraut, Marokko Kamille, Semps, Sedum und sonstiges für volle Sonne. Jetzt wird noch die andere Seite umgestellt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
Sieht echt super aus und scheint auch sehr stabil, tolle Sache.Wie da die Tonnen in solch einem Projekt auf wunderbare weise verschwinden gell?!
Sieht echt super aus und scheint auch sehr stabil, tolle Sache.Wie da die Tonnen in solch einem Projekt auf wunderbare weise verschwinden gell?!
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Sieht echt super aus und scheint auch sehr stabil, tolle Sache.Wie da die Tonnen in solch einem Projekt auf wunderbare weise verschwinden gell?! 
Ja das ist nun acht Jahre her, heute würde ich das nicht mehr schaffen. Selbst bei der Gestaltung des Gartens bin ich verschiedene Wege gegangen. Um das Haus zu erichten mussten wir das Grundstück auffüllen um umlaufend auf Starßenniveau zu kommen. Aus diesem Grund sind die Ost- und Nordseite hanglastig.
Hier die Ostseite. Man erkennt das ein kleiner Hang entsteht.

Diese Seite sah dann 2014 so aus. Blickrichtung nach Süden.

und ein Blick auf die Nord-Ost Ecke im November 2014.

Bald gehts weiter.
Sieht echt super aus und scheint auch sehr stabil, tolle Sache.Wie da die Tonnen in solch einem Projekt auf wunderbare weise verschwinden gell?! 
Ja das ist nun acht Jahre her, heute würde ich das nicht mehr schaffen. Selbst bei der Gestaltung des Gartens bin ich verschiedene Wege gegangen. Um das Haus zu erichten mussten wir das Grundstück auffüllen um umlaufend auf Starßenniveau zu kommen. Aus diesem Grund sind die Ost- und Nordseite hanglastig.
Hier die Ostseite. Man erkennt das ein kleiner Hang entsteht.

Diese Seite sah dann 2014 so aus. Blickrichtung nach Süden.

und ein Blick auf die Nord-Ost Ecke im November 2014.

Bald gehts weiter.
Evy und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg