Hortus Avium
Unser Hortus liegt an einem Hanggrundstück mit Lahnblick.
Wir begannen vor ca. 8 Jahren damit, den damals vorhandenen Garten umzugestalten.
Wir entfernten die Tuja Hecke etc und pflanzten in die 2 Pufferzonen u.a. Ginster, Salweide, rote Heckenkirsche, Pimpernuss, Weißdorn, Hartriegel, Liguster und Aronia.

Danach folgten die Anlage eines Käferkellers und einer Totholzhecke, an vielen Stellen haben wir Totholz in die Beete und auch in die Pufferzone integriert. Wir legten ein Magerbeet mit Schotter an

und im folgenden Jahr dann noch ein Sandbeet.

Beides hat sich sehr gut entwickelt. Auf einem der Schuppen haben wir eine neue Abdichtung vorgenommen und ein Gründach angelegt.

Inzwischen konnten wir den Garten durch einen Zukauf von Grundstück erweitern. Nun haben wir eine Fläche für Kompostbehälter, eine Laubecke (darf durchgehend liegenbleiben) und wir haben eine Stumpery angelegt. An einem Teil des Hanges haben wir u.a. Kornelkirsche, Berberitze, Salweide (männlich) gepflanzt, hier hatten sich schon Weißdorn und Wildrosen angesiedelt. Am anderen Teil befindet sich ein dichter Bestand von Haselnussbäumen,

hier findet man auch einen großen Hartriegel und ebenfalls Wildrosen. Auf einem Streifen des neuen Grundstücks haben wir ein Mulchbeet angelegt, in das wir verschiedene Beerensträucher gesetzt haben. Am Zaun wächst Efeu, welches eine dicke „Krone“ bildet, hier blüht es und es nisten Vögel. Die vorhandene wilde Brombeere durfte teilweise bleiben, sie rankt jetzt an Gittern hoch und trägt viele Früchte. Ansonsten gibt es als Ertragszone nur noch jährlich etliche Töpfe mit selbstgezogenen Tomatenpflanzen. Abgerundet wird der Hortus durch zahlreiche Nisthilfen für Bienen und Vögel, wir haben auch 2 Schwalben Nistkästen, welche zu unserer großen Freude seit 2 Jahren belegt sind.
Es handelt sich um eine Eintragung eines bereits vorhandenen Hortus.