
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Bestimmung einer Rosette
Zitat von Veronika Hirsch am 25. März 2020, 21:56 UhrServus,
Beim Spazieren hinter einem Zaun zum Regenrückhaltebecken hab ich diese riesige Rosette gefunden. Jedes Blatt ca. 20cm, voll flauschig.
Was wird es wenns fertig is?
Merci
Servus,
Beim Spazieren hinter einem Zaun zum Regenrückhaltebecken hab ich diese riesige Rosette gefunden. Jedes Blatt ca. 20cm, voll flauschig.
Was wird es wenns fertig is?
Merci
Hochgeladene Dateien:Zitat von Frank Schroeder am 25. März 2020, 22:15 UhrHallo , das wird Verbascum bombyciferum. Eine Königskerze .
Hallo , das wird Verbascum bombyciferum. Eine Königskerze .
Zitat von Veronika Hirsch am 26. März 2020, 9:23 UhrDanke. Kannst Du sehen, ob sie im ersten oder zweiten Jahr ist? Ich fürchte, ich werde keine Samen stibitzen können, da hier von der Gemeinde gemäht wird.
Gruß Vroni
Danke. Kannst Du sehen, ob sie im ersten oder zweiten Jahr ist? Ich fürchte, ich werde keine Samen stibitzen können, da hier von der Gemeinde gemäht wird.
Gruß Vroni
Zitat von tree12 am 26. März 2020, 19:21 UhrZitat von Veronika Hirsch am 26. März 2020, 9:23 UhrDanke. Kannst Du sehen, ob sie im ersten oder zweiten Jahr ist? Ich fürchte, ich werde keine Samen stibitzen können, da hier von der Gemeinde gemäht wird.
Gruß Vroni
Grab die Rosette doch jetzt schnell aus und pflanze sie in Deinen Garten. Das geht trotz Pfahlwurzel supergut. Wir machen das im Sommer andauernd, weil die lieben Königskerzen sehr gern im Gemüsebeet aufgehen und dort nicht bleiben können. Die sind dann einen Tag lang schlapp und danach geht es sofort bergauf. Sogar im Halbschatten werden sie noch was, bleiben halt kleiner.
Zitat von Veronika Hirsch am 26. März 2020, 9:23 UhrDanke. Kannst Du sehen, ob sie im ersten oder zweiten Jahr ist? Ich fürchte, ich werde keine Samen stibitzen können, da hier von der Gemeinde gemäht wird.
Gruß Vroni
Grab die Rosette doch jetzt schnell aus und pflanze sie in Deinen Garten. Das geht trotz Pfahlwurzel supergut. Wir machen das im Sommer andauernd, weil die lieben Königskerzen sehr gern im Gemüsebeet aufgehen und dort nicht bleiben können. Die sind dann einen Tag lang schlapp und danach geht es sofort bergauf. Sogar im Halbschatten werden sie noch was, bleiben halt kleiner.
Zitat von Frank Schroeder am 26. März 2020, 19:22 UhrHallo , bei der Grösse ist die im zweiten Jahr und wird dieses Jahr blühen.
Hallo , bei der Grösse ist die im zweiten Jahr und wird dieses Jahr blühen.
Zitat von Veronika Hirsch am 27. März 2020, 10:46 UhrZitat von tree12 am 26. März 2020, 19:21 UhrZitat von Veronika Hirsch am 26. März 2020, 9:23 UhrDanke. Kannst Du sehen, ob sie im ersten oder zweiten Jahr ist? Ich fürchte, ich werde keine Samen stibitzen können, da hier von der Gemeinde gemäht wird.
Gruß Vroni
Grab die Rosette doch jetzt schnell aus und pflanze sie in Deinen Garten. Das geht trotz Pfahlwurzel supergut. Wir machen das im Sommer andauernd, weil die lieben Königskerzen sehr gern im Gemüsebeet aufgehen und dort nicht bleiben können. Die sind dann einen Tag lang schlapp und danach geht es sofort bergauf. Sogar im Halbschatten werden sie noch was, bleiben halt kleiner.
2m hoher Zaun rund um das Regenrückhaltebecken
apropos ausgraben, bei uns wächst an Straßenrand vereinzelt Storchschnabel, darf man den ausstechen?
Zitat von tree12 am 26. März 2020, 19:21 UhrZitat von Veronika Hirsch am 26. März 2020, 9:23 UhrDanke. Kannst Du sehen, ob sie im ersten oder zweiten Jahr ist? Ich fürchte, ich werde keine Samen stibitzen können, da hier von der Gemeinde gemäht wird.
Gruß Vroni
Grab die Rosette doch jetzt schnell aus und pflanze sie in Deinen Garten. Das geht trotz Pfahlwurzel supergut. Wir machen das im Sommer andauernd, weil die lieben Königskerzen sehr gern im Gemüsebeet aufgehen und dort nicht bleiben können. Die sind dann einen Tag lang schlapp und danach geht es sofort bergauf. Sogar im Halbschatten werden sie noch was, bleiben halt kleiner.
2m hoher Zaun rund um das Regenrückhaltebecken
apropos ausgraben, bei uns wächst an Straßenrand vereinzelt Storchschnabel, darf man den ausstechen?
Zitat von tree12 am 27. März 2020, 20:25 UhrNicht lange fragen, Storchschnabel einfach ausgraben ohne sich über den Haufen fahren zu lassen....
Er wird ja eh nur abgemäht, oder?
Nicht lange fragen, Storchschnabel einfach ausgraben ohne sich über den Haufen fahren zu lassen.... Er wird ja eh nur abgemäht, oder?