Weiß zufällig jemand von euch, welches Insekt derartige Löcher in den Boden gräbt?
Am Rand teilweise 3-4 cm groß, ca 1-2 cm tief.
Gegraben wurden die Löcher vor einer Scheune im regengeschützten Bereich ....
...
....
....
....
....
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
An Ameisenlöwen hatte ich auch gedacht, aber ich habe den noch nie gesehen oder seine Trichter!
Das könnte passen...! Cool!
Danke euch!
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Ich bin heute seit längerer Abwesenheit etwas länger als für eine kurte Stippvisite im Kleingarten gewesen. Ich habe eine ca. 4 x 4 Meter große Fläche, die ich seit diesem Jahr nicht mehr gemäht habe und dies in den kommenden Jahren auch gerne so belassen möchte, um zu sehen, was mit der Fläche so passiert.
Heute habe ich mehrere Vertiefungen in der Erde gefunden. Ich kann mir keinen Reim auf die Vertiefungen machen, daher nutze ich diesen Faden, der thematisch super passt, um euch um einen Tipp zu bitten:
Die Eckdaten:
Keine hat einen Gang in das Erdreich.
Die Vertiefungen sind alle im Durchmesser von 9 - ca. 12 Zentimeter.
Die tiefste Vertiefung ist geschätzte 20 Zentimeter.
Um jede Vertiefung ist das zum teil lange Gras um die Vertiefung eingedreht.
Es liegen keine Exkremente in der Nähe.
Es liegen keine sonstigen Dinge in der Nähe.
In einer Vertiefung war eine größere Pflanze, die entweder abgefressen oder durch das Graben geköpft wurde.
Meine Ideen zu den Vertiefungen:
Wühlmaus und Maulwurf schließe ich definitiv aus. Es ist kein Wühlhaufen vorhanden.
Für Mäuse sind die Löcher im Durchmesser zu groß und es fehlen die Gänge.
Für Kaninchen sind die Löcher m.M. nach zu groß, zudem sind die eingedrehten Gräser dafür nicht typisch.
Ratten schließe ich ebenfalls aus, da die Gänge fehlen, ich Rattenlöscher durchaus kenne und das eingedrehte Gras nicht dazu passt.
Katzen haben wir (leider) im Garten, aber die graben m.M.n. keine Runden Vertiefungen, um zu kackern oder dergleichen. Die Wühlen mir an anderen (sandigen) Stellen die Beete um.
Dachs?
Fuchs?
Waschbär?
Marderhund?
Ich habe im Internet versucht, passendes zu recherchieren, bin aber zu nichts Passendem gekommen.
Habt ihr eine Ahnung?
Hier die Bilder:
Ich habe meine Wildtierkamera in Stellung gebracht.
Der BUND schreibt bei Gartenschläfern, dass sich diese auch Schlafnester in Erdnähe bauen. Das recherchiere ich später, ob das zutreffen könnte.
Jedoch schläft er tagsüber und „meine“ Vertiefungen sind in keinster Weise versteckt oder geschützt. Da Katzen umherlaufen (Hamburg), bezweifele ich vorerst diese Möglichkeit.
Nach meiner Recherche ist der Gartenschläfer auszuschließen.
Einen Igel würde ich ausschließen....sie graben zwar auch manchmal nach Engerlingen oder Käferlarven etc, aber dann liegen meistens noch Reste der Grasnarbe neben dem Loch. Die sehen nicht so schön gedreht aus am Rand, zumindest nicht bei mir.
Könnten das Rattenlöcher sein ?
Ach sorry, du hattest sie schon ausgeschlossen....
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"