Hier erklärt Berthold Daubner von Renature ganz ausführlich, eindrücklich und verständlich, warum in fast allen Fällen die Sorten von Pflanzen ökologisch gesehen nahezu wertlos sind im Vergleich mit der reinen Wildform. Toll bei ihm ist, daß er immer alle Lebewesen in seine Betrachtungen mit einbezieht, die an einer Pflanze fressen können. Nicht nur die Blütenbesucher, die nur 5 bis 10 % aller Besucher ausmachen und die von den Menschen wahrgenommen werden... Es gibt ja auch Pilze, Flechten und Insekten, die an der Wurzel fressen, am Stengel, an der Knospe, am Blatt.
Sehr gut erklärt und sollte eigentlich auch von den Grünämtern der Kommunen angeschaut werden.


