Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ahorn trifft Birke

Hallo Zusammen,

wie ihr auf dem Bild seht stehen Ahorn und Birke bei uns sehr nah zusammen. (von Vorbesitzern gepflanzt) Den Ahorn haben wir in den ersten Jahren beschnitten, nun schon ca. 4 Jahre nicht mehr. (Mein Mann hatte gelesen, dass man Ahorn nicht zurückschneiden soll) Nun wächst er jedoch sehr in die Birke hinein. Was meint ihr ? Geht die Birke irgendwann unter ? oder vertragen sich die Beiden auf Dauer ?

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210710_155154708_HDR.jpg
tree12 und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12Gsaelzbaer

Ich würde es lassen, wirkt doch schön natürlich ;)

Draußen in der Natur geht auch keiner mitm Maßband ans pflanzen :-)

Der Ahorn wird die Birke zwar etwas bedrängen, aber sterben wird sie so schnell nicht - ist doch auch irgendwie spannend?

Haben sie sich lieb oder nicht?!

Primulaveris, Gudrun Schwartenbeck und Dorothee haben auf diesen Beitrag reagiert.
PrimulaverisGudrun SchwartenbeckDorothee
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Ich würde da auch nicht eingreifen... habe außerdem gerade beim Vital Life Summit in etlichen Interviews die Botschaft vernommen, daß die Natur gar nicht so sehr gegeneinander arbeitet, sondern daß eigentlich in erster Linie Symbiose an der Tagesordnung ist.

Man sieht es manchmal daran, wie Bäume respektvoll voneinander Abstand halten. (Das trifft natürlich  nicht für alle Baumarten zu. Birken sind wehrhaft und einzelgängerisch, wie Peter Wohlleben in seinem Buch "Bäume verstehen" sehr anschaulich beschreibt.)

Gudrun Schwartenbeck und Dorothee haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gudrun SchwartenbeckDorothee

Kommentare sind geschlossen.