[Weg] Hortus Fragaria entsteht
- Ann1981
- Beiträge: 980
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 710 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Eine Empfehlung kenne ich leider nicht. Ich nehme die Rosen, die mir die Vögel vorbeibringen - also vermutlich irgendwelche Wildrosen(hybriden).
Die Suchfunktion hier (oben rechts) warf auf der ersten Trefferseite keinen speziellen Namen ab. Vielleicht hast du Muße, dich durch die anderen zu blättern?
Die Suchfunktion hier (oben rechts) warf auf der ersten Trefferseite keinen speziellen Namen ab. Vielleicht hast du Muße, dich durch die anderen zu blättern?
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
- Wahlostfriesen
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
- Hortus-Name: Hortus Fragaria
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
[Weg] Hortus Fragaria entsteht
Vorher
Zuletzt geändert von Wahlostfriesen am So 2. Mär 2025, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Wahlostfriesen
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
- Hortus-Name: Hortus Fragaria
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
- Ann1981
- Beiträge: 980
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 710 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Neulich hörte ich die Frage: "Warum sehen unsere Gärten wie der Hof einer Justizvollzugsanstalt aus?"
Jetzt ist es bei euch wenigstens der Blick nach draußen.
Jetzt ist es bei euch wenigstens der Blick nach draußen.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
- Wahlostfriesen
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
- Hortus-Name: Hortus Fragaria
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Rank-Hecke und Obstbaum-Allee
Moin zusammen,
heute habe ich @Tidofelder mächtig gefordert
Wir haben einen alten Maschendrahtzaun der Vorbesitzer vom Dachboden an den verbliebenen Stämmen der ehemaligen Thuja-Hecke angebracht.
Pufferzone:
An der Innenseite Richtung Haus werden diverse Rankpflanzen angesiedelt:
-Rankpflanzen-Blumenmischung
-Taybeere
-Himbeere
-Passionsblumen (von @Tidofelder )
-Kletterrosen
An der Außenseite des Zauns werden diverse Stauden angesiedelt:
-Wilde Kade
-Diverse Disteln
-Calendula
-Lavendel


Teil der Ertragszone:
Zusätzlich zu dieser vorbereitenden Aktion, haben wir einen Weg aufgelöst und die Gehwegplatten entfernt. An dieser Stelle sollen 4-5 Obstbäume als Säulenobst oder klein gehaltene Bäume für Vitamine sorgen und einen Teil der Ertragszone darstellen. (Südwestseite)
Wir sind offen für Vorschläge.
Kaki und Aprikose sind erste Ideen. Unser Boden ist sauer, sandig und nährstoffarm. Wir werden wohl nicht um Dünger herumkommen.
Die eine Ertragszone soll es bei uns nicht geben. Es sollen mehrere Ertragszonen werden, an denen entweder Obst, Gemüse oder Kräuter wachsen - abhängig von den Ansprüchen an die Sonne und die Gegebenheiten des Grundstücks.
Sonnige Grüße
Martin
heute habe ich @Tidofelder mächtig gefordert
Pufferzone:
An der Innenseite Richtung Haus werden diverse Rankpflanzen angesiedelt:
-Rankpflanzen-Blumenmischung
-Taybeere
-Himbeere
-Passionsblumen (von @Tidofelder )
-Kletterrosen
An der Außenseite des Zauns werden diverse Stauden angesiedelt:
-Wilde Kade
-Diverse Disteln
-Calendula
-Lavendel
Teil der Ertragszone:
Zusätzlich zu dieser vorbereitenden Aktion, haben wir einen Weg aufgelöst und die Gehwegplatten entfernt. An dieser Stelle sollen 4-5 Obstbäume als Säulenobst oder klein gehaltene Bäume für Vitamine sorgen und einen Teil der Ertragszone darstellen. (Südwestseite)
Wir sind offen für Vorschläge.
Die eine Ertragszone soll es bei uns nicht geben. Es sollen mehrere Ertragszonen werden, an denen entweder Obst, Gemüse oder Kräuter wachsen - abhängig von den Ansprüchen an die Sonne und die Gegebenheiten des Grundstücks.
Sonnige Grüße
Martin
-
- Beiträge: 1190
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1656 Mal
- Danksagung erhalten: 1255 Mal
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Die Aktion mit dem Zaun ist ja toll!! Klingt alles sehr gut.
Bis zum Herbst könnt Ihr ja den Streifen, wo die neuen Obstbäume hinkommen sollen, noch aufwerten durch Mulchen, Schafswolle, Kompost etc. und dann im Herbst die Bäume bestellen und pflanzen.
Bedenkt, daß es als echte Säulenbäume nur Apfelbäume gibt. Es werden auch gerne irgendwelche Bäume als Säulen oder Zwerge angeboten, die es dann aber gar nicht sind. Eine gute Einleitung, Übersicht und Anregungen gibt es beim Experten Heinrich Beltz in seinem Buch "Zwerg- und Säulenobst, 140 Sorten für den kleinen Garten".
Er war mal als Vortragender bei Birgit Schattling in einem ihrer Bio-Kongresse eingeladen und ich fand ihn richtig gut und habe mir daraufhin aus Interesse sein Buch gekauft.
Bis zum Herbst könnt Ihr ja den Streifen, wo die neuen Obstbäume hinkommen sollen, noch aufwerten durch Mulchen, Schafswolle, Kompost etc. und dann im Herbst die Bäume bestellen und pflanzen.
Bedenkt, daß es als echte Säulenbäume nur Apfelbäume gibt. Es werden auch gerne irgendwelche Bäume als Säulen oder Zwerge angeboten, die es dann aber gar nicht sind. Eine gute Einleitung, Übersicht und Anregungen gibt es beim Experten Heinrich Beltz in seinem Buch "Zwerg- und Säulenobst, 140 Sorten für den kleinen Garten".
Er war mal als Vortragender bei Birgit Schattling in einem ihrer Bio-Kongresse eingeladen und ich fand ihn richtig gut und habe mir daraufhin aus Interesse sein Buch gekauft.
- Alma
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Bei euch gehts ja in Riesenschritten voran
Zaun ist Schutz für Kinder/Hund??
Jostabeeren die ja recht starkwüchsig sind kann man auch toll als Spalier am Zaun entlang ziehen. Und Brombeeren. Empfehlung:ohne Dornen. Die sind wirklich einfach und ertragreich. Müssten beide mit eurem Boden zurecht kommen.
Sind die Flächen außen wo ihr Stauden pflanzen wollt auf der Sonnen oder Schattenseite der Kletterpflanzen??
Geht ihr dem Klimawandel voraus dass ihr da oben im Norden Kaki und Aprikose pflanzen wollt?
Kaki finde ich irgendwie unpraktisch. Die Früchte sind erst nach dem Frost lecker und dann hat man eine Woche Zeit alle zu essen da sie nicht lagerfähig sind. Hm.
Aprikosen sind etwas zimperlich wegen der Spätfrostgefahr und wegen Monilia. Ist also auch nicht die einfachste Pflanze.
Birne geht auch gut als Säulenbaum - die brauchen eine Bestäubersorte, also immer die passende dazupflanzen.
Wenn ihr schon soviel Platz für eine Kaki habt - wie wärs mit einem Maulbeerbaum?

Zaun ist Schutz für Kinder/Hund??
Jostabeeren die ja recht starkwüchsig sind kann man auch toll als Spalier am Zaun entlang ziehen. Und Brombeeren. Empfehlung:ohne Dornen. Die sind wirklich einfach und ertragreich. Müssten beide mit eurem Boden zurecht kommen.
Sind die Flächen außen wo ihr Stauden pflanzen wollt auf der Sonnen oder Schattenseite der Kletterpflanzen??
Geht ihr dem Klimawandel voraus dass ihr da oben im Norden Kaki und Aprikose pflanzen wollt?

Kaki finde ich irgendwie unpraktisch. Die Früchte sind erst nach dem Frost lecker und dann hat man eine Woche Zeit alle zu essen da sie nicht lagerfähig sind. Hm.
Aprikosen sind etwas zimperlich wegen der Spätfrostgefahr und wegen Monilia. Ist also auch nicht die einfachste Pflanze.
Birne geht auch gut als Säulenbaum - die brauchen eine Bestäubersorte, also immer die passende dazupflanzen.
Wenn ihr schon soviel Platz für eine Kaki habt - wie wärs mit einem Maulbeerbaum?
- Wahlostfriesen
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
- Hortus-Name: Hortus Fragaria
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Freut uns, dass es dir gefällt! Ist der Herbst besser geeignet zum Pflanzen? Hatte da an die nächsten Monate gedacht und wollte das beschleunigentree12 hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 17:55 Die Aktion mit dem Zaun ist ja toll!! Klingt alles sehr gut.
Bis zum Herbst könnt Ihr ja den Streifen, wo die neuen Obstbäume hinkommen sollen, noch aufwerten durch Mulchen, Schafswolle, Kompost etc. und dann im Herbst die Bäume bestellen und pflanzen.
Bedenkt, daß es als echte Säulenbäume nur Apfelbäume gibt. Es werden auch gerne irgendwelche Bäume als Säulen oder Zwerge angeboten, die es dann aber gar nicht sind. Eine gute Einleitung, Übersicht und Anregungen gibt es beim Experten Heinrich Beltz in seinem Buch "Zwerg- und Säulenobst, 140 Sorten für den kleinen Garten".
Er war mal als Vortragender bei Birgit Schattling in einem ihrer Bio-Kongresse eingeladen und ich fand ihn richtig gut und habe mir daraufhin aus Interesse sein Buch gekauft.

Das Buch schauen wir uns mal an

- Wahlostfriesen
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
- Hortus-Name: Hortus Fragaria
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Warum auch warten?Alma hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 22:29 Bei euch gehts ja in Riesenschritten voran![]()
Zaun ist Schutz für Kinder/Hund??
Jostabeeren die ja recht starkwüchsig sind kann man auch toll als Spalier am Zaun entlang ziehen. Und Brombeeren. Empfehlung:ohne Dornen. Die sind wirklich einfach und ertragreich. Müssten beide mit eurem Boden zurecht kommen.
Sind die Flächen außen wo ihr Stauden pflanzen wollt auf der Sonnen oder Schattenseite der Kletterpflanzen??
Geht ihr dem Klimawandel voraus dass ihr da oben im Norden Kaki und Aprikose pflanzen wollt?![]()
Kaki finde ich irgendwie unpraktisch. Die Früchte sind erst nach dem Frost lecker und dann hat man eine Woche Zeit alle zu essen da sie nicht lagerfähig sind. Hm.
Aprikosen sind etwas zimperlich wegen der Spätfrostgefahr und wegen Monilia. Ist also auch nicht die einfachste Pflanze.
Birne geht auch gut als Säulenbaum - die brauchen eine Bestäubersorte, also immer die passende dazupflanzen.
Wenn ihr schon soviel Platz für eine Kaki habt - wie wärs mit einem Maulbeerbaum?


An der Nordseite warten tatsächlich schon Jostabeeren darauf, ausgepflanzt zu werden. Die dienen aber als Beerenhecke zusammen mit Johannesbeeren. Die schmecken auch richtig gut

Birne und Maulbeere haben wir tatsächlich schon. Uns gehen die geeigneten Obstsorten aus.

Vielleicht doch eine kleine Form eines Nussbaums? Z.B. Pekanuss??? Es muss kein Säulenbaum sein, aber einer, den man auf ca. 4 m regelmäßig herunterschneiden kann. Damit müssten die Bäume zurecht kommen, damit wir selber "Herr der Lage" bleiben und nicht am Ende doch ein Baum bei Sturm aufs Haus kracht.
-
- Beiträge: 1190
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1656 Mal
- Danksagung erhalten: 1255 Mal
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Obstbäume pflanzt man besten in der nassen/feuchten und blattlosen Jahreszeit, dies kann in milden Wintern auch der Dezember sein, sofern der Boden nicht gefroren ist. Informiert Euch jetzt gut und bereitet den Boden vor. Im Moment ist der sicher hart und ziemlich tot.
Müssen es unbedingt Zwerge oder Säulen werden? Nicht lieber Halbstämme? Da gibt es wenigstens eine ordentliche Ernte und so ein Halbstamm ist viel langlebiger als ein Zwerg. Man sagt, nach ca. 15 Jahren ist ein Zwergbaum so ziemlich am Ende seines Lebens angekommen.
Brecht nix übers Knie, sondern lest viel und hört Euch um, baut den Boden auf und entscheidet bis Herbst, was genau es werden soll. In der Zwischenzeit habt Ihr sicherlich noch viele andere Projekte, wo Ihr Hand anlegen könnt...
Euer Garten wird immer schöner!
Müssen es unbedingt Zwerge oder Säulen werden? Nicht lieber Halbstämme? Da gibt es wenigstens eine ordentliche Ernte und so ein Halbstamm ist viel langlebiger als ein Zwerg. Man sagt, nach ca. 15 Jahren ist ein Zwergbaum so ziemlich am Ende seines Lebens angekommen.
Brecht nix übers Knie, sondern lest viel und hört Euch um, baut den Boden auf und entscheidet bis Herbst, was genau es werden soll. In der Zwischenzeit habt Ihr sicherlich noch viele andere Projekte, wo Ihr Hand anlegen könnt...

Euer Garten wird immer schöner!
