
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Blasentrauch
Zitat von Familie Zwirner am 31. Mai 2022, 19:03 UhrHallo zusammen, hat hier jemand Erfahrungen mit dem Blasenstrauch? Ich habe im Herbst zwei gepflanzt, beide sind eingegangen. Im Frühjahr habe ich dann nochmal zwei gepflanzt, wovon einer innerhalb zwei Tagen alle Blätter verloren hat. Seltsam. Hatte solche Probleme noch bei keiner anderen Wildpflanze (und wir haben über 200 einheimische Wildgehhölze im Garten)
Hat jemand eine Idee?
Hallo zusammen, hat hier jemand Erfahrungen mit dem Blasenstrauch? Ich habe im Herbst zwei gepflanzt, beide sind eingegangen. Im Frühjahr habe ich dann nochmal zwei gepflanzt, wovon einer innerhalb zwei Tagen alle Blätter verloren hat. Seltsam. Hatte solche Probleme noch bei keiner anderen Wildpflanze (und wir haben über 200 einheimische Wildgehhölze im Garten)
Hat jemand eine Idee?
Zitat von Bounty am 31. Mai 2022, 19:50 UhrNaja, was heißt Erfahrung? Wir haben im Oktober letzten Jahres 5 wurzelnackte Blasensträucher gepflanzt. Standort bei uns: sonnig, sandiger, magerer Boden (direkt daneben stand bis vor wenigen Jahren eine Walnuss, jetzt ist nur noch ein 4 m hoher Stamm übrig, der mit Efeu überwuchert ist; ein Teil der Fläche beherbergte bis letztes Jahr Kirschlorbeer und die restliche Fläche war bis letztes Jahr mit einer Betonplatte versiegelt). Beim Pflanzen haben wir vermutlich einiges falsch gemacht, angefangen mit dem fehlenden Beschneiden von Wurzeln und Zweigen. Im Winter standen die Sträucher sicherlich auch zu trocken. Im Frühjahr bangten wir um 2 der 5 Sträucher, die partout keine Blätter zeigen wollten, während die anderen 3 nach und nach grün wurden. Wir haben dann angefangen, intensiver zu gießen. Mittlerweile sind alle 5 grün, 4 blühen.
Sind die Zweige denn trocken oder steckt da noch Leben drin?
Naja, was heißt Erfahrung? Wir haben im Oktober letzten Jahres 5 wurzelnackte Blasensträucher gepflanzt. Standort bei uns: sonnig, sandiger, magerer Boden (direkt daneben stand bis vor wenigen Jahren eine Walnuss, jetzt ist nur noch ein 4 m hoher Stamm übrig, der mit Efeu überwuchert ist; ein Teil der Fläche beherbergte bis letztes Jahr Kirschlorbeer und die restliche Fläche war bis letztes Jahr mit einer Betonplatte versiegelt). Beim Pflanzen haben wir vermutlich einiges falsch gemacht, angefangen mit dem fehlenden Beschneiden von Wurzeln und Zweigen. Im Winter standen die Sträucher sicherlich auch zu trocken. Im Frühjahr bangten wir um 2 der 5 Sträucher, die partout keine Blätter zeigen wollten, während die anderen 3 nach und nach grün wurden. Wir haben dann angefangen, intensiver zu gießen. Mittlerweile sind alle 5 grün, 4 blühen.
Sind die Zweige denn trocken oder steckt da noch Leben drin?
Zitat von Michael am 31. Mai 2022, 20:52 UhrHallo,
ich hatte selbst einen Blasenstrauch der stand vollsonnig auf magerem Lehmboden im Vorgarten.
Leider ist dieser mir auch eingegangen, weil eine Maus, die Wurzeln komplett weggeknabbert hat.
Ich habe jetzt wieder zwei Blasensträucher ungefähr 60 cm hoch.
Aber noch nicht eingepflanzt.
Der Blasenstrauch ist nach meinen Erfahrungen sehr anspruchslos.
Wichtig ist nur, das er mager und vollsonnig/sonnig steht.
Lieben Gruß Vollblut-Hortusianer Michael
Hallo,
ich hatte selbst einen Blasenstrauch der stand vollsonnig auf magerem Lehmboden im Vorgarten.
Leider ist dieser mir auch eingegangen, weil eine Maus, die Wurzeln komplett weggeknabbert hat.
Ich habe jetzt wieder zwei Blasensträucher ungefähr 60 cm hoch.
Aber noch nicht eingepflanzt.
Der Blasenstrauch ist nach meinen Erfahrungen sehr anspruchslos.
Wichtig ist nur, das er mager und vollsonnig/sonnig steht.
Lieben Gruß Vollblut-Hortusianer Michael
Zitat von Kirsten am 31. Mai 2022, 21:55 UhrIch würde mal schätzen, dass es bei euch am Boden liegt, dass es nicht klappt.
Meine Erfahrung bisher:
Ich habe letztes Jahr einen Blasenstrauch aus Samen gezogen. Er ist jetzt ungefähr 30 cm hoch und steht noch im Topf. Vor zwei Wochen habe ich ihn umgetopft und viele gemörserte Eierschalen mit in die Erde gemischt. Das scheint ihm gefallen zu haben, den er ist ein Stückchen gewachsen und hat mehr Blätter bekommen.
Gelesen habe ich, dass der Blasenstrauch es kalkig, mager und sonnig mag. Ich wollte dann an der Stelle, wo ich ihn auspflanze den schweren Lehmboden gegen Kalkschotter austauschen und hoffe, dass er sich dann wohlfühlt.
Ich würde mal schätzen, dass es bei euch am Boden liegt, dass es nicht klappt.
Meine Erfahrung bisher:
Ich habe letztes Jahr einen Blasenstrauch aus Samen gezogen. Er ist jetzt ungefähr 30 cm hoch und steht noch im Topf. Vor zwei Wochen habe ich ihn umgetopft und viele gemörserte Eierschalen mit in die Erde gemischt. Das scheint ihm gefallen zu haben, den er ist ein Stückchen gewachsen und hat mehr Blätter bekommen.
Gelesen habe ich, dass der Blasenstrauch es kalkig, mager und sonnig mag. Ich wollte dann an der Stelle, wo ich ihn auspflanze den schweren Lehmboden gegen Kalkschotter austauschen und hoffe, dass er sich dann wohlfühlt.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Gsaelzbaer am 1. Juni 2022, 5:58 UhrIch hab auch 2.
Einer davon ging letztes Jahr ein.
Mit vollem Fruchtbehang ist er vertrocknet, sah irgendwie schimmlig aus?!
Bei mir ists kalkig und Nährstoffreich.
Ich tippe auf zu nährstoffreich, der scheint echt schwierig zu sein.....
Ich hab auch 2.
Einer davon ging letztes Jahr ein.
Mit vollem Fruchtbehang ist er vertrocknet, sah irgendwie schimmlig aus?!
Bei mir ists kalkig und Nährstoffreich.
Ich tippe auf zu nährstoffreich, der scheint echt schwierig zu sein.....
Zitat von Familie Zwirner am 1. Juni 2022, 9:46 UhrJa, der Boden ist bei uns schwerer Lehmboden. Ich habe aber beim Pflanzen der letzten beiden mit Sand und Kalkschotter abgemagert, hat leider nichts geholfen. Die vom Herbst sind komplett hinüber, von den zwei in diesem Frühjahr gepflanzten ist einer grün und blüht etwas, der andere ist kahl aber hat noch Saft in den Zweigen. Vollsonnig stehen beide.
Ja, der Boden ist bei uns schwerer Lehmboden. Ich habe aber beim Pflanzen der letzten beiden mit Sand und Kalkschotter abgemagert, hat leider nichts geholfen. Die vom Herbst sind komplett hinüber, von den zwei in diesem Frühjahr gepflanzten ist einer grün und blüht etwas, der andere ist kahl aber hat noch Saft in den Zweigen. Vollsonnig stehen beide.
Zitat von Familie Zwirner am 13. Juni 2022, 13:14 UhrJetzt scheint der letzte auch endgültig hinüber zu sein. Haben wir hier eine Rubrik "Misserfolge"?
Jetzt scheint der letzte auch endgültig hinüber zu sein. Haben wir hier eine Rubrik "Misserfolge"?