Hortus Copia

Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 447
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 676 Mal
Danksagung erhalten: 532 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Dorfgaertner »

Die IBC-"Verkleidung" ist eine schöne Idee, sieht gleich viel netter aus!

Darf ich fragen, wie ihr das Fundament für das Gewächshaus gebaut habt? Ist das ein Streifenfundament, oder täuscht der Anblick? Wenn ja, wie breit und tief? Wieviel Beton brauchtet ihr?
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Diana
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 14:06
Hortus-Name: Fabulous Freak of Nature
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Diana »

Ja. Ist ein Streifen. Ringsum.
Ca. 3x4,50m

Wieviel Zement hier gemischt wurde, muss ich nochmal fragen.

VG Diana
Diana
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 14:06
Hortus-Name: Fabulous Freak of Nature
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Diana »

@Simbienchen @Polarwelt
Ich würde mich voll über Euer Feedback freuen. Gibt es noch etwas was euch fehlt, um unseren Garten als Hortus in Erwägung zu ziehen?

Liebe Grüße
Diana
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1159
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1302 Mal
Danksagung erhalten: 975 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Simbienchen »

Hallo Diana,

mach ich gerne! Spontan fällt mir folgendes ein:

Wir teilen die Zonen des Drei- Zonen- Gartens nach Markus Gastl in A,B und C auf:

A= Pufferzone
B= Hot-Spot-Zone
C= Ertragszone

Könntest du mir bitte nochmal erläutern, was deine Zonen 0-4 für eine Bedeutung für dich haben? Irgendwie werde ich daraus leider nicht richtig schlau. :oops Sind das die 4-5 Zonen eines Waldgartens? Im Waldgarten gibt es ja eine andere Aufteilung....

Auf der 2. Folie ist euer Grundstück komplett von Pufferzone umgeben. Auf Folie 1 nicht. Was ist jetzt der tatsächliche aktuelle Zustand? Ich nehme an, dass die Pufferzone eurer komplettes Grundstück umgibt?

In deinem Eingangspost hattest du von der Anpflanzung einer heimischen Hecke erzählt. Könntest du uns bitte die Gehölze der Hecke aufzählen?

Gut wäre es, wenn du diese Beschreibungsvorlage in deinem Eingangspost übernehmen könntest, das würde Robert die Arbeit erleichtern:
Hortus-Name:
Bedeutung des Hortus-Namens:
Dein Name: (Muss kein Realnamen sein, kann auch Euer Forenname sein)
Postleitzahl (oder franz. Region): Brauche ich für die Karteneintrag, wird aber nur in der Nähe, niemals Punktgenau platziert
Hortus-Ort: wie PLZ
Hortus-Land:
Größe in m2:
Beschreibung des Hortus (Die Beschreibung Eures Hortus sollte sich auf die Drei-Zonen beziehen und was hier vorhanden ist. Ebenso die vorhandenen Naturmodule beschreiben)
Aussagekräftige Bilder
Wie gestaltet sich eure Ertragszone? Das Gewächshaus habe ich entdeckt. Gibt es auch schon Beete? Evtl auch schon Permakulturbeete wie Keyholebeet, Hügelbeet, Hochbeete oder ähnliches? Welche Permaveggies möchtet ihr anbauen?

Klasse finde ich, dass ihr schon mit Kompostwirtschaft angefangen habt! Kreisläufe sind in einem Hortus Vorraussetzung. Toll auch die kleine Benjeshecke! Habt ihr noch andere Totholzmodule? Naturmodule sehen wir in einem Hortus immer gerne. (Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass ihr euren Garten giftfrei und frei von synthetischen und chemischen Düngern etc bewirtschaftet).

Vorbildlich finde ich die Insektentränken, seeeehr gut!

Was macht eure Hot-Spot-Zone aus? Ihr habt Wildblumenwiesen- Abschnitte..habt ihr auch schon Magerbeete in fester Planung?
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Polarwelt
Administrator
Beiträge: 467
Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
Wohnort: Bernstadt
Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal
Kontaktdaten:

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Polarwelt »

Danke Bienchen, da ist eigentlich alles gesagt. Also mit der Eintragung fehlen mir eigentlich die kompletten Bewertungskriterien.

Gibt es ein Verständnis der 3 Zonen, was wurde wie umgesetzt. Die Bilder vermitteln leider auch keine Gesamteindruck. Da solltest Du uns, wie von Simbienchen geschrieben, einfach noch etwas mehr abholen.

Danke Gruß Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Polarwelt
Administrator
Beiträge: 467
Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
Wohnort: Bernstadt
Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal
Kontaktdaten:

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Polarwelt »

Hallo,

um uns die Überprüfungen zu vereinfachen, habe ich den Garten mit der Erweiterung [Weg] im Titel versehen.
Diesen bitte nicht entfernen, nach erfolgreicher Eintragung wird dieser dann durch mich gelöscht.

So ist auch ersichtlich, dass der Garten von mir geprüft wurde. Solltet Ihr der Meinung sein, dass Ihr soweit seit und Ihn erneut überprüfen lassen wollt, dann markiert mich einfach im Beitrag.

Danke Gruß Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
Diana
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 14:06
Hortus-Name: Fabulous Freak of Nature
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: [Weg] Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Diana »

Danke für euer Feedback. Ich versuch’s nochmal besser und mit mehr Details darzustellen.

Hortus-Name: Hortus Copia
Bedeutung des Hortus-Namens: copia ist lateinisch für Fülle
Dein Name: (Muss kein Realnamen sein, kann auch Euer Forenname sein) Fabulous Freak of Nature (Diana)
Postleitzahl (oder franz. Region): Brauche ich für die Karteneintrag, wird aber nur in der Nähe, niemals Punktgenau platziert: 23972
Hortus-Ort: 23972
Hortus-Land: Deutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Größe in m2: 1200
Beschreibung des Hortus (Die Beschreibung Eures Hortus sollte sich auf die Drei-Zonen beziehen und was hier vorhanden ist. Ebenso die vorhandenen Naturmodule beschreiben)
Unser Hortus ist immer noch in Entstehung.
Wir glauben aber wir haben schon viel geschafft, seit wir 2019 unsere Haus und Grundstück übernommen haben.
Wir haben den Garten bisher immer im Hinblick auf Nutzbarkeit (für die Kinder, für viele Feiern mit Freunden und Familie und zum erholen), „Essbarkeit“ und Naturnähe anzulegen.

Aufgrund eines Permakultur-Seminars sind einige Permakultur-Prinzipien zum Tragen gekommen und auch die Zonen sind in dieser Idee angelegt. Als ich vom Hortus-Netzwerk gehört habe, haben wir begonnen, das Zonenthema weniger dogmatisch zu sehen und glauben, dass die Permakultur-Zonen eine gute Ergänzung zu den 3 Hortus-Zonen sind.

Da wir uns einen essbaren Waldgarten wünschen, der sich zu großen Teilen selbst versorgt und reguliert, haben wir nach dem ersten Jahr (weil wir da erstmal viel aufbuddeln und umgestalten mussten u.a. haben wir eine 10.000l Regenwasserzisterne in den Boden gebracht) Bäume zu pflanzen, Komposter anzulegen und eine heimische Hecke zu pflanzen, das bestehende Gewächshaus reaktiviert und ein Hochbeet gebaut. Im Jahr 3 kamen mehr Wildblumen-Flächen (von Bio Balu, weil angepasst an das Klima hier im Norden) und Staudenbeete (mit Fokus auf Vielfalt und Insektenfreundlichkeit) hinzu.
Zudem haben wir begonnen wilde Ecken zu lassen mit Totholz und Raum für Neues und Altes zu lassen.
Im unserem 4. Jahr jetzt ist ein neues größeres Gewächshaus in die Ertragszone eingezogen.
Was wir noch tun möchten ist, mehr Magerflächen zu gestalten.
Dazu können auch zu teilen Bereiche aus der Pufferzone die das ganze Haus umgibt, genutzt werden. Denn vorm Haus bestehen schon Flächen mit viel Sand und sehr mageren Böden.


Bild
Dateianhänge
Blick aus dem Garten (von hinten nach vorn) mit Blick auf die neu angelegte heimische Wildsträucherhecke)
Blick aus dem Garten (von hinten nach vorn) mit Blick auf die neu angelegte heimische Wildsträucherhecke)
Vorgarten mit Stauden und Wildblumen
Vorgarten mit Stauden und Wildblumen
Aus der Ertragszone: Rhabarber, Erdbeeren und Borretsch (neben dem alten Gewächshaus)
Aus der Ertragszone: Rhabarber, Erdbeeren und Borretsch (neben dem alten Gewächshaus)
Blick von vorne nach hinten auf die neu gepflanzten Apfelbäume Bäume und das Gewächshaus
Blick von vorne nach hinten auf die neu gepflanzten Apfelbäume Bäume und das Gewächshaus
Diana
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 14:06
Hortus-Name: Fabulous Freak of Nature
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: [Weg] Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Diana »

Weitere Bilder u.a. Mit der Wildsträucherhecke

Wildsträucherhecke die gepflanzt wurden:
Kornelkirsche
Schlehe
Berberitze
Aronia
Weiden
Hasel
Wildpflaume
(Was noch kommt: Faulbaum)
Was nicht gepflanzt wurde aber einfach „eingezogen“ ist: diverse Hart- und Blütenriegel
Dateianhänge
Blick von vorn nach hinten (links neben dem Haus) man sieht die Hecke
Blick von vorn nach hinten (links neben dem Haus) man sieht die Hecke
Blick in den hinteren Teil mit Holzunterstand
Blick in den hinteren Teil mit Holzunterstand
Im Hochbeet gibt es je nach Fruchtfolge und Jahreszeit: Zucchini, Zwiebeln, Möhre, Radieschen, Rote Beete, Kohlrabi, Lauch, Mangold
Im Hochbeet gibt es je nach Fruchtfolge und Jahreszeit: Zucchini, Zwiebeln, Möhre, Radieschen, Rote Beete, Kohlrabi, Lauch, Mangold
Blick in den hinteren Teil des Garten, weil er abschüßig ist, mussten mir ne kleine Mauer einfügen, man sieht unseren schönen alten Apfelbaum, den Walnußbaum und die neugepflanzte Dürckheimer Krachmandel
Blick in den hinteren Teil des Garten, weil er abschüßig ist, mussten mir ne kleine Mauer einfügen, man sieht unseren schönen alten Apfelbaum, den Walnußbaum und die neugepflanzte Dürckheimer Krachmandel
Diana
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 14:06
Hortus-Name: Fabulous Freak of Nature
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: [Weg] Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Diana »

Weiteres zu den Zonen mit Bildern
Da das Grundstück vorher kleinbäuerlich/landwirtschaftlich genutzt wurde, haben wir viel humosen Boden, den wir schätzen und nutzen - daher ist auch die Ertragszone eher groß, die Hotspotzone kleiner und die Pufferzone schmal und langezogen, das Grundstück umgebend
Bild
Dateianhänge
Gartenstück rechts neben dem Haus mit Apfel- und Birnenbaum, Staketenzaum bepflanzt und kleiner Wasserstelle
Gartenstück rechts neben dem Haus mit Apfel- und Birnenbaum, Staketenzaum bepflanzt und kleiner Wasserstelle
Vorgarten rechts mit vielen Gräsern und Unterschlupf im Aufbau
Vorgarten rechts mit vielen Gräsern und Unterschlupf im Aufbau
Vorgarten links mit bienenfreundlichen Stauden, Bienentränke und Totholzelement
Vorgarten links mit bienenfreundlichen Stauden, Bienentränke und Totholzelement
Diana
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 14:06
Hortus-Name: Fabulous Freak of Nature
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: [Weg] Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Diana »

Pufferzone ums Haus herumBild
Dateianhänge
28A6B7B3-4F46-43D0-A5FE-C490101607B0.jpeg
E15B44E8-2B73-4745-8368-BE55869EDDBE.jpeg
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“