
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Anbau im August
Zitat von Simbienchen am 1. August 2021, 18:06 UhrErste Beetabschnitte sind vielleicht schon abgeerntet und bieten Platz für neue Aussaaten ....
Was sät ihr noch aus und wie entwickelt sich eure Ertragszone im August?
Lasst uns wieder teilhaben...
Erste Beetabschnitte sind vielleicht schon abgeerntet und bieten Platz für neue Aussaaten ....
Was sät ihr noch aus und wie entwickelt sich eure Ertragszone im August?
Lasst uns wieder teilhaben...
Zitat von Amarille am 1. August 2021, 19:46 UhrZitat von Simbienchen am 1. August 2021, 18:06 UhrErste Beetabschnitte sind vielleicht schon abgeerntet und bieten Platz für neue Aussaaten ....
Was sät ihr noch aus und wie entwickelt sich eure Ertragszone im August?
Lasst uns wieder teilhaben...
Ich hab nochmal Bohnen gesteckt, rote Rüben, Winterrettich und Feldsalat gesät. Auf einem leeren Feld säe ich immer über die ganze Fläche großzügig die Samenreste, wo die Haltbarkeitszeit fast abgelaufen ist, von verschiedenen Salaten aus, quasi mein Restefeld. Endivien, Feldsalat, Winterkopfsalat, Radiccio und Romanasalat. Das Feld bleibt dann sich komplett selbst überlassen und irgendwie kommt immer genug Salat zusammen der in milden Wintern zu ernten ist, oft passiert aber gar nix und ohne zu Tun wächst dann Salat im Frühjahr.
Zitat von Simbienchen am 1. August 2021, 18:06 UhrErste Beetabschnitte sind vielleicht schon abgeerntet und bieten Platz für neue Aussaaten ....
Was sät ihr noch aus und wie entwickelt sich eure Ertragszone im August?
Lasst uns wieder teilhaben...
Ich hab nochmal Bohnen gesteckt, rote Rüben, Winterrettich und Feldsalat gesät. Auf einem leeren Feld säe ich immer über die ganze Fläche großzügig die Samenreste, wo die Haltbarkeitszeit fast abgelaufen ist, von verschiedenen Salaten aus, quasi mein Restefeld. Endivien, Feldsalat, Winterkopfsalat, Radiccio und Romanasalat. Das Feld bleibt dann sich komplett selbst überlassen und irgendwie kommt immer genug Salat zusammen der in milden Wintern zu ernten ist, oft passiert aber gar nix und ohne zu Tun wächst dann Salat im Frühjahr.
Zitat von tree12 am 1. August 2021, 20:30 UhrKurze Zwischenfrage: Was macht man mit Mangold? Kann man den eigentlich roh im Salat essen wie Babyspinat oder muß er zwingend gedünstet und als Gemüse verspeist werden? Schmeckt er wie Spinat oder ganz anders? Den habe ich zuletzt bewußt in meiner Kindheit gegessen und ich kann mich erinnern, daß er als Spinat zweiter Klasse oder als Spinat der Armen galt oder so....
Und wann wird er überhaupt geerntet? Wächst er nach, wenn man einzelne Blätter erntet?
Kurze Zwischenfrage: Was macht man mit Mangold? Kann man den eigentlich roh im Salat essen wie Babyspinat oder muß er zwingend gedünstet und als Gemüse verspeist werden? Schmeckt er wie Spinat oder ganz anders? Den habe ich zuletzt bewußt in meiner Kindheit gegessen und ich kann mich erinnern, daß er als Spinat zweiter Klasse oder als Spinat der Armen galt oder so....
Und wann wird er überhaupt geerntet? Wächst er nach, wenn man einzelne Blätter erntet?
Zitat von Nachtkerze am 1. August 2021, 22:20 UhrHallo Andrea,
Mangold kannst Du roh essen. Ich nehme dazu meist die jungen Blätter. Die alten machst Du einfach wie Spinat und die Stiele kannst Du wie Spargel kochen und dann z.B. überbacken.
Wenn Du die Blättermit Stiel einzeln pflückst und das Herzblatt stehen lässt, wächst er nach und überwintert sogar, friert zurück und treibt dann ab April wieder aus. Ab Mai schießt er dann aber.
LG
Hallo Andrea,
Mangold kannst Du roh essen. Ich nehme dazu meist die jungen Blätter. Die alten machst Du einfach wie Spinat und die Stiele kannst Du wie Spargel kochen und dann z.B. überbacken.
Wenn Du die Blättermit Stiel einzeln pflückst und das Herzblatt stehen lässt, wächst er nach und überwintert sogar, friert zurück und treibt dann ab April wieder aus. Ab Mai schießt er dann aber.
LG
Zitat von Mü am 14. August 2021, 19:59 UhrMeine Auberginen wachsen und gedeihen und haben wundervolle Blüten. Aber sie setzen keine Früchte an.
Wer bestäubt denn Auberginen?
ist es schon so weit, dass man mit Pinselchen rausgehen muss und künstlich bestäuben? Grusel!!!!
Die letzten Jahre hatte ich tolle Früchte, traumhaft.
Meine Auberginen wachsen und gedeihen und haben wundervolle Blüten. Aber sie setzen keine Früchte an.
Wer bestäubt denn Auberginen?
ist es schon so weit, dass man mit Pinselchen rausgehen muss und künstlich bestäuben? Grusel!!!!
Die letzten Jahre hatte ich tolle Früchte, traumhaft.
Zitat von tree12 am 14. August 2021, 20:10 UhrWir haben nicht mal Zucchini... Es war zu kalt. (Falls Du es noch nicht weißt: heute sind wichtige Bodenthemen dran beim Vital-life-food-summit... Habe den Link heute im Forum eingestellt und werde selber gleich schauen.)
Wir haben nicht mal Zucchini... Es war zu kalt. (Falls Du es noch nicht weißt: heute sind wichtige Bodenthemen dran beim Vital-life-food-summit... Habe den Link heute im Forum eingestellt und werde selber gleich schauen.)
Zitat von Simbienchen am 30. August 2021, 16:43 UhrMeine Inka-Gurken machen sich im Moment echt gut. Sie haben das Tipi- Gerüst nun fast komplett eingenommen.
Erste Gurken konnte ich schon ernten und mit Frischkäse waren sie echt ein knackiger Snack oder Beilage.
Interessant finde ich, dass an den Blüten täglich ganz viele Feldwespen zu sehen sind. Die sind ganz verrückt nach den Blüten...
Meine Inka-Gurken machen sich im Moment echt gut. Sie haben das Tipi- Gerüst nun fast komplett eingenommen.
Erste Gurken konnte ich schon ernten und mit Frischkäse waren sie echt ein knackiger Snack oder Beilage.
Interessant finde ich, dass an den Blüten täglich ganz viele Feldwespen zu sehen sind. Die sind ganz verrückt nach den Blüten...
Hochgeladene Dateien:Zitat von Simbienchen am 31. August 2021, 12:44 UhrAusbeute von gestern...
Brombeeren, Aronia, Bohnen und Knoblauch konnte ich ernten.
Von den wenigen Basilikumpflanzen (Zitronen- und Zimtbasilikum) , die überlebt haben, konnte ich vor einigen Tagen ein klasse Pesto machen. Eine handvoll Tomaten konnte ich auch ernten, die die Basis mit Mozzarella für das köstliche Pesto wurden.
Unser Apfelbaum trug auch diese Woche noch einen Eimer voll Äpfel.
Jetzt werde ich die Beete in der Ertragszone von den verblühten Ringelblumen und Borretsch befreien und zur Herbstaussaat vorbereiten. Ich möchte noch Feldsalat, Rucola und evtl Spinat aussäen. Beete, die ich nicht mehr nutze werde ich schon mit Mulch abdecken.
Ausbeute von gestern...
Brombeeren, Aronia, Bohnen und Knoblauch konnte ich ernten.
Von den wenigen Basilikumpflanzen (Zitronen- und Zimtbasilikum) , die überlebt haben, konnte ich vor einigen Tagen ein klasse Pesto machen. Eine handvoll Tomaten konnte ich auch ernten, die die Basis mit Mozzarella für das köstliche Pesto wurden.
Unser Apfelbaum trug auch diese Woche noch einen Eimer voll Äpfel.
Jetzt werde ich die Beete in der Ertragszone von den verblühten Ringelblumen und Borretsch befreien und zur Herbstaussaat vorbereiten. Ich möchte noch Feldsalat, Rucola und evtl Spinat aussäen. Beete, die ich nicht mehr nutze werde ich schon mit Mulch abdecken.
Hochgeladene Dateien:Zitat von tree12 am 31. August 2021, 15:36 Uhr"Beete, die ich nicht mehr nutze..."... *gg*... Simbienchen, Du hättest Birgit Schattlings Wintergemüse-Kongreß schauen sollen... unglaublich, was man alles jetzt anbauen und über den Winter ernten kann.
Ich bin ja nicht so der Gemüsegärtner, habe mir trotzdem sofort Wolfgang Palmes Buch über die 77 Wintergemüse bestellt und schon angefangen zu lesen. Z. B. über die Seiten von "Kräuterfeld" kann man in Deutschland herrliche Asiasalate, Schnittsellerie und Kräuter in Bio-Qualität beziehen. Der Mindestbestellwert beträgt nur 20 Euro... hätte ich nicht gerade die Handwerker am und ums Haus, käme ich glatt in Versuchung, ein paar Sachen auszuprobieren.
"Beete, die ich nicht mehr nutze..."... *gg*... Simbienchen, Du hättest Birgit Schattlings Wintergemüse-Kongreß schauen sollen... unglaublich, was man alles jetzt anbauen und über den Winter ernten kann.
Ich bin ja nicht so der Gemüsegärtner, habe mir trotzdem sofort Wolfgang Palmes Buch über die 77 Wintergemüse bestellt und schon angefangen zu lesen. Z. B. über die Seiten von "Kräuterfeld" kann man in Deutschland herrliche Asiasalate, Schnittsellerie und Kräuter in Bio-Qualität beziehen. Der Mindestbestellwert beträgt nur 20 Euro... hätte ich nicht gerade die Handwerker am und ums Haus, käme ich glatt in Versuchung, ein paar Sachen auszuprobieren.
Zitat von Simbienchen am 31. August 2021, 16:07 UhrDu weißt ja nicht, wie groß meine Ertragszone ist...
Da passen locker 5-6 Autos drauf, wenn das ein Parkplatz wäre. Meine Ertragszone umfasst bestimmt 60-70 qm plus Gewächshaus...
Ne, dieses Jahr mit all den Schnecken nur noch Sparflamme...
Ich hatte mich zum Bio- Balkon-Kongress Wintergemüse angemeldet gehabt und habe versucht zwischendurch reinzugucken, aber ich hatte Besuch an den Tagen. Es war nicht möglich, mir die Zeit dafür einzuräumen. Bisschen schade...
Wenn du das Buch gelesen hast, berichte nochmal...wäre für mich auch interessant. Setz ich dann auf meine Bücherwunschliste...
Du weißt ja nicht, wie groß meine Ertragszone ist...
Da passen locker 5-6 Autos drauf, wenn das ein Parkplatz wäre. Meine Ertragszone umfasst bestimmt 60-70 qm plus Gewächshaus...
Ne, dieses Jahr mit all den Schnecken nur noch Sparflamme...
Ich hatte mich zum Bio- Balkon-Kongress Wintergemüse angemeldet gehabt und habe versucht zwischendurch reinzugucken, aber ich hatte Besuch an den Tagen. Es war nicht möglich, mir die Zeit dafür einzuräumen. Bisschen schade...
Wenn du das Buch gelesen hast, berichte nochmal...wäre für mich auch interessant. Setz ich dann auf meine Bücherwunschliste...