Klaus hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 17:04
Hallo Erebus, das finde gut, dass ihr in der Hinsicht etwas lockerer und toleranter seit. Es gibt halt einige Leute, in der kleinen Naturgarten Welt, da ist alles Nichtheimische schlecht und ein Schmetterlingsflieder egal, ob er steril ist oder nicht ein Schwerverbrechen. Und da ich dem vorgreifen wollte, wollte ich es hier im Vorfeld klären, dass mein Garten halt ein paar ecken und kanten hat, die mir aber gefallen und ich sie auch nicht wegen anderen Leuten ändern werde.
Danke!
Schmetterlingsflieder - gibt es ja einige und die beiden Amerikaner sind, für mich, deutlich schöner - und ich weiß jetzt zwar nimmer genau, welches Gartenkomitee Naturgärten bewertet,
@tree12 würds wissen, da ist Flieder verpönt, aber SF geduldet.
Mein Flieder bildet keine Ableger - mein SF ging ein, bzw. meine 4 SF gingen ein.
Ich hab auch nicht alles umgesäbelt, nur weil das heimische besser ist. Manches ist so verwachsen, da würde ich den halben Garten zerstören. Man sollte nur darauf achten, das der Anteil von "nicht heimisch" nicht wächst.
Wenn du andere Horties besuchst, was ich auch empfehlen würde, weil es Anregungen bietet und unter Gleichgesinnten ist vieles sehr entspannt, wirst du auch Pflanzen finden, die du nicht - der Andere aber schon halten kann oder will.
Nichts ist schlimmer als wenn man ideologischem Wirken folgt. Wenn man dir aufzwingt, was du darfst und was nicht.
Ich müsste überlegen, Martin hat ne Samthaarige Stinkesche (Tetradium daniellii) im Garten, David ne rotlaubige Buche, Manuela ne Reihe Nadelbäume ... du siehst also, jeder hat irgendwo was, was er nicht fällen will, nur weil es Naturfreunde gibt, die das Thema demagogischer sehen.
Wirke da, wo du kannst und magst.
80% sind doch schon ne Menge. 100% schafft man nie. Viele Samen fliegen an und je nach Größe des Gartens bekommt man die Besiedlung nicht mal mit.
Wenn man heutzutage die Minigärten in Neubaugebieten als Beispiel nimmt, dann kann man oft nicht die Urform pflanzen, sondern muss auf Zierformen zurück greifen, die formal gesehen - nicht dem "heimischen" entsprechen. Und doch haben wir solche auch im Netzwerk.
Wir haben auch amerikanische Hortus´se im Netzwerk, was dort heimisch ist - wüsste ich gar nicht.
Drum nochmal, mach dir da nicht so einen Kopf, 80 % sind viel