Hortus Menonry

Antworten
Inka MAASS
Beiträge: 130
Registriert: Di 20. Feb 2024, 11:29
Hortus-Name: Hortus Domaisèla

Hortus Menonry

Beitrag von Inka MAASS »

Robert: Hierbei handelt es sich um eine automatische Übersetzung des original Beitrags aus dem französischen Hortus-Netzwerk. Dieser Beitrag wird stellvertretend von mir, im Namen für Inka Maass, für die französischen Hortusinhaber erstellt.
Bitte beachtet, dass ihr auf eventuelle Einträge hier ggf. keine Antworten erhaltet.

https://www.hortus-france.org/hortus/hortus-menonry

Bild

Mein Garten voller Versprechen liegt in Belgien. MÉNONRY ist der Name eines der Weiler in der Gemeinde Aiseau. Ry für den Bach unten, wie für Menon, würde er die Kopfziege bezeichnen, die für die Führung einer Herde verantwortlich ist, kann aber auch vom okzitanischen menar (führen) stammen.

Ich bin gerade Anfang 2022 in ein altes Haus mit Gemüsegarten umgezogen, das schon lange nicht mehr gepflegt wurde. Es ist ein Dorfhaus, es gibt viele Naturpfade in der Umgebung. Ich habe eine Ausbildung zum Naturführer bei den belgischen Naturforscherkreisen absolviert.

Hier leben viele Vögel: Spatzen (darunter ein Paar im Felsvorsprung an der Fassade), Meisen, Tauben, Ringeltauben, Stare, Grünspechte, Falken... Möglicherweise sind Fledermäuse auf den Dächern vorhanden (Vorhandensein von Kot).

Im Sommer können Sie den Gesang einer wunderschönen Orthopterenpopulation genießen, den ich während meines Besuchs vor Ort gehört habe. Der Boden ist voller Regenwürmer. Es gibt Ohrwürmer, viele Wolfsspinnen und andere Arten, noch nicht identifizierte Raupen und viele Solitärbienen.

Vorhandensein eines oder mehrerer Marder (Markierung durch Kot an der Rückwand) und zweier alter Igelleichen (mehr als die Knochen). Es gibt einen Bau (Igel oder so?) am Ende des Gartens in einem Müll-/Komposthaufen. Wir haben auch ein Eichhörnchen! Habe noch keine Slowworms oder andere Eidechsen gesehen. Ich hoffe, dass es das gibt.

Viele Katzen in der Nachbarschaft, vor allem seit den Überschwemmungen, denn noch konnten nicht alle in ihre Häuser zurückkehren, und die Katzen sind geblieben.

Im Garten gibt es alte Stachelbeeren, dornlose Brombeeren, Weinreben und unten auch alte Haselnussbäume. Auch eine Magnolie, Flieder, alte Rosenbüsche, Maiglöckchen, Tulpen... Die Zonen müssen noch definiert werden. Oh, und ich hätte es fast vergessen, ein Garten an der Vorderseite, bedeckt mit Muskaris, den Sammler besuchen kommen...
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“