
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Bohnen
Zitat von Mü am 30. April 2022, 7:11 UhrNachdem ich jetzt zwei Jahre keine Stangenbohnen hatte weil sie sobald sie aus der Erde schlüpfen von den Schnecken abgefressen wurden wollte ich sie dieses Jahr in Töpfen vorziehen.
8 Töpfe mit je drei Samen drin.
Davon haben jetzt 3 gekeimt vor 4 Tagen. Einen Topf habe ich mal ausgeleert. Die Bohnen darin verfaulen.
Ich habe die Bohnen über Nacht in Wasser gelegt, in die Topfe und angegossen. War das schon zuviel an Wasser? Sie stehen hier warm in der Küche.
Saatgut ist neu.
Was hab ich falsch gemacht? Bohnen aussäen ist doch eigntlich was für Kinder....
Nachdem ich jetzt zwei Jahre keine Stangenbohnen hatte weil sie sobald sie aus der Erde schlüpfen von den Schnecken abgefressen wurden wollte ich sie dieses Jahr in Töpfen vorziehen.
8 Töpfe mit je drei Samen drin.
Davon haben jetzt 3 gekeimt vor 4 Tagen. Einen Topf habe ich mal ausgeleert. Die Bohnen darin verfaulen.
Ich habe die Bohnen über Nacht in Wasser gelegt, in die Topfe und angegossen. War das schon zuviel an Wasser? Sie stehen hier warm in der Küche.
Saatgut ist neu.
Was hab ich falsch gemacht? Bohnen aussäen ist doch eigntlich was für Kinder....
Zitat von Amarille am 30. April 2022, 8:53 UhrDas Bohnenkerne einfach weg sind und gar nicht erst keimen kenn ich auch seit 2 Jahren aus meinem Garten. Komisch ist das es sich immer um gekauftes Saatgut gehandelt hat, hab ich meine eigenen Bohnenkerne gesteckt sind die meisten von ihnen ohne Kummer gewachsen. Der Ertrag aus eigenem Saatgut ist etwas geringer als der von den Zuchtsorten. Ich werde jetzt am Wochenende meine "neuen" Bohnen in Petrischalen zum keimen auslegen, da seh ich dann was passiert und ob sie überhaupt keimen können.
Das Bohnenkerne einfach weg sind und gar nicht erst keimen kenn ich auch seit 2 Jahren aus meinem Garten. Komisch ist das es sich immer um gekauftes Saatgut gehandelt hat, hab ich meine eigenen Bohnenkerne gesteckt sind die meisten von ihnen ohne Kummer gewachsen. Der Ertrag aus eigenem Saatgut ist etwas geringer als der von den Zuchtsorten. Ich werde jetzt am Wochenende meine "neuen" Bohnen in Petrischalen zum keimen auslegen, da seh ich dann was passiert und ob sie überhaupt keimen können.
Zitat von Mü am 30. April 2022, 9:20 Uhrdas ist ja interessant!
Das was sofort gekeimt hat - und dann den Schnecken zum Opfer viel - waren auch eigene Samen. Die gekauften haben gar nicht gekeimt. Letztes jahr habe ich das auf das regenwetter geschoben. Aber wenn du das jetzt auch berichtest....
Kann man sie denn dann einpflanzen wenn sie in der Petrischale keimen?
das ist ja interessant!
Das was sofort gekeimt hat - und dann den Schnecken zum Opfer viel - waren auch eigene Samen. Die gekauften haben gar nicht gekeimt. Letztes jahr habe ich das auf das regenwetter geschoben. Aber wenn du das jetzt auch berichtest....
Kann man sie denn dann einpflanzen wenn sie in der Petrischale keimen?
Zitat von Amarille am 30. April 2022, 14:11 UhrZitat von Mü am 30. April 2022, 9:20 Uhrdas ist ja interessant!
Das was sofort gekeimt hat - und dann den Schnecken zum Opfer viel - waren auch eigene Samen. Die gekauften haben gar nicht gekeimt. Letztes jahr habe ich das auf das regenwetter geschoben. Aber wenn du das jetzt auch berichtest....
Kann man sie denn dann einpflanzen wenn sie in der Petrischale keimen?
ja klar, sobald die in den Schalen keimen kann man sie ganz normal einpflanzen. So wird ja z.B. auch alter Samen getestet in wie weit keimfähig der noch ist. Wenn dann von allen Samen nur noch 20% keimen heißt das, dass man sie noch verwenden kann, aber eben dann viel mehr davon aussäen muss.
Zitat von Mü am 30. April 2022, 9:20 Uhrdas ist ja interessant!
Das was sofort gekeimt hat - und dann den Schnecken zum Opfer viel - waren auch eigene Samen. Die gekauften haben gar nicht gekeimt. Letztes jahr habe ich das auf das regenwetter geschoben. Aber wenn du das jetzt auch berichtest....
Kann man sie denn dann einpflanzen wenn sie in der Petrischale keimen?
ja klar, sobald die in den Schalen keimen kann man sie ganz normal einpflanzen. So wird ja z.B. auch alter Samen getestet in wie weit keimfähig der noch ist. Wenn dann von allen Samen nur noch 20% keimen heißt das, dass man sie noch verwenden kann, aber eben dann viel mehr davon aussäen muss.
Zitat von Mü am 2. Mai 2022, 22:24 UhrZitat von Amarille am 30. April 2022, 14:11 UhrZitat von Mü am 30. April 2022, 9:20 Uhrja klar, sobald die in den Schalen keimen kann man sie ganz normal einpflanzen. So wird ja z.B. auch alter Samen getestet in wie weit keimfähig der noch ist. Wenn dann von allen Samen nur noch 20% keimen heißt das, dass man sie noch verwenden kann, aber eben dann viel mehr davon aussäen muss.
Muss das eine Petrischale sein oder tuts auch ein Blumenuntersetzer?
Legst du unten noch Papier aus oder einfach nur Wasser? und wenn ja wieviel?
Zitat von Amarille am 30. April 2022, 14:11 UhrZitat von Mü am 30. April 2022, 9:20 Uhrja klar, sobald die in den Schalen keimen kann man sie ganz normal einpflanzen. So wird ja z.B. auch alter Samen getestet in wie weit keimfähig der noch ist. Wenn dann von allen Samen nur noch 20% keimen heißt das, dass man sie noch verwenden kann, aber eben dann viel mehr davon aussäen muss.
Muss das eine Petrischale sein oder tuts auch ein Blumenuntersetzer?
Legst du unten noch Papier aus oder einfach nur Wasser? und wenn ja wieviel?
Zitat von Amarille am 2. Mai 2022, 22:55 UhrZitat von Mü am 2. Mai 2022, 22:24 UhrZitat von Amarille am 30. April 2022, 14:11 UhrZitat von Mü am 30. April 2022, 9:20 Uhrja klar, sobald die in den Schalen keimen kann man sie ganz normal einpflanzen. So wird ja z.B. auch alter Samen getestet in wie weit keimfähig der noch ist. Wenn dann von allen Samen nur noch 20% keimen heißt das, dass man sie noch verwenden kann, aber eben dann viel mehr davon aussäen muss.
Muss das eine Petrischale sein oder tuts auch ein Blumenuntersetzer?
Legst du unten noch Papier aus oder einfach nur Wasser? und wenn ja wieviel?
Ich hab meine Bohnenkerne (je 20 pro Sorte) am Samstag in Petrischalen, die mit einem Küchenkrepp ausgelegt waren, gelegt und gut gewässert. Heute vormittag waren fast alle Kerne schon mit "Nasen" am Start. Ich hab jetzt jeden Bohnenkern in einen kleinen Topf in Erde gepflanzt und bin gespannt ob sie weiter wachsen. Untersetzer müssten eigentlich genau so gut funktionieren, ich denk der Deckel von den Petrischalen dürfte nicht ausschlaggebend für die Keimung gewesen sein, denk ich mal so.
Erkenntnisse bis jetzt: die eigenen Bohnenkerne sind fast zu 80 - 100% schon nach 2 Tagen einweichen in den Petrischalen gekeimt, bei den gekauften waren es nur 50-60%.
Wenn alle gekeimten Bohnenkerne in den Anzuchttöpfen weiter wachsen und erst nach dem Einpflanzten (nach den Eisheiligen) verschwinden waren es wohl die Schnecken
![]()
Zitat von Mü am 2. Mai 2022, 22:24 UhrZitat von Amarille am 30. April 2022, 14:11 UhrZitat von Mü am 30. April 2022, 9:20 Uhrja klar, sobald die in den Schalen keimen kann man sie ganz normal einpflanzen. So wird ja z.B. auch alter Samen getestet in wie weit keimfähig der noch ist. Wenn dann von allen Samen nur noch 20% keimen heißt das, dass man sie noch verwenden kann, aber eben dann viel mehr davon aussäen muss.
Muss das eine Petrischale sein oder tuts auch ein Blumenuntersetzer?
Legst du unten noch Papier aus oder einfach nur Wasser? und wenn ja wieviel?
Ich hab meine Bohnenkerne (je 20 pro Sorte) am Samstag in Petrischalen, die mit einem Küchenkrepp ausgelegt waren, gelegt und gut gewässert. Heute vormittag waren fast alle Kerne schon mit "Nasen" am Start. Ich hab jetzt jeden Bohnenkern in einen kleinen Topf in Erde gepflanzt und bin gespannt ob sie weiter wachsen. Untersetzer müssten eigentlich genau so gut funktionieren, ich denk der Deckel von den Petrischalen dürfte nicht ausschlaggebend für die Keimung gewesen sein, denk ich mal so.
Erkenntnisse bis jetzt: die eigenen Bohnenkerne sind fast zu 80 - 100% schon nach 2 Tagen einweichen in den Petrischalen gekeimt, bei den gekauften waren es nur 50-60%.
Wenn alle gekeimten Bohnenkerne in den Anzuchttöpfen weiter wachsen und erst nach dem Einpflanzten (nach den Eisheiligen) verschwinden waren es wohl die Schnecken
Zitat von Dorfgärtner am 3. Mai 2022, 13:29 UhrBei uns werden zu den Eisheiligen knapp 25°C angekündigt... Wir werden die Bohnen in den kommenden Tagen auspflanzen, ich muß nur noch die Schneckenkragen finden
![]()
Bei uns werden zu den Eisheiligen knapp 25°C angekündigt... Wir werden die Bohnen in den kommenden Tagen auspflanzen, ich muß nur noch die Schneckenkragen finden
Zitat von Amarille am 10. Mai 2022, 13:51 UhrErkenntnisse bis jetzt: die eigenen Bohnenkerne sind fast zu 80 - 100% schon nach 2 Tagen einweichen in den Petrischalen gekeimt, bei den gekauften waren es nur 50-60%.
Erkenntnis heute: von den eigenen Bohnenkerne sind jetzt fast alle in den Pflanztöpfchen gewachsen und sollten eingepflanzt werden; von den gekauften sind nur vereinzelt welche gewachsen, da sind die Töpfe fast alle noch leer. Vielleicht brauchen die einfach länger, mal abwarten....
Erkenntnisse bis jetzt: die eigenen Bohnenkerne sind fast zu 80 - 100% schon nach 2 Tagen einweichen in den Petrischalen gekeimt, bei den gekauften waren es nur 50-60%.
Erkenntnis heute: von den eigenen Bohnenkerne sind jetzt fast alle in den Pflanztöpfchen gewachsen und sollten eingepflanzt werden; von den gekauften sind nur vereinzelt welche gewachsen, da sind die Töpfe fast alle noch leer. Vielleicht brauchen die einfach länger, mal abwarten....
Zitat von Mü am 11. Mai 2022, 13:20 UhrIn der 'Petrischale' sind von gekauften Samen max. 50% gekeimt. In Töpfe gesetzt wachsen jetzt so 70%.
Die restlichen in der Petrischale sind einfach verfault. Hab sie natürlich noch etwas liegen lassen - kann ja doch noch eine keimen. Nee, vergammelt.
Steht also ganz oben auf der Prioritätenliste das Saatgut zu sammeln (so die denn hoffentlich was werden dieses Jahr!)
In der 'Petrischale' sind von gekauften Samen max. 50% gekeimt. In Töpfe gesetzt wachsen jetzt so 70%.
Die restlichen in der Petrischale sind einfach verfault. Hab sie natürlich noch etwas liegen lassen - kann ja doch noch eine keimen. Nee, vergammelt.
Steht also ganz oben auf der Prioritätenliste das Saatgut zu sammeln (so die denn hoffentlich was werden dieses Jahr!)
Zitat von Amarille am 11. Mai 2022, 15:36 UhrIch hab jetzt meine "eigenen" heute in den Garten gesetzt, in der Hoffnung das es noch eine Weile trocken bleibt und die Bohnen den Schnecken weg wachsen können. Die "gekauften" stehn noch in den Töpfen, aber immerhin es zeigt sich Leben, vielleicht sind das ja die Ersatzbohnen
. Letztes Jahr waren die Schnecken schneller.....
Ich hab jetzt meine "eigenen" heute in den Garten gesetzt, in der Hoffnung das es noch eine Weile trocken bleibt und die Bohnen den Schnecken weg wachsen können. Die "gekauften" stehn noch in den Töpfen, aber immerhin es zeigt sich Leben, vielleicht sind das ja die Ersatzbohnen . Letztes Jahr waren die Schnecken schneller.....