Die weißblütige Iris besitzt in ihren Wurzeln unter anderen Irisarten den stärksten Geruch/ Duft. Sie duften nach süßen Veilchen. Aus diesem Grund wird sie auch in der Parfümindustrie verwendet. Im Herbst erntet und trocknet man die Wurzelknollen.
Gemahlen kann man sie in Pulverform dem Wasser / Spülgang in der Waschmaschine zugeben und die Wäsche damit spülen. Damit hat man ein natürliches Wäscheparfüm....
Da sich die Schwertlilien auch gerne und gut vermehren, könnte man das ja mal ausprobieren...
Quelle: Das große BLV Buch der Kräuter & Gewürze von Sarah Garland
P S.: ein tolles, informatives, liebevoll Illustriertes Buch