Ich finde diesen April auch außergewöhnlich! Es blüht schon so viel und es sind schon unglaublich viele Wildbienen unterwegs. Die Stieglitze sitzen schon an den verblühten Löwenzahnblüten und picken den Samen heraus.
Für mich gibt es eigentlich keine "typischen" Aprilarbeiten. Ich versuche gerade meine Ertragszonenbeete "unkrautfrei" zu bekommen, im Urlaub ist erstaunlich viel aufgelaufen.
Im Moment gewöhne ich mein Vor- Anzuchten ( Paprika , Auberginen, Tomaten, Ingwer) an die Sonne und den Wind. Stelle sie raus in den Halbschatten und achte darauf, dass sie nicht zu viel der Sonne ausgesetzt sind. Damit sie sich langsam an Sonneneinstrahlung und Wind gewöhnen können.
Ich möchte noch ein paar Bohnentipis aufbauen und schon Bohnen aussäen.
Es gibt schon eine Über-Menge an Kräutern ( Bärlauch, Girsch, Liebstöckl, Schnittsellerie) , die ich ernte und trockne.
Salbei , Rosmarin und Thymian habe ich zum Teil zurückgeschnitten, damit sie nicht so verkahlen.
Vogeltränken und Badestellen habe ich gereinigt und neu aufgefüllt.
Dann habe ich schon meine Balkonkästen (und den Balkon geputzt) für die ganzen Paprikapflanzen vorbereitet . Die Erden mit Kompost und Kaffeesatz gemischt. Dabei habe ich jede Menge Rosenkäferlarven gefunden, es waren locker über 30 Stück.

Da waren die Rosenkäfer ganz schön fleißig. Einige habe ich umgesetzt ins Hochbeet und in den Komposter. Einige wenige habe ich in den Kästen belassen. Mögen sie sich gut weiterentwickeln....
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"