Fermentation und Haltbarmachung

tree12
Beiträge: 1477
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2140 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Re: Fermentation und Haltbarmachung

Beitrag von tree12 »

Simbienchen hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 08:35
Ann1981 hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 20:52
Amarille hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 20:08

Bizzeln zeigt eigentlich Gärung an, wäre jetzt meine Meinung.
Also aerobe statt anaerober Prozesse? Nicht gut?
Wie lange waren sie denn eingelegt? Das "Bitzeln" ( Prickeln?) st meistens dann noch am Anfang, wenn die Fermentation startet und die Bakterien noch viel arbeiten. Später lässt das nach...

Neulich kaufte ich mal fermentierte Rote Bete im Glas im Bioladen... und war nachher leicht erschrocken, als sich der Deckel fast von selbst lupfte. Da war richtig "Druck" drauf. Im Bioladen wurde mir dann gesagt, das wäre normal wegen der fleißigen Bakterien.

Kannte ich so vorher nicht, kaufe gelegentlich auch den Daikonrettich im Glas, da hat noch nie was gebrizzelt oder den Deckel fast angehoben.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1895
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2635 Mal
Danksagung erhalten: 1729 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Fermentation und Haltbarmachung

Beitrag von Simbienchen »

Hm... :?
Dann war da doch eher etwas Unerwünschtes am Gange, normalerweise ist das nicht so bei gekauften fermentierten Produkten, weil die doch noch extra wärmebehandelt werden.
@tree12
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
tree12
Beiträge: 1477
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2140 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Re: Fermentation und Haltbarmachung

Beitrag von tree12 »

Simbienchen hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 11:33 Hm... :?
Dann war da doch eher etwas Unerwünschtes am Gange, normalerweise ist das nicht so bei gekauften fermentierten Produkten, weil die doch noch extra wärmebehandelt werden.
@tree12
Laut der Mitarbeiterin war es nicht schlimm... ich habe die Rote Bete probiert, schmeckte und roch alles ganz normal, sah auch gut aus und ich bin nach dem Genuß des Glasinhaltes zum Glück nicht verstorben... :D :essen Wäre es mir irgendwie komisch vorgekommen, hätte ich das Glas zurückgetragen und mir den Kaufpreis erstatten lassen. (Seitdem habe ich aber kein neues Glas mehr gekauft, ich bleibe lieber beim scharfen Daikonrettich.)
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1267
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 634 Mal
Danksagung erhalten: 1195 Mal

Re: Fermentation und Haltbarmachung

Beitrag von Alma »

Simbienchen hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 08:31 Ich arbeite beim Fermentieren auch ausschließlich mit Bügel-Gläsern ( kann deshalb nichts dazu sagen, wie die Schraubdeckel zu Beginn auf den Gläsern liegen sollen) .
Bin gespannt, wie das mit deinen gekochten Bohnen funktioniert @Alma. Roh habe ich sie schon ein paarmal eingelegt. Allerdings haben sie mich nicht überzeugt. Sie waren meistens zu fest und zäh... darum koche ich sie tatsächlich lieber ein.
Wie geht das? Und ist das lecker? ich habe gerade eine Schwemme....
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1267
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 634 Mal
Danksagung erhalten: 1195 Mal

Re: Fermentation und Haltbarmachung

Beitrag von Alma »

Alma hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 14:29
Simbienchen hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 08:31 Ich arbeite beim Fermentieren auch ausschließlich mit Bügel-Gläsern ( kann deshalb nichts dazu sagen, wie die Schraubdeckel zu Beginn auf den Gläsern liegen sollen) .
Bin gespannt, wie das mit deinen gekochten Bohnen funktioniert @Alma. Roh habe ich sie schon ein paarmal eingelegt. Allerdings haben sie mich nicht überzeugt. Sie waren meistens zu fest und zäh... darum koche ich sie tatsächlich lieber ein.
Wie geht das? Und ist das lecker? ich habe gerade eine Schwemme....
https://www.kochbar.de/rezept/474048/EI ... OHNEN.html
??
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1895
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2635 Mal
Danksagung erhalten: 1729 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Fermentation und Haltbarmachung

Beitrag von Simbienchen »

Alma hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 14:29
Simbienchen hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 08:31 Ich arbeite beim Fermentieren auch ausschließlich mit Bügel-Gläsern ( kann deshalb nichts dazu sagen, wie die Schraubdeckel zu Beginn auf den Gläsern liegen sollen) .
Bin gespannt, wie das mit deinen gekochten Bohnen funktioniert @Alma. Roh habe ich sie schon ein paarmal eingelegt. Allerdings haben sie mich nicht überzeugt. Sie waren meistens zu fest und zäh... darum koche ich sie tatsächlich lieber ein.
Wie geht das? Und ist das lecker? ich habe gerade eine Schwemme....
Wie man fermentiert ?

Ja, ich finde das total lecker.
Bild

Ich fermentiere nach den Rezepten von Dietmar Fiebrandt. Ich habe sein Buch und war schon auf ein Seminar von ihm. Als Anfänger ist das immer gut, wenn man mal sieht, wie das gemacht wird...
Bild

Hier ein Video von Dietmar



Edit: habe jetzt erst gesehen, dass du noch einen Link zum Einkochen von Bohnen gesetzt hast. Ich hatte deine Frage zuvor auf das Fermentieren bezogen :tuete
Sorry!
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Antworten

Zurück zu „Haltbarmachung“