
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Brombeeren
Zitat von Annika am 25. November 2019, 10:54 UhrHallo,
könnte ich auch jetzt schon die Brombeeren schneiden oder nehmen sie davon Schaden?
Februar / März habe ich mehr als genug auf der To-Do-Liste, deshalb würde ich das gerne jetzt
erledigen. Das Schnittgut wandert dann auf einen Totholzwall.LG
Hallo,
könnte ich auch jetzt schon die Brombeeren schneiden oder nehmen sie davon Schaden?
Februar / März habe ich mehr als genug auf der To-Do-Liste, deshalb würde ich das gerne jetzt
erledigen. Das Schnittgut wandert dann auf einen Totholzwall.
LG
Zitat von Malefiz am 26. November 2019, 5:05 UhrKlar kannst du, die jetzt schneiden, macht denen nichts.
Klar kannst du, die jetzt schneiden, macht denen nichts.
Zitat von Kai am 26. November 2019, 17:13 UhrBrombeeren sind unempfindlich. Und locken viele Insekten an. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Brombeeren sind unempfindlich. Und locken viele Insekten an. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Hochgeladene Dateien:Zitat von tree12 am 26. November 2019, 19:00 UhrBrombeeren wollten mein Mann und ich noch nie haben. Die Zuchtsorten, die wir probieren durften, waren immer völlig geschmacklos. Da wäre uns der Platz im Garten zu schade, wir haben andere Beeren viel lieber.
Und die wilden Brombeeren, die von den Nachbarn zu uns rüberwachsen, sind übel und werden bekämpft, auch wenn die Blüten natürlich sehr hübsch aussehen.
Brombeeren wollten mein Mann und ich noch nie haben. Die Zuchtsorten, die wir probieren durften, waren immer völlig geschmacklos. Da wäre uns der Platz im Garten zu schade, wir haben andere Beeren viel lieber.
Und die wilden Brombeeren, die von den Nachbarn zu uns rüberwachsen, sind übel und werden bekämpft, auch wenn die Blüten natürlich sehr hübsch aussehen.
Zitat von Frank Schroeder am 26. November 2019, 19:29 UhrIch sehe das ähnlich wie die Andrea , wir haben zig Sorten Kulturbrombeeren ausprobiert , oft werden das riesige Dinger die schnell pilzig werden und mässig schmecken. Eine haben wir aber jetzt , die hat auch noch farnartiges Laub , keine Stacheln und schmeckt mega
. Die Frucht ist auch noch ziemlich groß. Allerdings keine Ahnung wie die Sorte heisst.
Die Besten sind aber immer noch eine Wildform in der Nähe unseres Hofes , die Vermehren wir auch immer fleissig überall da wo nicht gemäht wird
Aber im Garten möchte ich diese Absenkerplage nicht haben. Wachsen dürfen die an einem Totholzgestell wie auf dem Foto.
Ich sehe das ähnlich wie die Andrea , wir haben zig Sorten Kulturbrombeeren ausprobiert , oft werden das riesige Dinger die schnell pilzig werden und mässig schmecken. Eine haben wir aber jetzt , die hat auch noch farnartiges Laub , keine Stacheln und schmeckt mega. Die Frucht ist auch noch ziemlich groß. Allerdings keine Ahnung wie die Sorte heisst.
Die Besten sind aber immer noch eine Wildform in der Nähe unseres Hofes , die Vermehren wir auch immer fleissig überall da wo nicht gemäht wird
Aber im Garten möchte ich diese Absenkerplage nicht haben. Wachsen dürfen die an einem Totholzgestell wie auf dem Foto.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Annika am 28. November 2019, 7:52 UhrZitat von Frank Schroeder am 26. November 2019, 19:29 UhrEine haben wir aber jetzt , die hat auch noch farnartiges Laub , keine Stacheln und schmeckt mega
. Die Frucht ist auch noch ziemlich groß. Allerdings keine Ahnung wie die Sorte heisst.
Sind die Früchte so ein bisschen traubenförmig / länglich? Könnte sein das wir auf der Abreit uh die Sorte haben. Allerdings auch namenlos. Aber lecker.
Im eigenen Garten habe ich auch keine Brombeeren, da es davon auch mehr als genug in der Umgebung gibt.
Aber ein beliebter Lebensraum ist so ein Brombeerbusch allemal. Das summt, brummt, flattert und zwitshert eigentlich das ganze Jahr in so einem Busch.
Im Garten würde ich Brombeeren der Ertragszone zurechnen und schauen, ob man sie "ordentlich" am Spalier ziehen kann. Dann kann ich da wenigstens gemütlich ernten, ohne mir alles zu zerpieksen.
Zitat von Frank Schroeder am 26. November 2019, 19:29 UhrEine haben wir aber jetzt , die hat auch noch farnartiges Laub , keine Stacheln und schmeckt mega
. Die Frucht ist auch noch ziemlich groß. Allerdings keine Ahnung wie die Sorte heisst.
Sind die Früchte so ein bisschen traubenförmig / länglich? Könnte sein das wir auf der Abreit uh die Sorte haben. Allerdings auch namenlos. Aber lecker.
Im eigenen Garten habe ich auch keine Brombeeren, da es davon auch mehr als genug in der Umgebung gibt.
Aber ein beliebter Lebensraum ist so ein Brombeerbusch allemal. Das summt, brummt, flattert und zwitshert eigentlich das ganze Jahr in so einem Busch.
Im Garten würde ich Brombeeren der Ertragszone zurechnen und schauen, ob man sie "ordentlich" am Spalier ziehen kann. Dann kann ich da wenigstens gemütlich ernten, ohne mir alles zu zerpieksen.
Zitat von GmiasObstTierla am 30. November 2019, 23:35 UhrMeine Lieblingssorte ist die Navaho Bigandearly von Lubera. Aufrecht wachsend kann man die recht einfach an ein Drahtgestell binden, einmal im Jahr die abgetragenen Ruten entfernen und die neuen anheften und fertig ist die Schnittarbeit. Sie haben keine Stacheln und schmecken für Zuchtsorten sehr lecker, intensiver sind die meisten wilden auch nicht. Dafür sind die Früchte riesig und die Ernte geht sehr schnell. Ich weiß, das klingt wie im Reklameprospekt des Züchters oder wie in seinen Youtube-Videos, aber da bin ich voll seiner Meinung und bekomme keine Provision dafür
![]()
Meine Lieblingssorte ist die Navaho Bigandearly von Lubera. Aufrecht wachsend kann man die recht einfach an ein Drahtgestell binden, einmal im Jahr die abgetragenen Ruten entfernen und die neuen anheften und fertig ist die Schnittarbeit. Sie haben keine Stacheln und schmecken für Zuchtsorten sehr lecker, intensiver sind die meisten wilden auch nicht. Dafür sind die Früchte riesig und die Ernte geht sehr schnell. Ich weiß, das klingt wie im Reklameprospekt des Züchters oder wie in seinen Youtube-Videos, aber da bin ich voll seiner Meinung und bekomme keine Provision dafür
Zitat von Frank Schroeder am 1. Dezember 2019, 11:28 Uhr@GmiasObstTierla , danke für die Sorte, werden wir mal ausprobieren. Unsere "fetten" Dinger , tw. 5cm lang schmecken wie Knüppel auf den Kopp.
Hier mal ein Foto von der unbekannten Sorte am Totholzgestell.
@GmiasObstTierla , danke für die Sorte, werden wir mal ausprobieren. Unsere "fetten" Dinger , tw. 5cm lang schmecken wie Knüppel auf den Kopp.
Hier mal ein Foto von der unbekannten Sorte am Totholzgestell.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Annika am 9. Januar 2020, 9:29 Uhr@ommertalhof Das dürfte die Sorte sein, die ich oben auch meinte. Die Blätter sind zumindest auch gleich.
@ommertalhof Das dürfte die Sorte sein, die ich oben auch meinte. Die Blätter sind zumindest auch gleich.