Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1475
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 718 Mal
Danksagung erhalten: 1703 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von Tidofelder »

tree12 hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 20:08 Super, daß wir Tidofelder inspirieren konnten.. :bravo
ich habe noch fast ein Kilo von diesen Mungobohnen, die müssen ja auch mal weg. :pfeiffen
Gekocht schmecken die uns nicht so gut. :ka
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
tree12
Beiträge: 1422
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2060 Mal
Danksagung erhalten: 1665 Mal

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von tree12 »

Tidofelder hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 21:07
tree12 hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 20:08 Super, daß wir Tidofelder inspirieren konnten.. :bravo
ich habe noch fast ein Kilo von diesen Mungobohnen, die müssen ja auch mal weg. :pfeiffen
Gekocht schmecken die uns nicht so gut. :ka
Wenn die aber schon älter sind und außerdem nicht ausdrücklich zum Keimen gedacht sind, kann es passieren, daß etliche von den Bohnen nicht aufgehen, sondern als steinharte Teile im Keimgerät zurückbleiben. Die sind dann wirklich wie Steinchen, an denen man sich die Zähne ausbeißen kann.

Drum sei erstmal ein bißchen vorsichtig und prüfe Dein Ergebnis vor dem Verzehr.
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 416
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1091 Mal
Danksagung erhalten: 859 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von Grevenstein »

Tidofelder hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 21:07
tree12 hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 20:08 Super, daß wir Tidofelder inspirieren konnten.. :bravo
ich habe noch fast ein Kilo von diesen Mungobohnen, die müssen ja auch mal weg. :pfeiffen
Gekocht schmecken die uns nicht so gut. :ka
Ach, gerade jetzt im Winter wird, mit den passenden Zutaten und der richtigen Würze, jeder Mungbohnen-Eintopf zu einem echten Gourmetschmaus. :essen
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 416
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1091 Mal
Danksagung erhalten: 859 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von Grevenstein »

Ich habe übrigens noch vergessen einen riesigen Vorteil von Sprossen hier anzuführen:
Die Indoor-Sprossen sind (in normalen Haushalten) in keinerlei Weise von Schnecken gefährdet. Gerade in diesem Schneckenjahr 2024 ist das ein echter Trumpf, endlich etwas, was sie uns garantiert nicht wegfuttern. :lol
Zuletzt geändert von Grevenstein am Sa 21. Dez 2024, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1475
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 718 Mal
Danksagung erhalten: 1703 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20241221_130724.jpg
Mungobohnen
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1475
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 718 Mal
Danksagung erhalten: 1703 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von Tidofelder »

Erste Charge aufgegessen, aber begeistert sind wir nicht. Kann man essen, muss man aber nicht. Versuchen jetzt noch mal mit Raps, aber letztendlich schmeckt uns Gemüse aus dem Garten besser. :ka
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
tree12
Beiträge: 1422
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2060 Mal
Danksagung erhalten: 1665 Mal

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von tree12 »

Sprossen und Microgreens sind ja kein Ersatz für "erwachsenes" Gemüse, sondern eine Bereicherung, eine Ergänzung die man in kurzer Zeit ganz einfach in der Küche heranziehen kann. Wenn es draußen wenig bis gar nichts zu ernten gibt, kann man trotzdem auf der Fensterbank ernten.

Mungbohnen passen z. B. ganz herrlich in Asia-Gerichte, am besten aus dem Wok. Einfach zum Schluß kurz mit andünsten.

Es geht ja in erster Linie um die wertvollen Inhaltsstoffe: erwachsener Brokkoli ist ja schon gesund, aber wenn die Sprossen davon sogar 40 Mal mehr von den Inhaltsstoffen aufweisen, ist das ein Grund, sie öfter in den Speiseplan aufzunehmen. Und der Grünkohl in Sprossenform soll ja sogar noch wertvoller sein, als der Brokkoli.

Statt einer Scheibe Gurke und einem Salatblatt kann man sich besser eine Portion Sprossen aufs Brot legen. Oder Suppe und Eintopf ein Sprossentopping verpassen. Oder herzhafte Pfannkuchen damit füllen. Manche Sprossen passen sogar ins Müsli, z. B. Microgreens aus Sonnenblumenkernen (dafür die Kerne mit Schale verwenden; für Sonnenblumensprossen dagegen die Kerne ohne Schale).

Probier mal Sprossen, die viel Senföle aufweisen.... Radieschen, Rettich, Senf, Kohlarten... mmhh... Vielleicht dauert es ein bißchen, bis Du Deine Lieblingssprossen gefunden hast. Es gibt soviele tolle Samen, die man ausprobieren kann, stöbere doch mal auf den vorgeschlagenen Seiten. :buch
Benutzeravatar
farbenfroh
Beiträge: 198
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 15:32
Hortus-Name: farbenfroh
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von farbenfroh »

»Microgreens statt Weihnachtsbaum« war ein voller Erfolg.
:giessen
Als Vorspeise gab es eine Kressesuppe und ich habe meine Familie raten lassen, was mein Haupt-Geschenk sein könnte. Niemand ist daraufgekommen.
Karton.jpg
Nun, die Suppe war sehr gut und es war insgesamt sehr lustig.
xmas.jpg
Die Saat hier aus dem Forum ist jedenfalls aufgegangen. Ich habe das Dreierset Gläser bei Eschenfelder bestellt und es ist pünktlich zum Fest angekommen, in einer etwas ungewöhnlichen Verpackung, aber alles perfekt. Jetzt kann es losgehen und ich bin selbst gespannt auf meine eigenen Experimente.
:kochen
… auf dem Weg zu mehr Natur: www.hortus-farbenfroh.de
tree12
Beiträge: 1422
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2060 Mal
Danksagung erhalten: 1665 Mal

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von tree12 »

Freut mich sehr, daß alles so perfekt gepaßt hat und es bald losgehen kann mit dem Experimentieren! :paket :dafuer :giessen

Außerdem ist es toll zu lesen, daß wir inspirieren durften und Deine Family überrascht wurde.

Für unser Heiligabendmahl habe ich Sprossen vorgezogen und unser Besuch hat herzhaft zugegriffen (auf dem Tisch standen Sprossen aus Raps, Rotkohl und Pak Choi). Jetzt habe ich wieder ein paar leere Keimschalen und kann gleich überlegen, welche Samen diesmal hinein sollen. Als erstes probiere ich die Kichererbsen, die ich noch habe, und gebe diesmal wie in dem Tipp gelesen, Senfsamen mit in die Keimschale. Ob es auf diese Weise klappt....?? Ich lasse mich überraschen.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1156
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von Ann1981 »

tree12 hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 20:09 Probier mal Sprossen, die viel Senföle aufweisen.... Radieschen, Rettich, Senf, Kohlarten... mmhh... Vielleicht dauert es ein bißchen, bis Du Deine Lieblingssprossen gefunden hast. Es gibt soviele tolle Samen, die man ausprobieren kann, stöbere doch mal auf den vorgeschlagenen Seiten. :buch
Machen Sie es so, @Tidofelder!

Nachdem mir die Senföle der Rauke im Garten so gut taten, spüle ich mal die Senfsamen, die von der Senfherstellung übrig sind, durch. Buchweizenkeimlinge esse ich fast jede Woche im Frühstückssalat. Vor kurzem probierte ich Leinsamensprossen, da auch die Bearbeitung die Körner und ihrer Inhaltsstoffe aufschlüsselt. Mösern oder Mahlen waren bei mir nicht so von Erfolg gekrönt.
Über Nüsse laß ich die Empfehlung sie einzuweichen, damit die keimhemmenden Stoffe abgebaut, somit die Aufnahme der Inhaltsstoffe wie die Verdauung insgesamt gefördert werden. Für Sprossen nehme ich das Selbe an.
(kleiner Geistesblitz neben dem Hauptthema: Bei der Verdauungsverbreitung überstehen intakte Nüsse und Samen Magensäure; bei Wasser werden sie schwach. Erstaunlich.)

Als ich eure Beschaffungswege überlas, freute ich mich wieder über unser kuscheliges Reformhaus. Dort steht ein Regal von ca. 1,7 x 0,7m voller Saaten inkl. Keimgläsern (Eschenfelder). Im Bioladen gibt es auch noch einen halben Regalmeter.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Antworten

Zurück zu „Gemüse“