Hortus Copia

Diana
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 14:06
Hortus-Name: Fabulous Freak of Nature
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Hortus Copia

Beitrag von Diana »

Hortus-Name: Hortus Copia
Bedeutung des Hortus-Namens: copia ist lateinisch für Fülle
Dein Name: Diana
Postleitzahl (oder franz. Region): 23972
Hortus-Ort: 23972
Hortus-Land: Deutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Größe in m2: 1200
Beschreibung des Hortus
Unser Hortus ist immer noch in Entstehung.
Wir glauben aber wir haben schon viel geschafft, seit wir 2019 unsere Haus und Grundstück übernommen haben.
Wir haben den Garten bisher immer im Hinblick auf Nutzbarkeit (für die Kinder, für viele Feiern mit Freunden und Familie und zum erholen), „Essbarkeit“ und Naturnähe anzulegen.

Aufgrund eines Permakultur-Seminars sind einige Permakultur-Prinzipien zum Tragen gekommen und auch die Zonen sind in dieser Idee angelegt. Als ich vom Hortus-Netzwerk gehört habe, haben wir begonnen, das Zonenthema weniger dogmatisch zu sehen und glauben, dass die Permakultur-Zonen eine gute Ergänzung zu den 3 Hortus-Zonen sind.

Da wir uns einen essbaren Waldgarten wünschen, der sich zu großen Teilen selbst versorgt und reguliert, haben wir nach dem ersten Jahr (weil wir da erstmal viel aufbuddeln und umgestalten mussten u.a. haben wir eine 10.000l Regenwasserzisterne in den Boden gebracht) Bäume zu pflanzen, Komposter anzulegen und eine heimische Hecke zu pflanzen, das bestehende Gewächshaus reaktiviert und ein Hochbeet gebaut. Im Jahr 3 kamen mehr Wildblumen-Flächen (von Bio Balu, weil angepasst an das Klima hier im Norden) und Staudenbeete (mit Fokus auf Vielfalt und Insektenfreundlichkeit) hinzu.
Zudem haben wir begonnen wilde Ecken zu lassen mit Totholz und Raum für Neues und Altes zu lassen.
Im unserem 4. Jahr jetzt ist ein neues größeres Gewächshaus in die Ertragszone eingezogen.
Was wir noch tun möchten ist, mehr Magerflächen zu gestalten.
Dazu können auch zu teilen Bereiche aus der Pufferzone die das ganze Haus umgibt, genutzt werden. Denn vorm Haus bestehen schon Flächen mit viel Sand und sehr mageren Böden.



BildBild
image2.jpeg
Dateianhänge
image3.jpeg
image1.jpeg
Zuletzt geändert von Diana am So 2. Jul 2023, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Diana
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 14:06
Hortus-Name: Fabulous Freak of Nature
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Diana »

Hallo, ich bin Diana, und seit 2019 mit meinen 3 Jungs in Mecklenburg-Vorpommern (23972) zu Hause. Wir haben hier eine Bestandsimmobilie mit Grundstück gekauft.
Die ca. 1200qm2 mit etwas altem Obstbaumbestand (Apfel,Birne, Walnuss) gestalten wir nach und nach um. Der Hof wurde kleinbäuerlich/landwirtschaftlich genutzt, mit Hühnern, Schweinen Kartoffelacker und vielen Beerensträuchern.

Unser Ziel ist es einen essbaren Waldgarten mit viel Diversität und Artenvielfalt anzulegen, der sich zu großen Teilen selbst reguliert und unseren Kindern einen sicheren und nachhaltigen Ort zum Leben bietet.

Obwohl es noch viele unerfüllte Wünsche gibt (Magerbeet, Sandarium, Benjeshecke), konnten wir in den letzten Jahren bereits einiges erreichen: 10.000l Zisterne in den Garten gebaut, neue Bäume gepflanzt (2x Apfel, 1x Pflaume, 1x Mandel, 1x Mirabelle auf der Wunschliste sind noch Faulbaum und Feige), heimische Wildsträucherhecke gepflanzt, neues Gewächshaus (13m2) aufgestellt, Miniwasserstellen geschaffen, Küchen- und Grünschnittkompost aufgestellt, Blühwiese angelegt und dabei sowohl Bestand integriert oder versetzt als auch viel neu gepflanzt. Durch weniger mähen und beobachten, konnten wir auch viele tolle Arten wiederentdecken.
image6.jpeg
image18.jpeg
image9.jpeg
image6.jpeg
Dateianhänge
image13.jpeg
image8.jpeg
Diana
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 14:06
Hortus-Name: Fabulous Freak of Nature
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Diana »

Bild
image16.jpeg
image12.jpeg
Dateianhänge
image23.jpeg
image19.jpeg
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1205
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1379 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Simbienchen »

Hallo Diana, :hallo

:schmetterling1 herzlich Willkommen in unserem Forum. :schmetterling1

Ein Waldgarten, das finde ich auch sehr spannend! Schön, dass ihr noch Pläne in Richtung " Naturmodule" habt, damit erhöht ihr auf jeden Fall das Ziel " Artenvielfalt" . :thumb

Toll, dass ihr auch schon eine 10 000l Zisterne eingebaut habt. Unterirdisch ?

Ich finde, ihr habt in den wenigen Jahren doch schon vieles gut umgesetzt, das sieht alles schon sehr erfolgversprechend aus. (Leider sind eure Bilder irgendwie unscharf oder ist das nur bei mir auf dem Handy so ?)

Darf ich fragen, wie ihr zu uns ins Hortus- Forum gefunden habt?
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
tree12
Beiträge: 757
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1038 Mal
Danksagung erhalten: 869 Mal

Re: Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von tree12 »

Am PC kann man diese Bilder leider nicht vergrößern, zumindest ich schaffe es nicht. Das ist sehr schade, weil man in diesem kleinen Format wenig erkennen kann.
Diana
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 14:06
Hortus-Name: Fabulous Freak of Nature
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Diana »

Ich versuche morgen gern nochmal, die Bilder in besserer Auflösung einzustellen.

Schönen Abend
Diana
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 14:06
Hortus-Name: Fabulous Freak of Nature
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Diana »

Ja, das Fass ist unterirdisch @Simbienchen
Ich bin durch eine Bekannte aus Dambeck(das ist bei mir um die Ecke), die dort einen eingetragenen Hortus hat, auf das Netzwerk aufmerksam geworden.
Diana
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 14:06
Hortus-Name: Fabulous Freak of Nature
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Diana »

Neuer Versuch mit größeren Bildern.
IBC Regenwasserspeicherung
IBC Regenwasserspeicherung
Kleine Wasserstelle
Kleine Wasserstelle
Dateianhänge
Mulchen im Gewächshaus
Mulchen im Gewächshaus
Selbstgebautes Insektenhotel
Selbstgebautes Insektenhotel
Wilde Ecken
Wilde Ecken
Diana
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 14:06
Hortus-Name: Fabulous Freak of Nature
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Diana »

Blühwiese BioBalu
Blühwiese BioBalu
Gewächshaus im Abenddämmerlicht
Gewächshaus im Abenddämmerlicht
Dateianhänge
Sonnenschein unterm Walnusbaum
Sonnenschein unterm Walnusbaum
Bienentränke
Bienentränke
Diana
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 14:06
Hortus-Name: Fabulous Freak of Nature
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Neuer Hortus: Fabulous Freak of Nature

Beitrag von Diana »

Gartenskizze
Gartenskizze
Dateianhänge
Gartenskizze Zonen (3 Garten-Zonen/Permakulturzonen Mix ;)
Gartenskizze Zonen (3 Garten-Zonen/Permakulturzonen Mix ;)
Kompost
Kompost
Grünschnittkompost und Mini-Benjeshecke
Grünschnittkompost und Mini-Benjeshecke
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“