
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Christrose im Wald / Pflanzen App Flora incognita
Zitat von Veronika Hirsch am 5. April 2020, 19:05 UhrServus,
heute kleiner Waldspaziergang mit der 4-Jährigen.
gleich wenn man in den Wald bei uns geht (nicht unser Wald) liegt massig Müll (bahnschwellen, Stühle, Plastiktöpfe, Fahrrad
... ich nehm immer eine Handvoll mit, aber wo soll man da anfangen) und auch anscheinend alter Blumenschmuck wurde / wird dort fleissig entsorgt. diverses Gartenzeugs wächst dort. Eine Christrose blüht dort gerade. Gute Gelegenheit die App aus zu probieren. (Obwohl ich es schon wusste) also Blüte fotografiert: Peng Ergebnis, Christrose. hm, stark giftig, wusste ich nicht. und: "besonders geschützt" "gefährdet" "sehr selten"
Ich gehe mal davon aus, dass man "geschützte" Pflanzen wohl nicht ausgraben darf für den eigenen Garten.
Auch nicht, wenn sie dort offensichtlich "entsorgt" wurde.
Bei welchem Status darf man denn ausgraben? Wenn da auf einer Stelle 20 Maiglöckchen wachsen, darf ich dann 2 mitnehmen?
Wer kennt sich aus? wo kann man nachlesen?
Merci und Gruß Vroni
Servus,
heute kleiner Waldspaziergang mit der 4-Jährigen.
gleich wenn man in den Wald bei uns geht (nicht unser Wald) liegt massig Müll (bahnschwellen, Stühle, Plastiktöpfe, Fahrrad... ich nehm immer eine Handvoll mit, aber wo soll man da anfangen) und auch anscheinend alter Blumenschmuck wurde / wird dort fleissig entsorgt. diverses Gartenzeugs wächst dort. Eine Christrose blüht dort gerade. Gute Gelegenheit die App aus zu probieren. (Obwohl ich es schon wusste) also Blüte fotografiert: Peng Ergebnis, Christrose. hm, stark giftig, wusste ich nicht. und: "besonders geschützt" "gefährdet" "sehr selten"
Ich gehe mal davon aus, dass man "geschützte" Pflanzen wohl nicht ausgraben darf für den eigenen Garten. Auch nicht, wenn sie dort offensichtlich "entsorgt" wurde.
Bei welchem Status darf man denn ausgraben? Wenn da auf einer Stelle 20 Maiglöckchen wachsen, darf ich dann 2 mitnehmen?
Wer kennt sich aus? wo kann man nachlesen?
Merci und Gruß Vroni
Zitat von Gartenphilosophin am 6. April 2020, 8:31 UhrGuten Morgen,
zuallererst würde ich so eine illegale Müllabladestelle der Gemeinde melden, aus vielerlei Gründen, angefangen von Umweltverschmutzung bis hin zu Naturschutzbelangen.
Eine Helleborus niger, die augenscheinlich ausgesetzt wurde, würde ich mitnehmen, denn das ist da nicht ihr angestammter Lebensort.
Maiglöckchen stehen unter strengem Naturschutz, und müssen dort verbleiben.
Diese Unterschiede finde ich schon beachtenswert, denn dort, wo etwas von Natur aus vorkommt, sollte die Natur Vorrang haben.
Such doch mal in den Müllhalden von Friedhöfen, vielleicht findet Du da zu gegebener Zeit Töpfe mit abgeblühten Maiglöckchen.
LG
Guten Morgen,
zuallererst würde ich so eine illegale Müllabladestelle der Gemeinde melden, aus vielerlei Gründen, angefangen von Umweltverschmutzung bis hin zu Naturschutzbelangen.
Eine Helleborus niger, die augenscheinlich ausgesetzt wurde, würde ich mitnehmen, denn das ist da nicht ihr angestammter Lebensort.
Maiglöckchen stehen unter strengem Naturschutz, und müssen dort verbleiben.
Diese Unterschiede finde ich schon beachtenswert, denn dort, wo etwas von Natur aus vorkommt, sollte die Natur Vorrang haben.
Such doch mal in den Müllhalden von Friedhöfen, vielleicht findet Du da zu gegebener Zeit Töpfe mit abgeblühten Maiglöckchen.
LG
Zitat von Yorela am 9. April 2020, 20:30 UhrStimmt, der Abfall von Friedhöfen sind wahre Fundgruben. Dauert nicht mehr lange und man kann mit etwas Glück so einiges an Blumenzwiebeln wie Narzissen usw. "für lau" sammeln.
Stimmt, der Abfall von Friedhöfen sind wahre Fundgruben. Dauert nicht mehr lange und man kann mit etwas Glück so einiges an Blumenzwiebeln wie Narzissen usw. "für lau" sammeln.