Milben in Samentütchen

Themen rund um Pflanzen, auch Identifikationen.
Antworten
Freder
Beiträge: 112
Registriert: Mi 30. Nov 2022, 17:59
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Milben in Samentütchen

Beitrag von Freder »

Ich habe den ganzen Sommer über Samen gesammelt und nun beim durchschauen kleine Milben in vielen Tüten gefunden. Schaden diese den Samen? Wollte die ja eigentlich dem STP hinzu packen aber jetzt bin ich mir unsicher.
Soll ich die erstmal für ne Woche einfrieren?
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 518
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 480 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Milben in Samentütchen

Beitrag von Amarille »

Freder hat geschrieben: So 17. Sep 2023, 22:54 Ich habe den ganzen Sommer über Samen gesammelt und nun beim durchschauen kleine Milben in vielen Tüten gefunden. Schaden diese den Samen? Wollte die ja eigentlich dem STP hinzu packen aber jetzt bin ich mir unsicher.
Soll ich die erstmal für ne Woche einfrieren?
Ich bitte darum mir nur Samen für das Tauschpaket zu schicken die ohne Befall sind. Nur ein Tütchen könnte das ganze Paket vernichten. 1 Woche Tiefkühltruhe bei Erbsen und Bohnen sollten dabei helfen.
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt!
Freder
Beiträge: 112
Registriert: Mi 30. Nov 2022, 17:59
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Milben in Samentütchen

Beitrag von Freder »

Erbsen und Bohnen habe ich garkeine. Sind echt winzige Milben, maximal 1mm groß.
Da alle Papiertüten nebeneinander gelagert waren lässt sich da leider nicht ausschließen das die sich in irgendeiner Falte verstecken......
Hab die nun mal ins Gefrierfach.
Aber wenn du sagst das ist zu heikel dann kann ich leider nichts beisteuern... Ausser ich packe die halt extra in einen Luftdichten Gefrierbeutel oder sowas und es gibt eine extra Warnung drauf.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1308 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Milben in Samentütchen

Beitrag von Simbienchen »

Befinden die sich denn in allen Tüten ? Vielleicht nützt es auch etwas, die Tüten nochmal an sie Luft zu stellen, dass die Tierchen rauskönnen?

Erfahrungsgemäß sterben solche kleinen Krabbeltiere in den verschlossenen Tüten. Meistens sitzen die versteckt in Blüten oder Kapseln und können nun natürlich nicht raus aus der Tüte.

Versuch es mal mit dem Einfrieren und dann guckst du nochmal, ob alles in Ordnung ist. Ob sie dem Saatgut Schaden zugefügt haben, kann ich leider nicht sagen, sorry. Aber sowas kommt immer mal vor. Ist nicht schlimm!

Ein paar Krabbelviecher findet man immer im STP, wenn es nur ein paar wenige sind, war das nie ein Problem.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 518
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 480 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Milben in Samentütchen

Beitrag von Amarille »

Die üble Gefahr kommt eigentlich nur aus den Erbsen und Bohnen, die sind oft als Eiablage angebohrt aus denen dann kleine Würmchen wachsen. Aber mit 1 Woche Gefriertruhe ist in der Regel die Gefahr gebannt.
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt!
Freder
Beiträge: 112
Registriert: Mi 30. Nov 2022, 17:59
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Milben in Samentütchen

Beitrag von Freder »

Ok. Das beruhigt mich. Hatte schon Angst die ganze Arbeit war umsonst.
Ich habe die glaube ich auch nur in den Tüten gesehen in denen die ganzen Kapseln waren.
Ich werde nach dem einfrieren nochmal die tüten jeweils in eine Schüssel kippen und nachschauen bevor ichs losschicke.
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 518
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 480 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Milben in Samentütchen

Beitrag von Amarille »

Freder hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 21:39 Ich habe die glaube ich auch nur in den Tüten gesehen in denen die ganzen Kapseln waren.
Eigentlich entfernt man die kleinen Samen aus den Kapseln, Schalen oder Blüten. Man kauft Samen auch in Tütchen und nicht im Sack. So hat man auch reife Samen ohne Tiere, die Aufbewahrung ist kleinräumig und die entfernten Pflanzenteile kommen wieder ins Beet oder dem Kompost, alles bleibt so im natürlichen Kreislauf.
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt!
Antworten

Zurück zu „Pflanzen“